1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi!

Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.

Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.

Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?

Thomas

Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

1. ruestsatz
2. unterschied-servotronic-vs-servo
3. anschluss-bordnetzsteuergeraet
+1
185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Nabend,

falls jemand von Servotronik auf Dynamik-Lenkung "upgraden" möchte bitte kurze Nachricht

Reinhard

Hi, so heute nach ca 10 Std Arbeit die Servotronic nachgerüstet. Es ist wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Endlich mit einer Hand ohne grossen Druck einparken. Hat sich gelohnt. KOSTENPUNK Lenkgetriebe Eb Keinanzeigen 70 € , Spurstangen, Lenkköpfe und Manschetten Lemförder 100 €, Servoöl Ravenol 8 €, also knapp 200 € komplett. Jedoch ohne Bühne keine schöne Arbeit.lg tom

Zehn Stunden sind ziemlich viel aber das Ergebnis zählt. Ohne Bühne ist das auch kaum machbar.

Ich hatte damals bei der Servotronic-Nachrüstung leider etwas Pech...

Hatte auch eine gebrauchtes Lenkgetriebe aus ebäh eingebaut was dann allerdings nach einem halben Jahr undicht wurde und aus der linken Manschette das Öl rausdrückte...🙁

Hatte dann von Audi eins im Austausch geholt...

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 16. April 2011 um 20:26:22 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

Hallo, möchte mein Audi a5 auf Servotronic umrüsten. Komme aus Nrw. Leider trauen sich die freien Werkstätte das nicht zu.
Wenn es einen Hobby schrauber oder jemand eine Kfz Werkstatt kennt , bitte melden.
Zu Not würde auch ausserhalb NRW reisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen