Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi!

Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.

Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.

Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?

Thomas

Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

1. ruestsatz
2. unterschied-servotronic-vs-servo
3. anschluss-bordnetzsteuergeraet
+1
185 weitere Antworten
185 Antworten

Hallo zusammen,

wollte hier auch meinen Senf dazugeben.
Wenn euch die Funktion der ZHL grundsätzlich und die Unterschiede zwischen "normaler" ZHL und Servotronic-ZHL interessieren könnt ihr euch die pdf-files auf folgenden Seiten anschauen.

ZHL:
Link

Servotronic-ZHL:
Link

Hier sieht man auch, dass an ein und der selben Zahnstangenhydrolenkung verschiedene Drehschieberventile (hier auch als Hydraulik-Ventileinheit bezeichnet) verbaut werden können (ZHL-pdf, Seite 13).
Theoretisch könnte sein, dass die Lenkungen bis auf das Drehschieberventil identisch sind. Da aber Audi die Komponenten der Lenkungen nicht einzeln anbietet (Audi bekommt diese von ZF wahrscheinlich auch nicht einzeln) und wie bereits von CAHA_B8 gesagt, kein Schrotthändler die Lenkung in Einzelteilen verkaufen will, wird es schwer an solch ein Servotronic-Drehschieberventil zu kommen.

Einen weiteren Unterschied zwischen den zwei von Audi verbauten Lenkungen könnte es noch geben. Manche Zahnstangen haben unterschiedliche Übersetzungen für den Mittelbereich (Geradeausfahrt) und für den Außenbereich (Kurvenfahrt) (Servotronic-ZHL-pdf, Seite 14). Lässt sich leider von außen nicht erkennen ob die Teile gleich sind oder nicht.

Grüße
JM

@Caha

Na hör mal ich hab ne Idee,

alle die Probleme mit der fehlenden Servotronic haben, melden sich nach und nach bei Dir und bringen die Teile selbst mit.
Du wirst schnell zum Profi/Fachmann für Servotronicumrüstung und nebenbei finanzieren wir Dir 3 Wochen Malediven inklusive Schirmchendrink :-) :-) :-) Und ...????

LG Björn

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Lönz


Somit könnten man einfach auf den Schrottplatz fahren und sich nur diese elektronische Einheit holen.

Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, verlang 300 € für den Einbau und jeder wird zu dir kommen, anstatt es in der Werkstatt für satte 2.500 - 3.000 machen zu lassen.

Es wird schon daran scheitern, dass du von keinem "Schrottplatz" so einfach eine Hydraulik-Ventileinheit von einer B8 Servotronic-Lenkung kaufen kannst. Kein Verwerter würde eine komplette Lenkung zerreißen und dann Einzelteile davon verkaufen.

Das Geheimnis wegen den hohen Einbaukosten beim 🙂 wird sich sicherlich noch lüften. Bei mir war der Einbau inkl. Codierung an einem Samstag Vormittag erledigt.

Nur ein Maledivenurlaub, ich denke da könnte bald der ganze Audi refinanziert sein.

Es sind schon einige, die gerne eine Servotronic hätten, mich mit eingeschlossen.

...wollte langsam einsteigen, nicht dass er Angst bekommt :-) !!!

... wenn dann plötzlich 40 MT`ler vor der Türe stehen, da geht die Muffe ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Lönz


Nur ein Maledivenurlaub, ich denke da könnte bald der ganze Audi refinanziert sein.

Es sind schon einige, die gerne eine Servotronic hätten, mich mit eingeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


...wollte langsam einsteigen, nicht dass er Angst bekommt :-) !!!

... wenn dann plötzlich 40 MT`ler vor der Türe stehen, da geht die Muffe ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars



Zitat:

Original geschrieben von Lönz


Nur ein Maledivenurlaub, ich denke da könnte bald der ganze Audi refinanziert sein.

*rofl*

...meinen Support sehe ich ja auch mehr in einer "beratenden" Tätigkeit, weniger in der praktischen Unterstützung bei der Nachrüstung 🙂

Daher wird das wohl leider nichts mit dem Meledivenurlaub 🙁

Aber gib es zu : bevor du "so" geantwortet hast, hast du gezuckt ... :-)

Sooo...

Habe gerade meinen Termin ausgemacht ! Dienstag und 2 Tage soll er da bleiben ...
Bin so gespannt ... dank Dir am meisten auf die aufgestellte Kalkulation/Rechnung :-)

alles wird gut

Ich gebe euch Recht, es wird kein Schrotthändler nur diesen "schwarzen Kasten" verkaufen, sondern wenn, die ganze Servotronic.

Aber wenn es möglich ist bzw. wenn nur dieser eine Kasten getauscht werden müsste + Verkabelung, wäre der Einbau evtl. für den ein oder anderen leichter. Egal wenn danach die neue Servotronicstange ohne Kasten da rumliegt.

Oder muss man so oder so, die komplette Servoeinheit ausbauen um an den Kasten zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Lönz


Ich gebe euch Recht, es wird kein Schrotthändler nur diesen "schwarzen Kasten" verkaufen, sondern wenn, die ganze Servotronic.

Aber wenn es möglich ist bzw. wenn nur dieser eine Kasten getauscht werden müsste + Verkabelung, wäre der Einbau evtl. für den ein oder anderen leichter. Egal wenn danach die neue Servotronicstange ohne Kasten da rumliegt.

Oder muss man so oder so, die komplette Servoeinheit ausbauen um an den Kasten zu kommen?

Es wäre dann eher ein höherer Aufwand, weil die Lenkung sowieso ausgebaut werden muß um dann die Drehschieberventileinheit mit Ritzel auszutauschen, vorausgesetzt sie ist überhaupt kompatibel.

Der reine Aus- und Einbau des Lenkgetriebes dauert nach Vorgabe ca. 2 Stunden, ist also keine große Sache weswegen man lange überlegen muß.

Und das ist dann 1 zu 1 exakt das gleiche, als ob ich sie mir Mitbestellt hätte?

Die "normale" Servolenkung verstehe ich manchmal auch nicht.
Habe das Gefühl die ist Wetterabhänig. Es gibt Tage da geht die super gut, bei anderen Tagen muss der Beifahrer mitlenken.

Sollte sich der Preis wirklich bei 1.500 € einpendeln, wäre ich sofort dabei.

Ehrlich gesagt kann ich die Audi Jungs in der Hinsicht nicht verstehen.
Wenn es so viele Leute gibt die damit Probleme haben, warum geben die keine bezahlbare Lösung raus.

Oder wollen die, das sich jeder eine neues Auto kauft. So kann man auch die Wirftschaft ankurbeln.

Eigentlich wollen die, dass man sich gleich alle Extras dazu bestellt. Denn damit verdienen Sie erst richtig Geld. Wenn ich hier im Forum lese, dass z.B. die Freisprecheinrichtung in allen großen Navis eh schon verbaut ist und nur noch freigeschaltet werden muss.

Ist aber bei den anderen Herstellern auch nicht anders.

Hallo zusammen,

ich hatte ehrlich gesagt das Thema "Servotronic nachrüsten" nach meinem letzten Beitrag hier erst einmal frustriert zur Seite gelegt. Ich bin jetzt sozusagen "platt", als ich plötzlich lese, daß es nun tatsächlich eine offizielle Nachrüstmöglichkiet von AUDI geben soll. Das hat natürlich sofort wieder mein Interesse geweckt, dieses Thema nochmals anzugehen...

@Marvinmars /Björn

Zitat:

1. eine Werkstatt meines Vertrauens finden, die den Auftrag annimmt 10x.... doch, es wird eine Freigabe von Audi geben ....!!!

OK, eine Werkstatt dafür hätte ich schon, aber könntest Du mir eine Freigabe- oder Vorgangsnummer nennen unter der das ganze bei AUDI bearbeitet wird, damit meine Werkstatt sich bei einer Nachfrage bei AUDI darauf beziehen könnte?! Zumindest wäre es hilfreich, wenn ich meiner Werkstatt einen namentlich bekannten Ansprechpartner bei AUDI für diese Sache nennen könnte, der Deinen Vorgang bearbeitet. Vielen Dank schon mal für weitere Informationen!

Zitat:

2. Ingolstadt bekam die Kontaktdaten der Werkstatt und setzte sich mit dieser in Verbindung

Gut, bei mir könnte es anderes herum laufen, da meine Werkstatt (aufgrund meiner Nachfragen) schon im Thema ist.

Zitat:

3. laut meiner Information bekommt nun meine Werkstatt nun für einen Tag die Codierung freigegeben (Umbautag) und
hat eine genaue Teileliste bekommen für die Bestellung und Umbauanleitung.....

Super, so hatte ich mir das vorgestellt, damit wäre es offiziell und es ist sicher gestellt, das die Verantwortung die Servotronic in Funktion zu bekommen bei Audi liegt und kann nicht mehr auf mich abgewälzt werden kann.

Zitat:

4. in 2 Wochen ist mein Termin und wir werden sehen.......

Das müsste jetzt nun tatsächlich der 16.08.11 sein, an dem der Umbau stattfindet, oder?

Ich bin irre gespannt darauf von Dir zu erfahren, ob alles glatt gegangen ist und wie Du dann mit der Servotronic zufrieden bist, sprich: Ob dann tatsächlich alle Ansprüche an ein komfortables Handling des Autos erfüllt werden.

@CAHA_B8

Zitat:

Das Bordnetzsteuergerät mit der Endung 053P gibt es m.E. nicht, wohl aber das 063P.
Das 8K0 907 063P unterstützt die Funktion jedoch auf jeden Fall, habe erst vor kurzem ein solches mit Servotronic ausgelesen, denn genau anhand dieser Codierung habe ich meine dann abgeleitet. An Stelle 16 der langen Codierung muß letztendlich eine "1" für Servotronic, statt der "0" stehen, fertig codiert ist das in 2 Minuten:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H30 0392
Codierung: 260050914034AF010001000300001D0D001C270802010101000000

Ich wollte mich hier mal herzlichst bei Dir für die Bereitstellung aller Infos, inbesondere für den Freischaltcode bedanken. Ich denke ohne Dich würden AUDI und sämtliche Werkstätten eine Möglichkeit der Servotronic Nachrüstung immer noch kategorisch ausschließen und ablehnen.

Sicherlich hast Du auch Recht, das es ein Steuergerät mit "053" in der Bezeichnung nicht gibt. Ich habe mich ich hier wohl am Telefon verhört. Sicher bin ich mir aber, das bei meinem ein Strg mit der Bezeichnung "P" am Ende verbaut sein soll. Das macht ja auch Sinn wenn man den Beitrag von "spuerer" liest:

Zitat:

Zum Thema Stuergerät: Die Steuergeräte 063 D, J und P sind allesamt Highline-Stuergeräte und die können Xenon und Sitzheizung. Alle können die Servotronic-Unterstützung. J ist das gleiche wie D, nur neuere Software, P ist zusätzlich Start-Stopp-tauglich (ab MJ 2010).

weil "Start/Stop" tatsächlich in meinem A4 vorhanden ist.

Wie auch immer... Erfreulich Fazit daraus ist jedenfalls, das mit o.g. Infos eine Servotronic Freischaltung zu 100% möglich ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp



@CAHA_B8

Ich wollte mich hier mal herzlichst bei Dir für die Bereitstellung aller Infos, inbesondere für den Freischaltcode bedanken. Ich denke ohne Dich würden AUDI und sämtliche Werkstätten eine Möglichkeit der Servotronic Nachrüstung immer noch kategorisch ausschließen und ablehnen.

Danke! Wir sind ja auch immer sehr hartnäckig in solchen Fällen, ein "geht nicht", gibt's nicht. 🙂

Die Woche sind wir dann auch wieder schlauer wenn Marvinmars umgerüstet hat und die Rechnung mit den unzähligen Arbeitspositionen zur Verfügung stellt, weil ja gleich zwei Tage (!) Arbeit veranschlagt sind. 🙂

Morgen früh 7:30 bring ich ihn nun hin und bin gespannt !!!!!!
Die 🙂 sagten, sie brauchen ca 1-2 Tage, damit alle es auch mitbekommen - falls das dann zum zweiten mal vorkommen würde 😁😁

werde umgehend berichten......

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Morgen früh 7:30 bring ich ihn nun hin und bin gespannt !!!!!!
Die 🙂 sagten, sie brauchen ca 1-2 Tage, damit alle es auch mitbekommen - falls das dann zum zweiten mal vorkommen würde 😁😁

werde umgehend berichten......

Viel Glück, das alles klappt!

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Morgen früh 7:30 bring ich ihn nun hin und bin gespannt !!!!!!
Die 🙂 sagten, sie brauchen ca 1-2 Tage, damit alle es auch mitbekommen - falls das dann zum zweiten mal vorkommen würde 😁😁

werde umgehend berichten......

Marvinmars, was ist denn nun bei dir "umgehend"...? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen