Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten
Hi!
Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.
Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.
Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?
Thomas
Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportfan
Hallo!Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?
Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.
Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)
Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.
Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.
Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.
185 Antworten
Zitat:
...Ich frage mich also, was Du damit privat anfangen kannst,...
Ich könnte die Servotronic selber nachrüsten und bei einm VAG-Betrieb z.B. im Rahmen der Inspektion für geringes Geld die Servotronic über SVM rückdokumentieren lassen...
Karstellung zum Thema: Wird das neue Servotronic Lenkgetriebe bereits mit eingebautem Wandler geliefert oder nicht?
CAHA_B8:
Zitat:
- die neue Lenkung wird bereits mit einem Wandler (Magnetventil) von Audi geliefert, trotzdem wurde auf der Rechnung noch ein Zweiter berechnet. Preis: 196,96€ + MwSt (= 214,18€)
A4Jupp:
Zitat:
Leider ist diese Information falsch. Sowohl Marimars als auch ich haben Information von unabhängigen VAG "original" Teilelieferanten eingeholt. Die Auskünfte waren alle gleich und sind eindeutig: Bei einem neuen Servotronic Lenkgetriebe ist der WANDLER NICHT EINGESCHLOSSEN, sondern der Wandler muß separt bestellt, bezahlt und ins neue Lenkgetriebe eingebaut werden.
Aufgrund der Ungereimtheiten in o.g. Thema hatte ich mich an die AUDI Kundenbetreunung gewandt, um eine verbindliche Klärung herbeizuführen.
Die AUDI AG hat nun eindeutig bestätigt, daß das neue Lenkgetriebe MIT EINGEBAUTEM WANDLER geliefert wird.Die AUDI AG hat sich ebenfalls mit der Audi Werkstatt in Verbindung gesetzt, die die Umrüstung durchgeführt hat. Die Werkstatt hat nach Überprüfung der Rechnung den Fehler eingeräumt. Der daher zu unrecht separat berechnete Wandler wurde von den Werkstatt zurückerstattet.
Ich hoffe diese Karstellung hilft Allen, die noch die Umrüstung auf Servotronic beabsichtigen.
Vielen Dank auch nochmals auf diesem Weg an CAHA_B8, der durch eindeutige Fakten sehr zur Aufklärung beigetragen hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A4Jupp
Karstellung zum Thema: Wird das neue Servotronic Lenkgetriebe bereits mit eingebautem Wandler geliefert oder nicht?CAHA_B8:
die neue Lenkung wird bereits mit einem Wandler (Magnetventil) von Audi geliefert, trotzdem wurde auf der Rechnung noch ein Zweiter berechnet. Preis: 196,96€ + MwSt (= 214,18€)Die AUDI AG hat nun eindeutig bestätigt, daß das neue Lenkgetriebe MIT EINGEBAUTEM WANDLER geliefert wird. Die AUDI AG hat sich ebenfalls mit der Audi Werkstatt in Verbindung gesetzt, die die Umrüstung durchgeführt hat. Die Werkstatt hat nach Überprüfung der Rechnung den Fehler eingeräumt. Der daher zu unrecht separat berechnete Wandler wurde von den Werkstatt zurückerstattet.
Ich hoffe diese Karstellung hilft Allen, die noch die Umrüstung auf Servotronic beabsichtigen.
Vielen Dank auch nochmals auf diesem Weg an CAHA_B8, der durch eindeutige Fakten sehr zur Aufklärung beigetragen hat.
Sehr erfreulich dass dieser Fall noch so eindeutig gelöst werden konnten und die Werkstatt nun gleich zwei Betroffenen jeweils
den hierzu Unrecht berechneten Betrag von über 200.-€ gutschreiben musste. 🙂
Es zeigt mal wieder wie viele Werkstattrechnungen falsch gestellt werden, ob nun vorsätzlich oder aus Schussligkeit sei dahin gestellt. Seltsamerweise passieren solche Fehler selten zu Ungunsten der Werkstatt... 😉
Gruß vom Rächer der Enterbten,
Caha_B8
Soooooo,
um mich hier auch in aller Öffentlichkeit nochmal zu bedanken bei Caha, unserem Robin Hood 😁😁, für seine Mühen,...
VIELEN DANK !!!!!!
Auch bei mir ist es nun zu einer Rückerstattung des doppelten Wandlers gekommen, mit einer feinen Entschuldigung von Audi bzw der weiterhin Werkstatt meines Vertrauens. Somit schrumpft die gesammtsumme noch weiter, was mich nun endgültig zu dem Schluss bringt :
Umrüstung sofort und immer wieder, denn Verkaufen inkl Wertverlust... nein Danke, ...so weiter fahren und ertragen - absolut keine Option !!!! Beim nächsten besser einfach mal die Augen auf beim Audi-kauf.
Es ist ein neues Fahren und ich möchte es nicht mehr missen !!!!!!!!
Vielen Dank für eure Hartnäckigkeit / Infos und .... @Caha & @ A4Jupp ..... für die Klärung des WANDLER-Problems.
Gruß Marvinmars
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe den Tag gestern auch dazu genutzt meinen A4 mit einer Servitronic nachzurüsten. Ein paar kleine Sachen haben mich aufgehalten, so dass der zeitliche Rahmen etwa 8 Stunden betragen hat. Ich hatte weder Hebebühne noch Grube zur Verfügung. Somit mussten zwei Böcke reichen um den Wagen auf Arbeitshöhe zu bringen.
Das Ergebnis ist schon ein himmelweiter Unterschied, allerdings muss ich sagen hat mich das vorher nicht sonderlich gestört das man etwas kräftiger lenken muss. Ich habe das Lenkgetriebe nur so günstig bekommen und mich deshalb zur Umrüstung entschieden.
Die Reihenfolge der Schritte sah so aus:
Ausbau
- Wagen sicher aufbocken oder besser noch auf einer Hebebühne hochfahren.
- Räder vorne runter
- Spurstangenkopf austreiben
- Unterbodenschutz komplett entfernen (sind 2 Teile)
- Kreuzstrebe entfernen (6 Schrauben + 1 für die Fixierung des Hydraulikschlauchs)
- Stabilager beidseitig lösen (4 Schrauben) um die Schrauben vom Lenkgetriebe freizulegen
- Schraube an der Aufnahme Lenksäule entfernen
- Hydralikleitungen am Lenkgetreibe lösen (Eimer unterstellen) ggf. Schläuche abklemmen um nachher nicht so viel nachfüllen zu müssen.)
- Lenkgetriebeschrauben lösen und Lenkgetriebe entfernen.
- Spurstangenköpfe abschrauben wenn diese wiederverwendet werden sollen (für die grobe Einstellung sollte man die Umdrehungen mitzählen oder den Abstand messen)
- Dichtungen an den Hydraulikanschlüssen erneuern
Einbau
- Lenksäule einfädeln
- Lenkgetriebe befestigen
- Hydraulikleitungen anschließen
- Lenksäulenaufnahme mit neuer Schraube sichern.
- Stabilager wieder festschrauben
- Stecker mit neuem Kabelbaum befestigen und schon mal provisorisch nach oben legen
- Kreuzstrebe mit Hydrauliklng befestigen
- Unterbodenschutz drauf
- Spurstangenkopf wieder an Achsschenkel mit neuer Mutter befestigen
- Öl im Ausgleichsbehälter nachfüllen und das Lenkrad immer wieder hin und her bewegen zum entlüften. (Achtung nicht zu schnell in die Endanschläge der Lenkung drehen da sonst das Gehäuse beschädigt der Lenkung beschädigt werden kann!)
- Wenn der richtige Ölstand erreicht ist -> Räder drauf
- Auto runter
Kabelbaum
- Entlang der Leitung für den Ölstandsensor nach oben legen
- Am Kühlmittelbehälter vorbei in Richtung Wasserkasten, Wasserksten offen legen
- Neue Durchführung in der Durchgangswand aus Kunststoff zum Wasserkasten
- Abdeckung (grau) für Steuergerät entfernen
- Steuergerät nach oben rausziehen
- neuen Kabelbaum in die Führung zum Fußraum verlegen (dort liegen bereits Leitungen, einfach parallel dazu)
- Steuergerät wieder rein, Abdeckung drauf Wasserkasten zu Motorhaube zu.
Innenraum
- Lenksäulenverkleidung ab ( 3 Schrauben, eine davon hinter der seitlichen Abdeckung zum Sicherungshalter)
- Schwarzen Stecker am Bordnetzstg. abziehen (17 pol.)
- Grün auf 1, Schwarz auf 12 klemmen
- Stecker rein
- ABdeckung wieder dran
VCDS STG 9 Bordnetzstg. Codieren Byte 7 Bit 0 auf 1 setzen
FERTIG
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von Rip-J
...ich habe den Tag gestern auch dazu genutzt meinen A4 mit einer Servotronic nachzurüsten...
Das Ergebnis ist schon ein himmelweiter Unterschied, allerdings muss ich sagen hat mich das vorher nicht sonderlich gestört das man etwas kräftiger lenken muss. Ich habe das Lenkgetriebe nur so günstig bekommen und mich deshalb zur Umrüstung entschieden.
Super, dass es bei dir nun auch so problemlos geklappt hat! 🙂
Ja, vielen Dank nochmal für deine Unterstützung. Bin heute schon einige Kilometer damitgefahren und ist schon ein anderes Fahrgefühl...
leider gibt es wohl keine offizielle Servotronic-Nachrüstung seitens Audi mehr. Die bisher nachgerüsteten Fahrzeuge seien Einzelfälle gewesen und dies wird nun nicht mehr angeboten, so die Kundenbetreuung🙁
Das finde ich natürlich sehr schade. Da muss ich dann wohl doch selber codieren ohne die "offizielle" Absegnung...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das finde ich natürlich sehr schade. Da muss ich dann wohl doch selber codieren ohne die "offizielle" Absegnung...
Wie dem auch sei, mich stört die selbst codierte Variante auch nicht wirklich. Das Ergebnis ist ja das gleiche. 🙂
Hallo!
Wie ist das mit Garantie warum soll dei Werksgarantie dann weg sein.
Ich kann durch den Job auch die OE Teile Zugreifen die Lenkung ist von Akuasa oder so.
Oder von ZF ( 300 ) und 50 für das Altteil
Wenn ich alles gut nachrüste dann sollte es doch da kein Thema sein oder .
Und wenn es doch nicht so sein soll dann einfach die Codierung löschen die Lenkung geht doch trotzdem noch so habe ich das gelesen.
Danke für Antworten
wenn dann was im Bereich Lenkung defekt ist, kann Audi die Grantie/Kulanz verweigern wenn als Ursache der Umbau in Frage kommt oder keine andere Ursache festgestellt wird...
Hallo Wie ist das beim Codieren da steht im VCDS Byte 7 kein Bit 1
Sondern nur Bit 4 ( Aktivlenkung)
Ich habe es codiert natürlich ohne lenkung es lässt sich setzen nur kommt eine Fehlermeldung dann scheint das zu funzen oder ?
Wie ist das mit den Lenkung wenn kein Kabel verlegt ist kann ich damit trotzdem fahren im Notfall oder sollte man das lassen?