Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi!

Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.

Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.

Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?

Thomas

Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

1. ruestsatz
2. unterschied-servotronic-vs-servo
3. anschluss-bordnetzsteuergeraet
+1
185 weitere Antworten
185 Antworten

Nicht hetzen bitte ..... bin ja schon da !!

Sooo, habe den Wagen gestern abholen können, frisch gewaschen innen und aussen tiptop (wie immer :-) )
Es hat alles wunderbar geklappt, lustig war einfach von einem 🙂 zu hören: " so nun haben wir auch mal eine Lenkung gewechselt in unserer Karriere " naja ....

Ich muss eines sagen und damit erzähle ich denen die eine Servotronic haben nichts neues ES IST EINFACH HIMMLISCH !!!!!!!!!!!!!!!!
Wie ein neues Auto - der Wagen lenkt sich wie mein TT, läßt sich kurbeln ohne die 2te Hand , man merkt sofort wie die Lenkung straffer wird, wenn man in höhere Geschwindigkeitsbereiche kommt . Ein Traumhaftes Fahrverhalten und somit mein Fazit :

2465,- sind ne Menge Geld aber, da der Wagen so gut wie Neu ist(2010), würde ich es """""""SOFORT"""""" wieder machen.
PS meine Frau halt auch :-)

Es lohnt sich 100%ig.

Die aufgedröselte Rechnung sollte im Anhang sein.( Achtung : Betrag plus MwSt 2465,-)

LG Björn

PPS Entschuldigt die Verspätung 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Die aufgedröselte Rechnung sollte im Anhang sein.( Achtung : Betrag plus MwSt 2465,-)

LG Björn

PPS Entschuldigt die Verspätung 😁😁😁😁

Prima, dass alles geklappt hat. 🙂

Die Rechnung empfinde ich persönlich als etwas "überhöht".
Ich sehe Ersatzteil-Preisaufschläge auf den Listenpreis von 15%(!), die Lenkung allein kostet hier satte 945.- statt 822.- Euro.
Ich sehe div. Arbeitspositionen die gar nicht notwenig sind für die Umrüstung.
Wie lange haben die gebraucht um einen Leitungssatz mit zwei Drähten anzufertigen (länger als für den Aus- und Einbau der Lenkung?)
3,5l Hydrauliköl? Für wieviele Fahrzeuge soll das reichen?
Den Wandler für Servolenkung ist zusätzlich berechnet, zusätzlich zur Position "Servolenkung ersetzen". Kann mal einer nachsehen ob der Wandler schon bei der Lenkung mit dabei ist?
Es wäre tatsächlich wie vermutet auch deutlich günstiger zu machen gewesen...

Willkommen im Klub.

@Caha

Ich gebe Dir insofern recht als ich NATÜRLICH auch erstmal geschluckt habe als ich die endgültige Rechnung gesehen habe.
Andererseits, was sollte ich machen. Ich habe eine Physioth.Praxis und nichts mit der KFZ-Branche zu tun (fahr nur gerne schöne Autos 😁)
Ich habe 4 freie Werkstätten mit ehemaligen Audi-Mitarbeitern gefragt ob sie dden Umbau machen können (mit vorhandener codierung und Teilen ... ) alle sagten "Mache ich nicht " !! So musste ich also abwägen ( 5 Jahre Garantieverlust -klar, wenn überhaupt einer fragt !?...) und der zu Hohe Preis musste es mir nun wert sein ! 3 Angebote von anderen Audi-Zentren im Ruhrpott hatten ähnliche Kostenvoranschlägen.

So habe ich es also teuer bezahlt aber VIEL !!!!! gewonnen !

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Die aufgedröselte Rechnung sollte im Anhang sein.( Achtung : Betrag plus MwSt 2465,-)

LG Björn

PPS Entschuldigt die Verspätung 😁😁😁😁

Prima, dass alles geklappt hat. 🙂

Die Rechnung empfinde ich persönlich als etwas "unverschämt".
Ich sehe Ersatzteil-Preisaufschläge auf den Listenpreis von 15%(!),
div. Arbeitspositionen die gar nicht notwenig sind für die Umrüstung.
Wie lange haben die gebraucht um einen Leitungssatz mit zwei Drähten anzufertigen (länger als für den Aus- und Einbau der Lenkung?)
3,5l Hydrauliköl? Für wieviele Fahrzeuge soll das reichen?
Den Wandler für Servolenkung ist zusätzlich berechnet, zusätzlich zur Position "Servolenkung ersetzen". Kann mal einer nachsehen ob der Wandler schon bei der Lenkung mit dabei ist?
Es wäre tatsächlich wie vermutet auch deutlich günstiger zu machen gewesen...

Ähnliche Themen

wie schon gesagt, mich hätte mal der SVM-Code für die Codierung interessiert...oder wurde es manuell codiert? Vielleicht kannste ja nochmal nachfragen, danke.

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


@Caha

Ich gebe Dir insofern recht als ich NATÜRLICH auch erstmal geschluckt habe als ich die endgültige Rechnung gesehen habe.
Andererseits, was sollte ich machen. Ich habe eine Physioth.Praxis und nichts mit der KFZ-Branche zu tun.

Vielen Dank nochmal an Marvinmars für das Bereitstellen der Rechnung.

Dass da was nicht passt war auf den ersten Blick ersichtlich, aber eine genauere Analyse brachte doch so einiges hervor. 😉
Der Rechnung liegt ein Stundenverrechnungssatz von 133,28€ (7,1 Stunden wurden verrechnet) sowie ein Ersatzteilpreisaufschlag auf den Listenpreis von 15% zugrunde, aber das wurde ja bereits gesagt.

Die "Highlights" kommen hier:
- die neue Lenkung wird bereits mit einem Wandler (Magnetventil) von Audi geliefert, trotzdem wurde auf der Rechnung noch ein Zweiter berechnet. Preis: 196,96€ + MwSt (= 214,18€)
- die Arbeitszeit für das nicht benötigte Ersatzteil: Wandler für Servolenkung aus- und eingebaut 11,20 + MwSt (= 13,33€)
- 3,5 Liter berechnetes Hydrauliköl bei einer Füllmenge von ca 1 Liter macht mindestens 2,5 Liter zuviel berechnetes Öl: 26,88€ + MwSt (= 31,99€)
-> sind allein bei diesen drei Punkten 259,50€, die zuviel berechnet wurden.

Weitere Fragen stellen sich warum das Codieren mit "Einstellen des Steuergeräts auf Servotronic" insgesamt mit einer Stunde und 42 Minuten in Rechnung gestellt wurde (wo doch sämtliche Codes vorher bekannt waren), wozu das Steuergerät ausgebaut werden musste und warum das Anfertigen eines einfachen Leitungssatzes (Zwillingslitze) zwei Stunden gadauert hat...

So läppert sich die Umrüstaktion dann insgesamt von günstig kalkulierten 1700.-€ auf fast 2500.-€.

Rechnung-1

Skandal!

Wenn man bedenkt wie viel dieses Extra kostet wenn man es gleich mitbestellt...
Echt teuer die Umrüstung, kann es jedoch nachvollziehen. Bevor man das Auto deswegen verkauft.
Finde es nur schade, das Audi (und andere Hersteller wahrscheinlich auch) ihre Kunden mit so hohen Preisen übers Ohr hauen.

Hast du die alte Lenkung mitgekriegt? Kann man die nicht in Zahlung geben?

Zitat:

Skandal!

Naja, vielleicht sollte man erst einmal abwarten, wie einsichtig sich die Werkstatt bei einer Beschwerde und der genauen Nachkontrolle der Rechnung zeigt. Möglicherweise sind hier z. B einfach Sachen aus Unerfahrenheit falsch berechnet worden. Der Knackpunkt scheint mir hier insbesondere der doppelt berechnete Wandler zu sein, da dieser schon allein mit ca. 215€ zu Buche schlägt.

Wie gesagt mal abwarten, wie die Sache am Ende ausgeht. Ich denke Marvinmars wird uns sicher auf dem Laufenden halten.

Gruß

@Marvinmars: Ich finde es gut, das du es gemacht hast und danke dafür. Hätte man das Auto deswegen verkauft, wären vom Wertverlust her, noch viel mehr als die 2.500 € drin gewesen. Die du bei dem neuen Auto wieder drauflegen müsstest.

Also nochmals vielen Dank von mir.

Nur so können wir hier drauß "lernen" bzw. gucken wie wir nun an eine Servotronic kommen.

Könnte man nicht zusammen eine "Sammelbestellung" in einer Werkstatt machen. So hätte die Werkstatt für das nächste halbe Jahr genug zu tun und bekämen evtl. noch en paar Prozente.

Zitat:

Original geschrieben von Lönz



Nur so können wir hier draus "lernen" bzw. gucken wie wir nun an eine Servotronic kommen.

Unterdessen bekommt man ja auch ordentliche gebrauchte Lenkungen (so wie ich es gemacht habe), da lässt sich schon ein bisschen was sparen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../32739281

(hier stimmt auch der angegebene Neupreis)

Hallo,

soo - nun habe auch ich eine Servotronic -Yeh! Die Nachrüstung wurde im gleichen Stil wie bei "Marvinmars" durchgeführt, sprich:
- offiziell von AUDI für mein Fahrzeug freigegeben
- mit Anleitung vom AUDI Werk für die Audi Werkstatt
- von der Audi Vertragswerkstatt eingebaut
- bei AUDI per SVM Code rückdokumentiert.

Alles wurde von der Audi Werkstatt meines Vertrauens problemlos umgesetzt und funktioniert super. Wie auch "Marvinmars" bin ich überaus zufrieden und glücklich endlich eine vernüftige Lenkung zu haben. So ein Handlingsgefühl wie jetzt habe ich mir schon immer bei meinem A4 gewünscht, aber wem erzähle ich das hier in diesem Thread...? Ihr wisst ja alle sehr genau was ich meine...
Bei den Kosten war allerdings nichts zu machen. Da mußte ich das gleiche bezahlen, wie schon durch "Marvinmars" Rechnung hier bekannt ist.

Noch eine Bemerkung zur Rechnung:

@CAHA_B8

Zitat:

- die neue Lenkung wird bereits mit einem Wandler (Magnetventil) von Audi geliefert, trotzdem wurde auf der Rechnung noch ein Zweiter berechnet. Preis: 196,96€ + MwSt (= 214,18€)
- die Arbeitszeit für das nicht benötigte Ersatzteil: Wandler für Servolenkung aus- und eingebaut 11,20 + MwSt (= 13,33€)

Leider ist diese Information falsch. Sowohl Marimars als auch ich haben Information von unabhängigen VAG "original" Teilelieferanten eingeholt. Die Auskünfte waren alle gleich und sind eindeutig: Bei einem neuen Servotronic Lenkgetriebe ist der WANDLER NICHT EINGESCHLOSSEN, sondern der Wandler muß separt bestellt, bezahlt und ins neue Lenkgetriebe eingebaut werden.

Zitat:

Unterdessen bekommt man ja auch ordentliche gebrauchte Lenkungen (so wie ich es gemacht habe), da lässt sich schon ein bisschen was sparen:

Ja, das ist sicher eine Lösung wenn die Garantie des Autos abgelaufen ist und man das selbst oder mit Unterstützung es sachkundigen Schraubers machen möchte. Nur wenn man den Verlust der Werks- oder erweiterten Garantie (z. B. für 3. +4Jahr) nicht riskieren will, muß man wohl den offiziellen Weg über AUDI gehen und dann leider auch die original AUDI ET Preise zahlen.

Ich möchte an dieser Stelle nochmals "CAHA_B8" danken, der aufgezeigt hat, das und wie eine Nachrüstung überhaupt möglich ist und auch insbesondere "Marimars", der den offiziellen Weg über AUDI ins Rollen gebracht und hier dargelegt hat.

Welchen Weg nun Andere wählen, die auch an einer Servotronic Nachrüstung interessiert sind, sei nun jedem selbst überlassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp



- bei AUDI per SVM Code rückdokumentiert.

Den SVM-Code hast du nicht zufällig mitbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp



Sowohl Marimars als auch ich haben Information von unabhängigen VAG "original" Teilelieferanten eingeholt. Die Auskünfte waren alle gleich und sind eindeutig: Bei einem neuen Servotronic Lenkgetriebe ist der WANDLER NICHT EINGESCHLOSSEN...

Wenn dem so ist, liefern unterschiedliche Vertriebszentren unterschiedliche Stände. Ich habe direkt vor Ort in dem für unsere Region zuständigen Vertriebszentrum anfragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp



Ich möchte an dieser Stelle nochmals "CAHA_B8" danken, der aufgezeigt hat, das und wie eine Nachrüstung überhaupt möglich ist und auch insbesondere "Marimars", der den offiziellen Weg über AUDI ins Rollen gebracht und hier dargelegt hat.

Es freut mich, dass mein Umbau nun schon zwei Nachahmer gefunden hat, ein Dritter steht gerade in den Startlöchern... 🙂

Der etwas steinige Weg hat sich also gelohnt.

@A4Jupp: Wieviel Liter Hydrauliköl haben sie dir eigentlich in Rechnung gestellt? 😉

@spuerer

Zitat:

Den SVM-Code hast du nicht zufällig mitbekommen?

Ich habe den Code einmal kurz in der Umrüstanleitung gelesen, den die Werkstatt von AUDI bekommen hat, mir aber - offen gestanden - nicht gemerkt. Wozu auch, was soll ich damit? Meines Wissens kann der Code nur zur Programmierung verwendet werden, wenn das Auto online mit dem Werk verbunden ist, um die Änderung (hier Servotronic hinzugefügt) zur entspr. Fahrgestellnummer dort zu dokumentieren, damit bei evtl. späteren Online Softwareupdates der Steuergeräte (wo jeweils ein SOLL-IST Vergleich stattfindet) die Servotronic nicht wieder rauscodiert wird, weil sonst SOLL und IST nicht übereinstimmt. Ich frage mich also, was Du damit privat anfangen kannst, oder arbeitest Du bei VAG und kannst entspr. eine Onlne Verbindung zwischen Auto und Audi herstellen? Wenn Du für VAG arbeitest sollte es doch dann ein leichtes für Dich sein den Code bei Audi zu erfragen, oder?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen