Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Nur durch auslesen des Stg. ändert sich nichts.
Das wird durch KI-Tausch und Rückdoku erfolgt sein.

Von mir nun ein Info-Update:

ich habe Ende März die Winterreifen gewechselt und die Gelegenheit genutzt, das Thema mit dem Lenkungs-Update durchführen zu lassen. Hier gab es zuletzt nur positive Erfahrungen dazu.

Nachdem es zuerst hieß, dass Audi den Code für das Software-Lenkungsupdate zurückgezogen hat, ich habe vorher mehr als 3x das Update verweigert, hat es am Ende durch "Vitamin B" nun doch geklappt. Zusätzlich wurde ein Update an den Relais durch einen neuen Impuls durchgeführt. Ich habe jetzt keine Ahnung was das genau bedeutet. Fakt ist nun aber, dass ich seitdem nichts mehr merke. Ich muss dazu sagen, dass es inzwischen auch wärmer geworden ist und daher der Effekt vermutlich eh nicht so starkt wahrnehmbar gewesen wäre.

Aber vielleicht hilft die Info hier dem einem oder anderen.

Und jetzt die Erfahrung nach einer Woche Fahrt mit dem Update:

Gestern und heute waren die Temperaturen wieder in niedrigen einstelligen Bereich. Also das Wetter wo die Rasterlenkung sich in der Vergangenheit gerne bemerkbar gemacht hat.

Aber seit dem Update habe ich Ruhe. Nichts dergleichen gemerkt. Die Aktion hat sich also für mich gelohnt.

Und noch eine subjektive Wahrnehmung:

vor dem Update habe ich die Lenkung immer auf "dynamisch" gestellt, weil ich hier das Gefühl hatte am wenigsten von der Rasterlenkung zu bemerken.

Die Tage habe ich dann einfach mal aus Neugier auch den Modus "comfort" ausprobiert. Und ich muss sagen, dass mir dieser Modus nun viel Besser gefällt. Die Lenkung ist nicht nur deutlich leichtgängiger sondern auch schön direkt. Für mich das absolute Highlight. Der A6 fährt sich nun viel besser.

Auf "dynamisch" würde ich jetzt nur noch bei längeren und schnelleren Autobahnfahrten stellen.

Dann muss ich wohl auch das Update aufspielen lassen. Die nächste Inspektion kommt relativ bald.

Ähnliche Themen

@superschnut
Danke. Verrätst du uns noch mal kurz dein Fahrzeug (Typ, Baujahr, Lenkung original oder erneuert usw)?

@A6_hase

Gerne.

Modell: A6 Avant (C7/4G)
Baujahr: 02.2012
Lenkung: original

OK, dann könnte ich mit meinem 2014er ja auch mal einen Versuch wagen, wobei ich nur ansatzweise betroffen bin. Wenn es bei mir mal schlimmer wird, werde ich dann auch mal das letzte Update machen lassen.

Hallo,
Ich weiß nicht ob ich mit meinem Problem in diesem Thread richtig bin aber ich hoffe auf Hilfe.

Bei meinem 4G aus Mitte 2014 habe ich folgendes Problem, wenn ich über sagen wir mal 50 kmh fahre und die Lenkung auf Comfort oder auch automatisch stehen habe, dann habe ich bei geradeausfahrt folgendes Gefühl... beim korrigieren der Fahrspur aus der Lenkrad mittelposition habe ich das Gefühl das mein Lenkrad immer ein bisschen einrastet (ich hoffe das ist richtig beschrieben)
Es ist so beim leichten hin und her lenken wirklich nur minimal das da in der Lenkung wie ein Gnubbel ist der überwunden wird und man das Lenkrad nicht wirklich in der mittelposition halten kann.

Glückwunsch. Auch Du hast die Raster-Lenkung.
Das heisst, es wird nicht wirklich etwas dagegen geben.

Software-Update —> Finger weg davon.
Du kannst probieren über Garantie die Lenkung tauschen zu lassen.

Bei einigen hat es ein bisschen gebracht, bei einigen gar nichts.

Stand der Technik.

Welche HW und SW hast Du (Stg. 44)?

Ich habe den 4g jetzt noch nicht lang und bin noch in der Phase wo ich Gewährleistung habe.
Wäre dies ein Grund um das Lenkgetriebe tauschen zu lassen?

Wegen Software und Hardwarestand müsste ich morgen mal schauen.

Ja, definitiv.

Lass Dich aber nicht mit dem Software-Update abspeisen. Da wird die Lenkung so was von „matschig“. Da hast dann keinen spürbaren Unterschied zwischen Comfort und Dynamic.

Bei mir hat der Tausch der Lenkung ein wenig etwas gebracht. Aber so wie am Anfang vor dem SW-Update ist es nie wieder gekommen.

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 26. März 2018 um 22:37:18 Uhr:


Ich habe den 4g jetzt noch nicht lang und bin noch in der Phase wo ich Gewährleistung habe.
Wäre dies ein Grund um das Lenkgetriebe tauschen zu lassen?

Wegen Software und Hardwarestand müsste ich morgen mal schauen.

Sachmängelhaftung...

Aber Audi wird es als "Stand der Technik, bedauerlicher Einzelfall usw" abtun...

Also zum freundlichen, der soll sich dann ein Bild davon machen und mit dem audi Partner besprechen wo der Wagen gekauft wurde, was defekt ist und das es getauscht werden soll/muss und das über die Sachmängelhaftung?

Würde ich probieren.
Vielleicht musst du gar nicht auf den Tisch klopfen und dein 🙂 lenkt direkt ein.

Sonst würde ich bestimmter auftreten.

Wenn alle Stricke reissen Kundenbetreuung@audi.de.

Wie gesagt, auf Hardwaretausch bestehen nicht Software.

Werde ich drauf bestehen und Bescheid geben was sie gesagt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen