1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lenkung quietscht

Lenkung quietscht

BMW 5er E60

Hallo,

seit etwa einer Woche stelle ich ein leichtes Quietschen an der Bremse (im Innenraum) fest.

Heute war das Servicemobil (wegen eines anderen Defektes) da und der Fahrer meinte, das sei bekannt, da würde wohl etwas mechanisch in der Lenksäule schaben und ich wohl eine neue Lenkung bekommen. Oups, war ich doch etwas übergerascht.

Jemand Erfahrungen?

Grüße

Rolvos

47 Antworten

Hallo ceekey !

Meine Kritik solltest du auch nicht persönlich nehmen, eher dein Händler!

Hier die von dir gewünschte Anschrift:

Autohaus B&K ... alles klar! GmbH & Co. KG (so lautet wirklich die Anschrift !!!)
Hauptstrasse 6, 29413 Salzwedel-Brietz, Tel.: 03901-8393-0: Herrn Krause verlangen ( Werkstatt Meister ), E-Mail: salzwedel@alles-klar-online.de

Hoffe es hilft dir weiter ...

Gruss Tom !

Zitat:

Original geschrieben von Tom525d


Hallo ceekey !

Meine Kritik solltest du auch nicht persönlich nehmen, eher dein Händler!

Hier die von dir gewünschte Anschrift:

Autohaus B&K ... alles klar! GmbH & Co. KG (so lautet wirklich die Anschrift !!!)
Hauptstrasse 6, 29413 Salzwedel-Brietz, Tel.: 03901-8393-0: Herrn Krause verlangen ( Werkstatt Meister ), E-Mail: salzwedel@alles-klar-online.de

Hoffe es hilft dir weiter ...

Gruss Tom !

Nabend Tom,

die Kritik nehme ich natürlich NICHT persönlich. Ich weiß ja das der 🙂 nur zum schein 🙂 ist...

Vielen lieben Dank für die Adresse,
Gruß,
c.k

Hi BMW-Freunde,

freut mich zu hören, dass ja offensichtlich eine Lösung bezüglich der Lenkungsproblematik gefunden ist bzw. naht.

Ich habe es selbst gelöst: Und zwar wie von mir oben gepostet...habe noch nicht einmal das ganze Programm durchgeführt und dennoch Erfolg gehabt. Ist jetzt schon seit meinem letzten Beitrag Ruhe und wisst Ihr was: Nach einer BAB-Fahrt das Lenkrad ein paar Mal drehen bei erhöhtem Standgas mach ich in ein paar Wochen wieder, wenns sein muss...finde ich besser als von (SORRY::🙂 wenig motivierten Schraubern (auch wenn sie den Propeller auf der Brust tragen) meinen Original-Zustand verschlimmbessern zu lassen.

Ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung...ach ja, falls von Interesse: Mein Problem war ein gaaaaanz leises knarzen oder quietschen oder scheuern bei Bewegen des Lenkrades um die Mittellage heraum, was man nicht gehört hätte, wenn das Radio an gewesen wäre oder man an einer stark befahrerenen Starße rangiert hätte.

Hey...an Alle: Spiele hier nicht den 9-mal-Klugen und glaube auch, dass es irgendwann vielleicht wieder kommen könnte (z.B. bei Kälte...hatte den Eindruck, dass es da angefangen hat) und werde Euch berichten.

Viele Grüße

udine60

Hi,

Nr. keine Ahnung, müsste aber zu finden sein.

Bei mir immernoch alles im Lot...übrigens meine Beschreibung der Vorgehensweise war komplett 🙂)

Viele Grüße

udine60

Ich schiebs nochmal kurz nach oben, da es wichtig ist. Irgendwem die PUMA Nummer zu dem Fall bekannt?

...nee, wie schon oben gepostet, habe ich auch keine Nummer. Aber der 🙂 in meiner Stadt (s. Kennz.) sollte helfen können.

Gruß

Rolvos

Lenkung knarzt leise um die Mittellage

hallo!

seit etwa 4 wochen stelle ich auch ein leichtes knarzen der lenkung um die mittellage fest. (man hört es nur, ohne musik und wenn´s auch sonst nicht zu laut ist.)
allerdings habe ich eine aktivlenkung. oder ist es ein problem, dass bei allen lenkungen auftritt?

flo

Re: Lenkung knarzt leise um die Mittellage

Zitat:

Original geschrieben von flokster


seit etwa 4 wochen stelle ich auch ein leichtes knarzen der lenkung um die mittellage fest. (man hört es nur, ohne musik und wenn´s auch sonst nicht zu laut ist.)

Hallo flokster,

gut beschrieben, genauso war es bei mir! Soll irgendein Simmerring sein, der nicht genug Öl hat. Ich hebe keine Aktivlenkung im Fahrzeug, kann mir aber gut vorstellen, dass das Phänomen bei dieser Ausstattung genauso auftritt.

Drehen muss sich ja die Lenkung in beiden Fällen 😉

Viel Erfolg

Rolvos

Zitat:

Original geschrieben von acschnitzer


Ne Du brauchst kein neues Lenkgetriebe. Die Beseitigung nimmt der Händler auch nach 2 Jahren und 2 monaten noch kostenfrei durch. Wie bei rolvos erwähnt, ist es nur ein trocken gelaufener Simmerring an der Lenkung. Das Servoöl wird erwärmt auf ca 100°, dadurch "kriecht" das dann extrem dünnflüssige Öl hinter die Dichtlippe des Simmerringes. Danach ist in aller Regel Ruhe, auch auf Dauer. Also keine große Sache, ist in 20 Minuten erledigt.

Hallo Leute, meine Lenkung quitscht auch..., aber bereits zum 2. mal. Beim 1. mal wurde auch das Öl erhitzt, danach war es für ca. 2 Monate weg.

Ich habe gerade mit dem freundlichen gesprochen.... er sagt, da kann man im Moment nichts machen, die in München entickeln noch und wir haben ja bei Ihen schon was gemacht.
Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden.... habe bereits einen Termin am 3.5 wegen meiner Knackgeräusche der hinteren Sitze, da müssen sie einfach noch mal was machen.

mfg Krasi

Nachdem mein e61 wegen dieser quietschenden Lenkung schon 4 Mal in der Werkstatt war, habe ich jetzt einen neuen Termin in der nächsten Woche. Es soll dann aber nicht die komplette Lenkung sondern lediglich Teile der Lenkung getauscht werden.
Ich werde berichten, ob es geholfen hat.

deliriuman

Hallo,

Ich habe das ganze jetzt auch schon zum zweiten mal und mein Freundllicher will bei meinem nächsten Termin das Öl erhitzen, wie schon oben einmal erwähnt. Naja dann wird es mir wahrscheinlich auch wieder gleich gehen. Wieder mal für eine Zeit eine Ruhe und dann das ganze wieder von vorne.

Ich bin mal gespannt wann da eine Lösung kommt die auch auf dauer hilft. Kann doch nicht sein bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse??

m.f.G.

Eliottk

... habe gerade den Wagen aus der Werkstatt geholt, da meine Lenkung schon zum 2. mal quitschte,

- nun haben sie neuens Öl in das Lenkgetriebe gemacht. Soll helfen. Werde ich beobachten.

mfg Krasi

*auch mal Senf dazugeb*
Hab meinen e61 heute vom 🙂 abgeholt. Er stand fast 3 Tage dort weil der Meister zunächst das Öl wechseln sollte (laut Hersteller, FZ?). Da es danach jedoch offensichttlich weiter quietschte, entschloss man sich, das Lenkgetriebe vollständig zu ersetzen. Ob es wirkt, erfahre ich wohl erst in 6 Monaten - bei mir trat es nur bei Temperaturen unter 5 Grad auf. Keine Ahnung, wie der Meister bei knapp 17 Grad noch was hören konnte.

Im Übrigen frage ich mich ernsthaft, wie man auf die Idee kommt, bei nem nahezu neuen BMW (und auch 2-3 Jahre sind noch recht neu) mit Selbstversuchen einen Herstellerfehler zu beheben. Nicht bös gemeint - aber die ca. 70k Anschaffung wäre mir zu teuer zum selber versuchen ...
Gruß!

Mein 6 Monate alter Schatz fängt jetzt auch an zu quietschen.
Laut BMW Meister ist das bekannt und wird nach Puma gelöst.
Erst wird wohl neues Öl probiert und dann die Lenkung neu ausgetauscht.

Dann wurde rumgerätselt ob man das in unter 2 Stunden schafft, da mir dann ja kein Leihwagen zur Verfügung steht.

Dadrauf bin ich gar nicht eingegangen und habe mir sofort nen Leihwagen reservieren lassen.
Ich warte da doch nicht 2 Stunden um mir dann erzählen zu lassen, dass es doch noch ein paar Tage dauert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen