Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Bis dahin gibt es mindestens zwei weitere Updates der Lenkung...😁Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Na, dann warte mal so 15-20TSD km, dann wird´s evtl. auch bei dir auftreten 😉
Wenn meine These auch nur im Ansatz stimmt, dann können sie die Software vom Spaceshuttle einspielen, sich auf den Kopf stellen und mit dem nackten Hintern Fliegen fangen - es ist für meinen Lieblingsgallier: Fürnix.
Ich hatte das Problem auch schon im Winter 11/12 bei meinem, lange vor dem ersten Lenkungs-Softwareupdate. Daher bleibe ich dabei: tippe auf unkalkulierten Verschleiss / minimale Losfehler bei der Herstellung des Kugelgewindetriebs, der sich besonders bei kühlen Temperaturen unangenehm bemerkbar macht.
Grüsse
freezejbc
Umfrage zur Lenkung :
@ freezejbc
Wow, die Beschreibung ist super!
Für mich ist da ganz viel Wahres dran.
Das "Rastern" tritt auch bei mir nicht immer auf, mal mehr mal weniger, zudem besonders bei kalten Temperaturen.
Lenke ich einmal ganz nach links und dann nach rechts, ist es erstmal weg.
Finde du solltest Audi direkt anschreiben, für mich bis jetzt die beste Erklärung / Lösung.
Grüße,
Benni
Naja, ich denke schon das Audi das Problem bereits gefunden hat. Es geht warscheinlich nur noch darum, wie man das Problem am kostengünstigsten löst und gleichzeitig die Kunden zufrieden stellt.
Es sind ja nicht nur 100 Autos betroffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
@ freezejbcWow, die Beschreibung ist super!
Danke, ist aber nur meine bescheidene Sicht auf ein mir ansonsten weitgehend fremdes Thema...
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
(...)
Finde du solltest Audi direkt anschreiben, für mich bis jetzt die beste Erklärung / Lösung.Grüße,
Benni
Ich hoffe stark, dass die mit diesem Thema bei Audi befassten Ingenieure das noch viel viel besser wissen, als ich. Sogar gestehe ich Audi bei diesem Problem zu, dass ein Schnellschuss (schneller Lösungsversuch des Problems) nicht förderlich ist. Sie würden, falls es daran tatsächlich liegt, den Kugelgewindetrieb neu bei den Lieferanten / externen Herstellern mit völlig neuen Toleranzen bestellen müssen. Sowas macht man nicht mal eben zwischen Tür und Angel, zumal man ja auch erst einmal genau WISSEN muss, woran es denn nun liegt (Werkstoff, Toleranzen, Gewindesteigung...). Versuch macht kluch! 🙂.
Das dauert eben seine Zeit - v.a. da es bei den meisten erst nach einer gewissen Fahrleistung überhaupt auftritt, das nicht immer, und bei dem Querschnitt der vom Problem betroffenen auch nicht unter den gleichen Bedingungen (Geschwindigkeit, Motorisierung, Allrad oder nicht, Temperatur).
Die Problemursache ist die verdammte Nadel im Heuhaufen.
Grüsse
freezejbc
Zitat:
Die Problemursache ist die verdammte Nadel im Heuhaufen.
Grüsse
freezejbc
dann ist bei all meinen Problemen mein Heuhaufen voller Nadeln...🙁
Ich denke eher es leigt am E-motor
Typisches Zackeln eines Brushlessmotors.
Aber weiss es eben auch nicht.
hallo leute,
bei mir läuft jetzt die lenkung im geradeaus modus auch nicht mehr rund. das so genannte rasten ist jetzt deutlich zu spüren. update wurde letzten jahres drauf gespielt. es nervt einfach......
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ich denke eher es leigt am E-motor
Typisches Zackeln eines Brushlessmotors.
Aber weiss es eben auch nicht.
glaube nicht das es am Motor liegt?
hallo und nen gruß ins audi forum...
genau das gleiche problem scheinen andere hersteller auch zu haben.
ich fahre einen ford focus ecoboost 150ps (ez 6/12). bei meiner letzten autobahnfahrt viel mir auf, dass sich das lenkrad nur über einen widerstand aus dem geradeauslauf wieder steuern ließ.
der wagen konnte nur noch unruhig über die bahn bewegt werden.
auf landstraßen ist mir das noch nicht aufgefallen, nur bei längerer fahrt über die autobahn.
mfg
Hallo zusammen,
mal was zum Zwischenstand.
Nachdem nun letzte Woche der Werkstattmensch/Techniker das Auto zur Probe gefahren hat, konnte er das Problem etwas nachvollziehen. Inklusive Sicherstellung, dass ich auch wirklich den richtigen Luftdruck drauf habe und original Audiräder benutze. Abwarten und Hinhalten ist jetzt wahrscheinlich die Audi Devise.
Heute wieder das Erlebnis einer fast "klemmenden" Lenkung im Stadtverkehr/Rechtskurve, so dass ich mit zwei Händen zugreifen musste. Der Puls ist stark gestiegen vor Aufregung und Ärger. Am liebsten hätte ich die Kiste am Straßenrand abgestellt.
Es waren +9°C und das Auto hat warm in der Sonne gestanden, also nix mit +-5°C wie auf dem Testbericht angegeben.
Ich habe heute Audi nochmals direkt kontaktiert und deutlich gemacht, dass es sich nicht mehr um ein Komfortproblem handelt. Ich erwarte jetzt eine schriftliche Angabe eines Termins, wann das Problem abgestellt sein wird. Ich glaube zwar nicht, dass sich jemand dazu äußert, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hintenrum habe ich mit dem Rechtsanwalt gedroht, der dann 'meine' Termine durchsetzt.
Ich will demnächst ein paar längere Fahrten innerhalb Dtl. machen, mir graut es schon davor.
Was kann man noch tun?
Tschau Oerni
ich klage auf Kaufpreisminderung, unter anderem auch wegen der Lenkung.
Meine wurde zwar am 23.1. getauscht, das Problem kommt aber schon wieder...
Einfach ganz nach links und ganz nach Rechts (von Anschlag zu Anschlag) lenken, wenn das Auto steht. Dann ist es weg (kurzzeitig) Gibt noch keine Lösung für das Problem.
Es liegt nicht and er Temperatur, die Klemmneigung beginnt um 20Tkm bei jedem Audi mit der Neuen Lenkung, wahrscheinlich auch bei vielen Anderen Herstellern.
@ffuchser:
Ziemlich präzise Deine km-Angabe.
Genau da war es bei mir auch !
Schon komisch - da ich eigentlich ein Vielfahrer bin und 20tkm schon nach 3 Monaten hinter mir hatte.
Ich hätte eher gedacht, das es sich dann eher etwas hinauszögert.
Gruß Marco
Nachdem ich bei meinem A4 auf diversen Problemen "sitzengeblieben" bin, kann ich nur jedem raten, rechtzeitig (innerhalb der Gewährleistungspflicht) Nachbesserung einzufordern, dieses schriftlich zu dokumentieren und bereits vor dem dritten Versuch einen Anwalt hinzuzuziehen!
Hinterher dankt es einem niemand mehr, dass man viel Geduld gehabt hat. Mein A4 bleibt nun immer noch mindestens einmal im Jahr mit leerer Batterie liegen.