Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
@combatmiles
Was soll ich mit einer Kaufpreisminderung, wenn die Kiste hinterher trotzdem nicht funktioniert. Das ist kein Komfort Problem mehr. Wenn es ein defektes Sonnenschutzrollo wäre oder eben die zerknautschten Ledersitze, kann man über ein paar Mark reden.
@ffuchser
Das mit ganz links/rechts drehen habe ich probiert. Ist wie Handauflegen. Mit etwas Glück hält das fünf Kilometer, manchmal keine 100m.
bei der Lenkung gebe ich auch nicht Ruhe, das MUSS behoben werden!!
Zitat:
Original geschrieben von oernih
@combatmiles
Was soll ich mit einer Kaufpreisminderung, wenn die Kiste hinterher trotzdem nicht funktioniert. Das ist kein Komfort Problem mehr. ...
Ich bin der Meinung, dass man AUDI in der Garantiezeit zwei bis drei Reparaturversuche zugesteht. Wenn die das Problem nicht bbeheben können sollte man die Kiste wandeln, zumindest die deutschen Kunden. Auf keinen Fall die Garantiezeit verstreichen lassen.
Miles ist mit der landestypischen "Abgabe" da ein "Sonderfall".
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Einfach ganz nach links und ganz nach Rechts (von Anschlag zu Anschlag) lenken, wenn das Auto steht. Dann ist es weg (kurzzeitig) Gibt noch keine Lösung für das Problem.
Hatte auch schon Fälle, wo "Anschlag zu Anschlag" nicht geholfen hat. Zündung aus und Neustart hat dann das Problem aber für einige Zeit behoben!
Zitat:
Es liegt nicht and er Temperatur, die Klemmneigung beginnt um 20Tkm bei jedem Audi mit der Neuen Lenkung, wahrscheinlich auch bei vielen Anderen Herstellern.
Bei mir ging es schon ab 6.000 los...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
Hatte auch schon Fälle, wo "Anschlag zu Anschlag" nicht geholfen hat. Zündung aus und Neustart hat dann das Problem aber für einige Zeit behoben!
Das deutet dann ja eher auf ein Software-Problem hin?
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Das deutet dann ja eher auf ein Software-Problem hin?Zitat:
Original geschrieben von negotiator7
Hatte auch schon Fälle, wo "Anschlag zu Anschlag" nicht geholfen hat. Zündung aus und Neustart hat dann das Problem aber für einige Zeit behoben!
bei mir trat der Scheiß ja auch genau 1 Tag nach dem Update auf...
Hallo
Bei mir hat es auch vor ein paar Wochen damit angefangen und es wird spürbar schlimmer umso wärmer es wird, ist das bei euch auch so?
Habe heute nach einer Kurve das Lenkrad losgelassen, damit es von allein wieder gerade lenkt und selbst dabei kann man sehen, das es ruckartig zurücklenkt.
Wie sieht das eigentlich mit einer Wandlung aus, meiner stand ja schon des Öfteren in der Werkstatt und nicht nur wegen Kleinigkeiten. Zur Zeit kommen noch folgende Mängel dazu; Wasser in den Heckleuchten, MMI Bildschirm kommt nur noch selten raus.
3x Nachbesserung, dann Wandlung möglich
Ah ok.
Den ersten Termin hab ich nächste Woche, mal sehen wie es läuft.
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Hallo,
... wie sieht das eigentlich mit einer Wandlung aus, meiner stand ja schon des Öfteren in der Werkstatt ...
Zitat:
... Ah ok.
Den ersten Termin hab ich nächste Woche, mal sehen wie es läuft...
Wie nun ? Man sollte schon mitzählen, wenn man wirklich wandeln will ... 😕
Da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
Ich meinte den ersten Termin wegen der Lenkung.
Hurra - ich lebe noch !!! 😰
Nein, keine spaßige Aussage und Karneval ist auch vorbei. Nach einem eher langweiligem Meeting heute in Dresden bin ich grade wieder rein. Ich hatte mich doch hinreißen lassen, mich heute ausnahmsweise in die Obhut 2er BMW Chauffeure zu begeben. Heute früh die Hinfahrt mit einem 530D, neues Modell mit Aktivlenkung, ohne besondere Vorkommnisse. AB war frei und wir waren sehr zügig vor Ort. Windgeräusche wie bei mir. Kann nicht sagen ob lauter oder leiser.
18:30Uhr nun die Rückfahrt mit einem 520D, ebenfalls neues Modell mit Normallenkung.. Wie beschreibe ich es am Besten ? Es glich einer Odyssey oder besser Harikiri auf einem "Schaukelschiff". Obwohl der Fahrer nicht mehr als 160 fuhr, war die Kiste nicht ansatzweise gradaus zu bewegen. Jede Brücke, jede Lärmschutzwand bedingten einen seitlichen Versatz. Neben einer LKW-Kolonne wird der Wagen regelrecht angesaugt, am Kolonnenende wie weggepustet. Und nicht zu knapp. Ein ruhiges Lenken in langen Kurven war ihm unmöglich. Dann eine lange Gerade: Das Fahrzeug zieht nach links und sodann wieder rechts. Ohne erkennbare Lenkradbewegung. Hammer. Als ich ausstieg, war der Fahrer fix und fertig nach einer für ihn anstrengenden Fahrt über (nur) knapp 170km. Und ich war kreideweiss und kämpfte mit meinem Würgereflex. Er meinte nur: "Noch 5 Monate, dann ist Leasingende ..." Er hat noch keine Ahnung, was er anschließend nehmen wird. Die Chronologie der Reperaturversuche seitens BMW hört sich nach Comedy an. Zuerst wurde alles abgestritten. Dann waren es die non-Flatreifen, dann die Fremdfelgen samt falschem Luftdruck, dann die Reifenmarke, dann eine verstellte Spur - er würde lt. BMW ständig den Bordstein hochfahren - usw, usw. ...
Beide Wagen hatten übrigens Komfortsitze, welche ihrem Namen alle Ehre machten. Und beide hatten auffällige Falten im Leder.
PS: Ich hatte lange nicht mehr so ein ungutes Gefühl beim Autofahren ... 🙄
Edith: So, 3 Stunden später und einigen Gläschen Roten hab ich mich wieder etwas beruhigt. Was sagt mir die heutige erfahrung nun ? Auch wenn`s ärgerlich ist: es gibt schlimmeres als faltige Ledersitze oder Windgeräusche. Auch wenn ich selbiges immer noch nicht akzeptieren möchte.
Zitat:
? Auch wenn`s ärgerlich ist: es gibt schlimmeres als faltige Ledersitze oder Windgeräusche
Ähm elektrische Servolenkungen? Bei BMW schon länger bekannt das die Lenkung "klemmt". Ansich fährt der 5 (für nen Hecktriebler) relativ gut geradeaus auf der BAB.
Zitat:
Original geschrieben von Genius MC 10
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 ZollSeitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Ich habe das gleiche Problem mit der Lenkung. Beim Montieren der Winterräder wurde eine qualitätsverbessernde Maßnahme durchgeführt. Dazu wurde auf ein update an der Lenkung
durchgeführt.
Bei meiner Nachfrage hieß es, das Problem ist bekannt und man arbeitet bei Audi an einer Lösung.
Wenn ich was höre, werde ich hier berichten