Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten
Hi!
Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.
Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.
Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?
Thomas
Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportfan
Hallo!Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?
Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.
Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)
Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.
Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.
Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A38PA
was ist mit der Codierung gibt es kein Bit 1
Du solltest dich mal mit dem
VCDS Handbuchvertraut machen und nicht wild drauf los codieren.
Natürlich gibt es Bit 1 im Byte 7. (Es läßt sich halt nur nicht über einen einfachen Haken setzen,)
HI
Danke als nicht bei 4 den haken machen sonder Byte 7 in der langen Codierung .
Oder wie muss ich das dann machen ?
Muss der Schlauch 8K1422893CJ dann auch gewechselt werden nicht das ich dann diese Rattern habe?
Ich weis ich frage viel aber lieber jetzt als wie hinterher
Hallo!
Könnte Ihr mir was dazu sagen ob bei der Nachrüstung der alte Schlauch drinnen bleiben kann oder ob es dann ruppelt wie beschrieben?
Danke
Ähnliche Themen
wenn du eh schon das Lenkgetriebe ersetzt dann würde ich in deinem Fall auch den Schaluch ersetzen. Denn das Rattern tritt nicht nur bei der Servotronic, sondern auch bei der normalen Servo auf...ist also generell ein Problem...
Hallo!
Bin kurz vor dem Einbau ... Aber wenn ich den Stecker bei der Lenkung aufstecke welcher pin gehört am Stg auf 1 und welcher auf 12?
Rechts oder Links
Zitat:
Original geschrieben von A38PA
Hallo!Bin kurz vor dem Einbau ... Aber wenn ich den Stecker bei der Lenkung aufstecke welcher pin gehört am Stg auf 1 und welcher auf 12?
Rechts oder Links
Die
Bildersind von mir
geklaut.
Ich weiß nicht wo bei dir rechts und links ist. 🙂
Pin 1 vom Wandler geht auf Pin 1 vom Steuergerät (grün).
Pin 2 vom Wandler geht auf Pin 12 vom Steuergerät (grün/schwarz).
ich weiß geklaut aber anders ging es nicht..
danke und solltest du was brauchen meld dich.
heute gehts los servo und morgen seitenschweller:-)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Zum Thema Stuergerät: Die Steuergeräte 063 D, J und P sind allesamt Highline-Stuergeräte und die können Xenon und Sitzheizung. Alle können die Servotronic-Unterstützung. J ist das gleiche wie D, nur neuere Software, P ist zusätzlich Start-Stopp-tauglich (ab MJ 2010).
Hi,
Ich habe bereit Servotronic ab werk, aber meine Frage hier bezieht sich auf die Version des Bordnetz STG.
Mein STG hat die Version N (8K0 907 063 N).
Nun habe ich in meinem Projekt Nachrüstung Sitzheizung vorn festgestellt, dass diese Version nicht für Sitzheizung vorbereitet ist (spricht: keine Pins in der Mittel-Stecker vorhanden) und es lässt sich auch nicht mit vcds auf Sitzheizung programmieren.
Nun kann ich ein günstiges STG der Version M vom Bj. Mai2010 ersteigern, was meinem MJ2010-Wagen entspricht. Das die Pins in der Mittelstecker hat.
Meine Fage ist: ist dieses STG für mein Vorhaben geeignet ? (Mein Wagen hat bereit Xenon, RLS, Effizientprogramm, Servotronic)
Kann jemand mir einen Kick geben ?
@Spuerer: du kann das bestimmt oder ?
Gruß
coco3
Index M kann meines Wissens kein Xenon...
Du benötigst Index P, BE, oder CE ... (P ist nicht mehr lieferbar, dafür gibt's jetzt BE).
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Index M kann meines Wissens kein Xenon...Du benötigst Index P, BE, oder CE ... (P ist nicht mehr lieferbar, dafür gibt's jetzt BE).
Hi,
würde das Gerät 8K0907063DH auch gehen ?
Neuere Index BE oder CE bekommt man leider nicht günstig aus "second hand"
Gruß
coco3
Ich hab' dir doch geschrieben was geht! Wenn ich schreibe, dass das P nicht mehr lieferbar ist heisst das ja nicht, dass es das P nicht auch als gebraucht gibt...
DH ist vom Facelift und geht gar nicht!
Ich habe inzwischen ein Gerät der index BE mit Sitzheizungsanschluss einbauen und freischalten gelassen. Das Ganze Proz. hat fast 3Std gedauert.
Mein Klimabedienteil 8T1820043AM hat keine Sitzheizungstaste, so habe ich ein aus der Bucht geschossen. Um mein Geldbeutel zu schonen habe ich die fehlenden LED und die beiden Taste für Sitzheizung in mein Klimabedienteil umgebau/gelötet, statt den :-) zu besuchen um den Komponentenschutz für das neue Gerät frei schalten zu lassen.
Beim ersten Test nach der Codierung lassen die Sitzheizung schon einschalten. Der LED brennt beim Drücken auf die Taste, erlischt aber nach 5 sekunden danach.
Nur leider habe ich den Kabelbaum für die beiden Sitze noch nicht da und deshalb vermute ich stark, dass deswegen die LED wieder erlischt, weil keine Sitzheizung vom Bordnetzgerät entdekt wurden.
Kann jemand das bestätigen, ob meine Theorie stimmt ?
Werde weiter berichten...
Gruß
coco3
wenn ein Fehler im Anschluss der SH ist, dann schaltet sie ab. Das Bordnetzstg muss aber auch richtig auf SH codiert sein. Zu sehen wird das sein im Fehlerspeicher...