Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
"Vorsprung durch Stand der Technik" ... hmmm, oder so ähnlich ... wer´s glaubt ...
Bez. eurer Reklamationen: Wenn der Kunde (bzw. dessen Anwalt) hier noch so böse Briefe an Audi schreibt, dann bleibt das immer rechtsunverbindlich. Es sind also nichts als "Mecker-Briefe" die dann mit genau so rechtsunverbindlichen Schreiben beantwortet werden.
Also auf dem Niveau: Papa zu Kleinkind: "Warum hast du die Wand bemalt, mach sie wieder sauber!?", Kleinkind zu Papa: "Ich hab die Wand nicht bemalt, die war schon vorher so!" ... und nun???
Hat hier schon jemand die Idee, die wirklich gravierenden Mängel mittels Gutachten und gerichtlichen Schritten ein zu fordern? Bevor hier kein Gericht Klarheit in die Sache bringt, kann Audi zu jedem noch so haarsträubendem Thema ganz einfach sagen "Stand der Technik".
Nur wenn ein Gericht Audi dazu verurteilt einen Mangel zu beheben, dann gibt es rechtsverbindlich auch die Möglichkeit die Behebung einzufordern. Das ist natürlich ein kostspieliger Weg, dazu gibt es aber auch eben Konsumentenvereinigungen und Autofahrerclubs.
Zur Erinnerung: Toyota wurde auch erst aktiv, nachdem ein amerikanisches Gericht es verurteilt hatte!
Solange muss auch ich damit leben, dass 1 mal im Monat meine Lenkung hakt - aber sicher niemals bei der Probefahrt ... so kann ich den Mangel einfach nicht beweisen.
lg Volker
ich gehe ja gerade diesen Weg: Anwalt fordert zur Mängelbehebung auf-Audi kann nicht- Miles klagt- Gericht usw...
Aber einer allein ist halt wie Don Quichote...
Ich geb dir völlig recht, würde mein Fehler klarer reproduzierbar sein, wäre ich sofort dabei!
Ich denke aber, Audi wird dir eine Kulanzlösung spendieren ... das hätte nämlich absolut keinen Einfluss auf alle anderen Piloten die sich beschwert haben. Niemand kann sich auf eine Kulanzlösung berufen, auf ein Gerichtsurteil aber schon! Deshalb werden sie´s nicht drauf ankommen lassen. ... nur meine Meinung!
lg
Zitat:
Original geschrieben von vvbbvvbb
Ich geb dir völlig recht, würde mein Fehler klarer reproduzierbar sein, wäre ich sofort dabei!Ich denke aber, Audi wird dir eine Kulanzlösung spendieren ... das hätte nämlich absolut keinen Einfluss auf alle anderen Piloten die sich beschwert haben. Niemand kann sich auf eine Kulanzlösung berufen, auf ein Gerichtsurteil aber schon! Deshalb werden sie´s nicht drauf ankommen lassen. ... nur meine Meinung!
lg
naja bei 5.000,- werden sie bei iner Kulanz schon quitschen...
Wobei ich diese Summe für die Qualitätsmängel einklage, nicht für den SIcherheitsmangel bei der Lenkung!
Ähnliche Themen
Wie ist es denn bei Euch bei den jetzigen Temperaturen mit der Lenkung? Ich habe den Widerstand weiterhin häufig, wenn auch nicht ganz so stark. Und das bei Temperaturen bis 15 Grad. Nur an der Kälte liegt es also nicht...
wie bei dir, welche Bereifung hast du jetzt drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Turbotommi
Wie ist es denn bei Euch bei den jetzigen Temperaturen mit der Lenkung? Ich habe den Widerstand weiterhin häufig, wenn auch nicht ganz so stark. Und das bei Temperaturen bis 15 Grad. Nur an der Kälte liegt es also nicht...
Also bei mir sieht es genau so aus, habe mittlerweile auf Sommerreifen umgestellt, trotzdem das gleiche Problem, auch wenn es bei uns noch nicht so Warm ist. Ausserdem muss ich sagen dass die Serienbereifung von Pirelli ziemlich laut ist.
fw
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wie bei dir, welche Bereifung hast du jetzt drauf?
Die, die original drauf war glaube 245/45 R18 von Pirelli P zero.
fw
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wie bei dir, welche Bereifung hast du jetzt drauf?
Bin immer noch auf WR. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit den Sommerreifen ändert.
Hallo Zsammen,
ich bin jetzt wieder auf den 20-Zöllern SR mit Pirelli unterwegs und fahre derzeit ziemlich ruppig
aber auch moderat. Abgesehen davon, dass mir das Fahrwerk auch im Modus Dynamik zu weich ist, ist der Wagen so jetzt fahrbar.
Nochmal als Hintergundinfo, ich fahre jeden Tag 80km zu Arbeit und natürlich auch zurück und habe somit einen direkten Vergleich, bei immer gleicher Strecke, zu meinem Vorgänger 4F.
Mit dieser Bereifung kann ich an der Lenkung keinen Mangel feststellen, auch nicht bei langsamer Geradeausfahrt im engen Baustellenbereich mit ca. 70km/h.
Allerdings fahre ich nur noch im Modus Dynamik.
Mit den Winterrreifen (17-Zöller) habe ich das Rasten auch gespürt. Es fühlte sich an, als wolle man mit dem Lenkrad zwei Billardkugeln direkt übereinander halten. Ein bischen nach links oder rechts gelenkt, wenn man die obere Kugel halten will, und die obere Kugel fällt runter, was bedeutet das Lenkrad wird weich. Stellt man sich vor, dass halt jetzt nicht nur zwei Billardkugeln beteiligt sind sondern zwei Reihen (oben und unten) bestehnd aus n- Billiardkugeln führt dies zu dem Problem der Rasterlenkung. Die oberen Kugeln fallen immer in die Lücken der unteren Kugeln, was dann auch erklärte warum sich die Räder bei Geradeausfahrt nicht mehr von selbst in den Geradeauslauf ziehen. Die soll keine technische Erklärung sein, sondern nur mein Empfinden.
Wäre es so wie ich mir das Vorstelle, dann führt die breitere Bereifung zu einer höheren Belastung der Lenkung, was den Arbeitspunkt der Lenkung (regelungstechnisch) möglicherweise in den optimierten Bereich verschiebt. Eine Tieferlegung des Wagens hätte einen vergleichbaren Effekt. Ich denke hier gibt es Probleme seitens der Mechanik und der Elektrik (Steuerung) und diese beiden Fachbereiche waren sich noch nie GRÜN.
Wie auch immer, die Lenkung muß funktionieren!!!!
Sollte das Problem auch bei den Sommerreifen auftreten, gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten, den Wagen hoch PREISEN und an einen Ahnungslosen verkaufen oder den
Wagen zurückgeben.
Was sollte man tun (ihr Mitlesenden)? Herr Piech wüsste was zu tun ist!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Die, die original drauf war glaube 245/45 R18 von Pirelli P zero.
Da wir wieder beim Thema Reifen sind, wenn auch Thread fremd. Der 🙂 hat gestern bei der Terminierung zugegeben, daß sich so ziemlich jeder über "die sche... Pirelli Reifen" aufregt. Auch bei diesem Thema stellt sich Audi stur. Man hat nachweislich nur die Gewinnmaximierung im Hinterstübchen gehabt, als die Pirellis zur Serienbereifung ausgesucht wurden. Hier ein Preisvergleich für die Größe 245/45 R18 100V:
-
Pirelli Z 164€- Vredestein Kompfort 171€
- Dunlop Sport M 178€
- Bridgestone Pot. 181€
- Hankook 184€
- Barum 185€
- Michelin PS3 201€
- Conti Sport Contact 5 210€ (editiert)
Da hätte Audi doch konsequenterweise gleich ein paar NEXEN oder NANKANG für unter 100€ ordern können ...
In der bei den Test`s gemessenen Lautstärke der Abrollgeräusche liegt der Pirelli
- wer errät es ? - weit hinten: Ein Michelin ist 2dB, ein Hankook sowie Conti 3 dB und ein Dunlop 4dB leiser. Ohne Worte... 😰
der genannte Conti ist ein alter Winterreifen.
Ich habe 17 Zoll und ab Werk Bridgestone drauf. Die hab ich wegen Sägezahn reklamiert, die waren da irre laut.
Hab jetzt seit ein paar Tagen Michelin.
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
der genannte Conti ist ein alter Winterreifen.
Danke, hab es korrigiert. Ändert nichts an der Tatsache ...
Und wenn ein Reifen zu Sägezahnbildung neigt, ist meist auch eine (Spur-) Einstellung nicht korrekt. Daß die "Säge" laut singt, ist logisch. Die Pirellis sind im Normalzustand laut ...
Zurück zur Lenkung. 😉
Hallo an alle.
Ich hatte am Montag einen Termin mit dem technischen Außendienst von Audi. Er hat alles kontrolliert und konnte bei den Temperaturen keinen Fehler finden. Ich bin danach die gleiche Strecke gefahren mit ihm zusammen und konnte auch nichts feststellen. Ich hab mich schon geärgert, aber es war einfach zu warm. Er hat das Problem auch selber in seinem Dienstauto gehabt und wußte wovon er spricht. Audi kennt auch das Problem und arbeitet an der Lösung. Die Software soll Anfang Juli bereit stehen. Die Kundenbetreuung hat sich dem Problem schnell angenommen. Der TAD hat mir angeboten die Lenkung zu tauschen. Aber die Chancen stehen 50 zu 50, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Nach meinem fast Abflug ist das Vertrauen in das Auto aber weg. Ich fahre mit dem A6 nicht mehr auf die Autobahn. Ich habe auch ein ungutes Gefühl im Bauch. Deshalb habe ich dem TAD auch gesagt, dass ich keinen Wechsel will, sondern das Auto wandeln möchte. Er hatte es so an die Kundenbetreuung weitergegeben und jetzt kümmert sich mein Händler drum. Mal abwarten was kommt.
Ich muss sagen, dass sich dem Problem sofort angenommen und offen Stellung bezogen wurde. Audi hat dieses Problem und erkennt es. Ich habe jetzt niemals den Satz "Stand der Technik" gehört.
Es tauchte die Woche nur noch ganz selten auf. Es war ja auch sehr warm. Heute morgen waren es 5,5 Grad. Wie vom TAD prognostiziert gab es heute auch wieder Probleme mit der Lenkung. Also wieder nur mit Dynamic fahren, da es in dem Modus erträglicher ist. Ich halte das jetzt erstmal durch bis sich nächste Woche mein Händler meldet.
Das Problem liegt an dem Servomotor. Dieser gibt zwischendurch zu viel Unterstützung, obwohl diese nicht gebraucht wird. Deshalb hat man dieses hart-weich-hart Gefühl, wie es Rabbit beschrieben hat.
Auf Sommerreifen hatte ich jetzt auch gewechselt und die Pirellis sind wirklich arschlaut. Die 19er Contis waren flüsterleise im Gegensatz zu den SR.
So viel erstmal zu der Lenkung. Der A6 ist ein tolles Auto mit einem Sahnemotor, aber es fährt jetzt immer ein schlechtes Gefühl mit.
Ich halte euch auf dem LAufenden.
Viele Grüße Tom
Der Hiwneis oben, dass Sägezahn mit Achseinstellung zu tun hat, stimmt so nur zum Teil, das kann sein, oft aber auch nicht. Dieses Forum ist voll davon in anderen Threads, deshalb hier auch nur als kurzer Hinweis, nicht zum Weiterdiskutieren.
Ich hatte das ab etwa 5.000 KM mit den Sommerreifen, bin 11.000 KM mit Winterreifen ohne irgendein Problem gefahren, das würde bei Achsproblem auch da gewesen sein.
Euer Problem mit der Lenkung bei jetzt 21.000 KM hab ich zum Glück nicht und hoffe, dass es auch so bleibt, lese hier trotzdem immer mit. Bei mir wurde beim Wechsel von Sommer auf Winterräder im letzten Jahr noch das Update gemacht, danach hatte sich aber fühlbar nichts an der Lenkung geändert.
Wenn ich das hätte, wäre ich genauso verärgert, würde Audi nicht verstehen und drück euch die Daumen, dass sich das kurzfristig löst