Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CypresTheGreat


Nach jetz 15' km und einem Jahr bin ich, bis auf das Getriebe noch glücklich vorallem weil meiner keine rastet Lenkung hat. Zumindest glaub ich das. Ich habe das Problem bisher so verstanden das die Lenkung richtig einrastet. Mein Wagen hat extreme Probleme mit dem geradeauslauf. Es ist praktisch nicht möglich eine gerade Linie zu fahren. Man muss ständig korrigieren was wirklich sehr anstrengend ist und viel Konzentration abverlangt bei längeren Fahrten. Handelt es sich hierbei um dieses Problem ? Gegen Updates habe ich mich bisher geweigert. Verzeiht die Schreibweise, bin unterwegs und mein Handy ist da sehr eigenwillig 🙂 Gruß

Dann geht deine Lenkung vermutlich auch sehr weich, das kenn ich das Problem. Stand der Technik und nur ein Komfortproblem, sagt Audi.

Dann wird es bald losgehen, die Lenkkräfte werden sich ständig verändern

Also meine Lenkung ist ganz und garnicht weich. Auch ein Grund das ich die Updates verweigert hab weil viele berichtet haben das sie danach sehr weich wäre. Is halt schon irgenwie traurig, da hat man nen Auto für 80' euro und dann solche Probleme.

Das ist der größte Trugschluss.
Man hat kein Auto für 80T€, man hat eines für 40T€ was in der Herstellung sicher kaum 20T kostet.
Und mehr ist es eigentlich auch nicht wert. Aber wir geben eben in 3 Jahren (durchschnittlich) diese 40T€ dafür aus, und erwarten sehr zurecht ein einwandfreies Fahrzeug. Da aber das eigentliche Fahren mehr und mehr in den Hintergrund rückt, wird vornehmlich an Komfortdingen "geforscht".

Die Lenkung ist schon ein gravierender Mangel wie ich finde, und was lerne ich daraus? Bisher nichts, an Alternativen mangelt es einfach.

der GF eines VW Autohauses der eigentlich IMMER Audi Firmenwagen bekommen hat, hat sich jetzt nen Tiguan bestellt... dem reichts auch...

Ähnliche Themen

Vom Regen in die Traufe quasi.
Meine beiden Bekannten haben nur Ärger mit dem Tiguan.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Vom Regen in die Traufe quasi.
Meine beiden Bekannten haben nur Ärger mit dem Tiguan.

er hatte bis dato Audi privat und VW als "Geschäftswagen".. bei den VW´s war nie was.. 😁

Na dann kann man nur alles Gute wünschen 🙂

Mein 105k teures Premium Fahrzeug steht schon lange in der Garage, alles geht mit Anwalt hin und her. Morgen bekomme ich einen neuen Insignia den ich mir jetzt vor lauter Zorn gekauft habe!

Meiner steht seit Januar, geht demnächst mit über 30000 Minderkilometer zurück, lenckt sich nach Up-Date wie Frauen-Catschen auf lebenden Fischen aber nicht wie ein dynamischer Audi, vom restlichen Schrott und den Audi-Service-Idioten red ich garnicht, jetzt Jaguar, alles tutti, auch mal kleine Mängel aber SUPERSERVICE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Dominaquaeler


Meiner steht seit Januar, geht demnächst mit über 30000 Minderkilometer zurück, lenckt sich nach Up-Date wie Frauen-Catschen auf lebenden Fischen aber nicht wie ein dynamischer Audi, vom restlichen Schrott und den Audi-Service-Idioten red ich garnicht, jetzt Jaguar, alles tutti, auch mal kleine Mängel aber SUPERSERVICE !!!

Sau geil beschrieben ?? das trifft es manchmal auf den Punkt, auch wenn es wirklich nicht lustig ist.

Zitat:

Original geschrieben von mototalkgerd


Mein 105k teures Premium Fahrzeug steht schon lange in der Garage, alles geht mit Anwalt hin und her. Morgen bekomme ich einen neuen Insignia den ich mir jetzt vor lauter Zorn gekauft habe!

Hab überlegt hier danke zu drücken. Doch das kann es ja nun nicht sein, auch wenn mir zumindest Kloppo`s Werbung gefällt ... 😎 Ausgehend davon, daß die 105 Scheine nicht bar übern Tisch gezogen - ähm wollte sagen gereicht wurden - hat man dan 2 Raten am Laufen. Eine für das Auto, was man gern haben würde.

Und die Zweite für ein Auto, was man irgendwie nicht will ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser



Die Lenkung ist schon ein gravierender Mangel wie ich finde, und was lerne ich daraus? Bisher nichts, an Alternativen mangelt es einfach.

Wenn's eine Nummer kleiner sein darf, empfehle ich, sobald verfügbar, mal einen C400 T probe zu fahren. Der Motor mit seinen 333Ps ist schon in der E-Klasse ein echter Dampfhammer. Im leichteren C wird das sicher eine Rakete. Vielleicht doch eine Alternative?

Hab im A6 EZ 03/2012 mit ca. 33 000 km bisher auch keine Probleme mit der Lenkung. Durch die Updates wurde die Lenkung zwar etwas weicher, aber immer noch direkt.

Im A5 Cabby EZ 5/2013 hab ich aber leider nach ca 15 000 km die Rasterlenkung 🙁 Es tritt zwar nicht oft und stark auf, nervt aber leider doch etwas auf langen Strecken. Update 48k8 hat leider auch keine Verbesserung gebracht.

Also, das mit der Lenkung kann später auch noch auftreten? Muss ich den Threadverlauf doch noch mal kpl. lesen.

Bei mir fing es 2012 im November mit Wechsel auf Winterreifen an. WR 255/40-19 Dunlop M3. Danach zweimal Update und Gott sei Dank ist Ruhe in der DL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen