Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Weil es kein Softwareproblem ist, was Audi auch weiss. Mit dem Software-Update wurde jetzt Aktivität vorgetäuscht, um die Kundschaft zu beruhigen und Zeit zu gewinnen und weil Audi keinen Bock auf einen Mega-Lenkungsrückruf hat (was das kosten würde, gell Rupert, und was sollen denn die Leute über Audi denken...😉) Wahrscheinlich weiss Audi einfach noch nicht, wie man das Hardwareproblem (natürlich möglichst kostengünstig) beheben kann.
Die unten zitierte technische Erklärung von ffuchser finde ich sehr gut und auch für Laien verständlich, so könnte es sein.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Nein, die Rasterlenkung tritt auf, wenn man aus der Mittellage gleichmäßig nach links oder rechts lenkt, dabei ein plötzlichen Widerstand überwinden muß und danach gehts wieder leichter, bis zur nächsten Raste.
Nimm mal nen Elektromotor und dreh den am Rotor, einige lassen sich leicht drehen, andere "rastern" (meist Drehstrommotore, oder 4 polige Hochleistungsmotore) Und genau das vermute ich persönlich als Problem, daher auch bei kälte, erst beim Losfahren ect. Daher kann nach meiner Meinung nur der Hardware tausch was bringen.

Ist ja vor Modellwechsel 2016 auch nicht mehr sinnvoll *ironie* . ja könnte sinnergeben die erklärung!

Der Hardwaretausch bei Audi wird ab nächstem Frühjahr losgehen und im Herbst dann deutlich zunehmen. Dann laufen nämlich die ersten Leasingverträge aus und im Herbst kommen die Kombis dazu. Wenn es Audi nicht hinbekommt die Leute wieder zu motivieren freue ich mich jetzt schon auf die Zulassungsstatistik. Aber der deutsche Kunde ist ja nicht mehr so wichtig.....mal sehen ob nicht doch mal die Zulassungen bei Lexus oder Infinity hochgehen weil die Leute keine Lust mehr haben sich verarschen zu lassen.

Hallo zusammen,

hier mal eben meine Erfahrungen nach dem Lenkungsupdate.

Ich fahre einen A6 Avant Biturbo mit 20 Zoll Luftfahrwerk und Standardlenkung mit Spurwechsel-Assi.

Ich hatte in der Vergangenheit auch das Problem der Rasterlenkung, besonders wenn der Wagen kalt war oder gestanden hat. Mit zunehmender Fahrtzeit wurde es besser, aber ging nie ganz weg.

Nach dem Update letzte Woche Montag dachte ich erst, es wäre aller besser geworden, Die Lenkung war deutlich leichtgängiger und das Lenkgefühl auch besser.
Jetzt 1000 KM später und 1 1/2 Wochen danach habe ich das Gefühl es ist wieder (oder immer noch) alles beim Alten, das Rastergefühl ist wieder da.

Tja, der nächste ist kein Audi mehr.

Grüße,

Benni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TiggerBen


... Tja, der nächste ist kein Audi mehr.
Grüße,
Benni

Hat BMW die Probleme mit seiner Lenkung inzwischen in den Griff bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von TiggerBen


... Tja, der nächste ist kein Audi mehr.
Grüße,
Benni
Hat BMW die Probleme mit seiner Lenkung inzwischen in den Griff bekommen ?

Nein, dass war der Grund für mich 2012 meinen F11 535DA zu verkaufen!!

Das war bedeutend schlechter als bei Audi..😠

Viele Grüsse aus Stralsund

komisch, ich hatte einen F11 535d mit M-Fahrwerk und normaler Lenkung und hatte nicht die geringsten Probleme.

Grüße,

Benni

Das soll vorkommen 😉: Ich fahre einen A6 und habe auch nicht die geringsten Probleme (weder mit der Lenkung noch mit sonst was). Das Gerät erledigt einfach seinen Job, wie es soll...

so nach knapp 12 Tagen mit dem Lenkungsupdate: das war für´n Hugo...

Heute morgen etwas kälter bei uns in den Bergen und ich konnte das Problem auf den ersten 40km sehr gut fühlen...

*scheißdrecksAUDIgehtmirschonsoaufdenSack*

das Rastern ist definitiv ein Hardwareproblem, es ist wirklich eine Schande was Audi hier abzieht.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


so nach knapp 12 Tagen mit dem Lenkungsupdate: das war für´n Hugo...

Heute morgen etwas kälter bei uns in den Bergen und ich konnte das Problem auf den ersten 40km sehr gut fühlen...

*scheißdrecksAUDIgehtmirschonsoaufdenSack*

Tut mir echt Leid!

Ich kann Dich ja so gut verstehen! Ich kaufe mir auch alle 6 Jahre was neues und nachdem ich mit meinen 4F Allroad über 180tkm total zufrieden war, dachte ich mit dem 4G wieder alles richtig zu machen.
Gut bisher ist bei meinem alles allerbestens, aber alleine das Wissen um diese offensichtliche Fehlkonstruktion die meine Eingaben zur Bestimmung der Fahrtrichtung an die Vorderräder weitergeben soll hinterlässt bei einem 2 Tonnen Bomber mit 420PS und 270 Topspeed schon ein komisches Gefühl vor allem weil ich oft unglaublich wertvolle Fracht, meine kleine Tochter, an Board habe.

Die Kommunikationspolitik und Problemlösung von Audi in dieser Sache ist schlicht desaströs!!!

Sollten diese Probleme bei meinem je auftauchen würde ich nicht lange fackeln. Zwei Möglichkeit zur Behebung des Problems zulassen und dann ab zum Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


so nach knapp 12 Tagen mit dem Lenkungsupdate: das war für´n Hugo...

Heute morgen etwas kälter bei uns in den Bergen und ich konnte das Problem auf den ersten 40km sehr gut fühlen...

*scheißdrecksAUDIgehtmirschonsoaufdenSack*

Nachdem ich nun doch schon längere Zeit Deine Posts mitlese (und Geduld bewundere), kann ich eins nicht verstehen: Wieso wirfst Du dem "schlechten Geld" auch noch ständig weiteres "gute" hinterher (Carbon-Motorhaube, BiTu- AGA, diverse Anbauteile, usw. )?

Entweder hätte mein Anwalt das inzwischen längst mit dem Autohaus oder Hersteller geregelt oder ich hätte das Ding halt (da der Kampf David vs. Goliath nur über Kulanz des Goliath akzeptabel ausgehen kann - weil es vor Gericht für den David mindestens zu lange dauert bzw. schlimmstenfalls in einer noch größeren finanziellen Misere enden wird...) mit größerem Verlust veräußert - bevor ich soviel Lebensenergie verschwende bzw. gar noch Magengeschwüre oder Schlimmeres wegen einem Gebrauchsgegenstand riskiere...

Meine Fresse, wenn man das alles hier so liest. Ich bin ja schon auf die Verkaufszahlen der neuen Modelle von A6, 5er und E - Klasse in 3 - 4 Jahren gespannt ! Auch weltweit, oder gibt es die Lenkungsprobleme nur in Europa ?

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Meine Fresse, wenn man das alles hier so liest. Ich bin ja schon auf die Verkaufszahlen der neuen Modelle von A6, 5er und E - Klasse in 3 - 4 Jahren gespannt ! Auch weltweit, oder gibt es die Lenkungsprobleme nur in Europa ?

Diese Zahlen werden auch in naher Zukunft nicht entscheidend von Deutschland beeinflußt. Da werden andere Märkte erschlossen. Wie grad China. Wahrscheinlich sind dort die niedrigen innerstädtischen Geschwindigkeiten sowie die kaum vorhandene Kälte dafür verantwortlich, daß es keine Beschwerden bzgl. der Lenkung gibt. Oder aber ganz einfach: Die verbauten Materialien sind andere.

Ich glaube kaum, daß es für den chinesischen Markt deutsche Zulieferer gibt ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Meine Fresse, wenn man das alles hier so liest. Ich bin ja schon auf die Verkaufszahlen der neuen Modelle von A6, 5er und E - Klasse in 3 - 4 Jahren gespannt ! Auch weltweit, oder gibt es die Lenkungsprobleme nur in Europa ?
Diese Zahlen werden auch in naher Zukunft nicht entscheidend von Deutschland beeinflußt. Da werden andere Märkte erschlossen. Wie grad China. Wahrscheinlich sind dort die niedrigen innerstädtischen Geschwindigkeiten sowie die kaum vorhandene Kälte dafür verantwortlich, daß es keine Beschwerden bzgl. der Lenkung gibt. Oder aber ganz einfach: Die verbauten Materialien sind andere.
Ich glaube kaum, daß es für den chinesischen Markt deutsche Zulieferer gibt ... 😕

... selbstverständlich sitzen die Relevanten auch alle bereits dort. Dem chinesischen Chauffeur fällts halt wahrscheinlich nicht so auf bzw. er empfindet es als viel besser als die "rote Fahne" vorher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen