Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

So, nun hat es mich auch erwischt. Fahrzeug hat knapp 120.000km runter.
Audi A6 4G 3.0 Quattro Tdi EZ 2013 (S-Line Paket). Bei Kalten Aussentemperaturen ist mir sofort aufgefallen das die Lenkung nicht mehr direkt und sicher funktioniert sondern man muss ständig korrigieren. Das Lenkverhalten hat sich meines erachtens dramatisch verändert. Rasterlenkung!!

Wo soll das jetzt ein Kompfortproblem sein?

Im Gegenteil, bin bei Regen und schneller Fahrt beinahe in die Leitplanken gefahren weil die lenkung nicht das tat was ich wollte. Bevor das problem bestand war alles Top, sicheres und direktes Lenkverhalten auch bei schneller fahrt aber jetzt?

Das kann unmöglich Normal sein!!

Meines erachtens ist es extremst Skandalös das Audi dieses Problem bis jetzt NICHT lösen konnte!

Einige schreiben hier sie hätten mehrmals das Lenkgetriebe gewechselt und Software updates durchgeführt usw. und das Problem sei trotzdem nicht behoben.
Abgesehen davon gibt es widerum andere wenige die über verbesserungen nach dem update sprechen.

Was ist denn nun sache?
Wer zahlt den ganzen Scheiß denn überhaupt?
Habe weder Garantie noch etwas anderes?

Ich weiß nur eins, so etwas kann und werde ich unmöglich akzeptieren können.
Da hatte mein alter 3er sogar noch ein besseres Lenkverhalten.

willkommen im Club der Geschädigten.. ich hab x Lenkungen und zig SW Updates hinter mir.. alles erfolglos.. die Polos fahren mir um die Ohren bei den derzeitigen Wetterverhältnissen weil ich nicht in der Lage (bzw das Fzg) bin die SPur sauber zu halten..

Diese Unterschiede finde ich merkwürdig.
Mein S5 hat ein Update beim Vorbesitzer bekommen, zudem letztes Jahr eins in meinem Besitz.
Seit dem ist alles Ok. Bei warmen und kalten Temperaturen.
Gekostet hat es mich nichts, das Autohaus hat es sozusagen als Kundengewinnung gemacht, mein eigentlicher Händler hatte mal wieder keine Zeit. Darauf hatte ich dann kein Bock mehr und bin zum VW Händler mit Audi Service.

Falls das Update nicht geholfen hätte stand in der TPI dass das
Lenkgetriebe hätte getauscht werden müssen

Das ist ein innerkonzernliches Problem. Gleiche Prozedur bei meinem VW CC: Rasterlenkung - Software-Update - Tausch des Lenkgetriebes.

Der CC war aber damals noch in der verlängerten Werksgarantie.

Ähnliche Themen

ach schön... und ich hab schon gedacht ich bilde mir das ein 😁 wie ist die tpi nummer? mein audi zentrum wird sich freuen wenn ich nächste woche komme

Muss ich die Kosten für das Update und ein evtl benötigtes neues Lenkgetriebe denn selbst übernehmen?

Und führte das Update denn bei keinem zu einer deutlichen Verbesserung ?
Das was der Kollege Combatmiles durchlebt hat liest sich wie eine Horrorstory.
Das ist doch schon mehr als wie Skandalös..

Das ist ganz verschieden, als Einzelfall der 1. Stunde (2012) glaube ich an ein konstruktiv bedingtes Problem. Dazu hab ich, wie auch viele Andere soviel geschrieben auch an den Hersteller selbst, dass ich nun eine Lenkung in der Hand halte, die einfach das macht was ich will (E-Klasse).
Im Ernst, alles hilft etwas, aber gut wird diese Lenkung nie, schon allein weil sie jeden Tag einen anderen Widerstand hat, egal welcher Modi eingestellt ist. Die Updates bringen deutlich mehr Gefühllosigkeit. Nach meiner Meinung zieht die Audilenkung einfach nur zuviel Strom, welches mit dem 12V Bordnetz nicht immer sicher darstellbar ist. Nach meiner Meinung hilft immer nur sicher und dauerhaft das Tauschen der Lenkung mitsamt dem Auto.

Bei mir ist die Lenkung seit dem Update völlig in Ordnung. Vorher war es teilweise eine Katastrophe.

Bei mir ist nach dem Update alles tip top. Evtl. hab ich eine neuere Version bekommen (Update wurde glaub Mitte 2017 aufgespielt). Ich bin seitdem sicher 50k gefahren.

Meins war im April 18 . Seit dem alles gut

seh ich irgendwo ob meiner das hat?

Meine Lenkung ist seit 3-4 Monaten auch unterschiedlich schwergängig nach dem Start. Das Auto ist BJ 2017. Der Freundliche sagt alles ist ok. 🙁

Zitat:

@Michael748 schrieb am 6. Januar 2019 um 21:17:50 Uhr:


... .Der Freundliche sagt alles ist ok. 🙁

Also was der 🙂 nicht schon alles als OK abgestempelt hat!

Weiter Druck machen, mein Rat!

Bei mir ist es auch extrem gewesen mit diesem wiederstand, dann habe ich das Update machen lassen und seid dem ist Ruhe.

Heute auf der Heimfahrt auf Regennasser Strasse wieder der selbe Mist.
Schwer zu beschreiben. Die Lenkung macht nicht direkt was ich will abgesehen davon verhält sich das Fahrzeug manchmal so wie bei Aquaplaning. Zuvor alles kein Problem, quattrotypisch eben. Gefühl von Sicherheit egal bei welchem Wetter. Werde jetzt wohl auch dieses Update machen lassen obwohl einige hier davon abgeraten haben.
Eine noch weichere und Gefühlslose Lenkung die mit dem Update daherkommt wäre für mich Katastrophal.

Letztendlich sollte Audi das Problem beheben und NICHT kaschieren oder woanders hin verlagern!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen