Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

kenn ich alles nur zu gut...

Wie sieht das denn eigentlich vom Faktor Kosten aus? Die 3 Jahre Garantie ab Werk (2 + 1) sind nun vorbei und ich habe nur noch die gebrauchtwagen😛lus Garantie von einem Jahr.

Ich würde ja jetzt fast sagen, bei einem 90 TEUR Auto einer Premium-Marke sollte es selbstständlich sein, dass man auch nach 3,5 Jahren mal ein Update kostenlos macht, quasi einen Sachmangel beseitigt, um dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden und Premium Qualität abzuliefern ... aber ich vermute mal, dass ist ziemlich viel Wunschvorstellung fernab der Realität ... so wie ich Herrn Stadtler kenne.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 11. Juni 2016 um 14:24:53 Uhr:


Ich kann mir den Vorfall nur so erklären, im Comfort Modus des Drive Select hat man ja ne ganze Ecke Spiel, bis die Lenkung reagiert.

Sorry, aber da stimmt was grundsätzlich nicht. Spiel darf es in keinem Modus geben. Was Du beschreibst, deutet auf ein anderes Problem hin!

Ich würde schleunigst zur Werkstatt und die Lenkung überprüfen lassen. Wenn Du 30 Grad eingelenkt hast und nix passiert ist, hat das nix mit Rastern zu tun.

Zitat:

Sorry, aber da stimmt was grundsätzlich nicht. Spiel darf es in keinem Modus geben. Was Du

... das würde ich jetzt so 100% nicht unterschreiben wollen, sicherlich ist so ein Spiel keine schöne Sache (Komfort-Problem *SCNR*) aber

a) haben mir mehrere Meister oder Serviceberater bestätigt, dass es ein Spiel geben kann, dass entsteht da wo quasi der Elektromotor zur Lenkuntersützung ist.

b) empfehle ich mal dieses Video hier das zeigt nämlich (wenn auch bei einem anderen Hersteller, aber auch aus Bayern) das was ich erlebt habe.

Ich will aber nicht vorenthalten, wie es weiter ging. Also nachdem ich mich im AZ nicht mehr gut aufgehoben gefühlt habe, weil man desinteressiert war und so tat, als geht das alles gar nicht, habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut nach Alternativen.

Habe dann vom Bauchgefühl her ein Volkswagen Autohaus genommen, was so ein Audi Service Logo hat und war erst skeptisch. Aber ein Anruf brachte Erleuchtung, alles super freundlich, hab umgehend Termin bekommen.

Der Serviceberater hat sich super ausgekannt, dass Problemchen hatten die wo schon öfters und auch schon vorab Recherche aufwendig betrieben. Die passende TPI zur Rasterlenkung wurde vor wenigen Wochen wohl Ende Mai 2016 aktualisiert, da hat er mir so eine neue Handlungsanweisung gezeigt und es wurde da auch noch einmal eine neue Software raus gegeben.

Zum einen wurde mir erklärt, dass in der TPI erklärt sei, dass der Motor der Lenkunterstützung durch sein eigenes Magnetfeld irgendwelche Beeinträchtigungen erzeugt und als ich das Auto abgeholt habe, wurde mir noch einmal erklärt, dass es mit irgendwelchen Relais da noch Probleme gibt. Ich konnte da ehrlich gesagt nicht folgen, ich hab zwar mal Schlosser und Elektriker gelernt, aber für mich gibts nur entweder zieht das Relais an oder eben nicht, einen Zustand dazwischen gibts nur, wenn das Relais kaputt ist und das äußert sich dann auch gerne mal mit schmoren ... wie das zusammenhängt versteh ich daher nicht, ärger mich aber, dass ich nicht im Detail nochmal nachgefragt habe.

Lirum Larum, auf jeden Fall hab ich das Auto abgeholt, im Drive Select Modus auf Auto war mein erster Gedanke, dass er sich wie ein F10 im Comfort Modus fährt, mal abgesehen von dem leichten Spiel. Das ist mit der neue Software irgendwie total komisch, man merkt irgendwie richtig, dass man was schweres bewegt und das einen mit einer minimalen Verzögerung jemand dabei hilft .... fühlt sich komisch an, wie als ob der Beifahrer noch mit am Lenkrad anpackt, aber hab mich nach 100 km schon daran gewöhnt gehabt und es danach nicht mehr bemerkt. Ansonsten muss ich mal beobachten.

Zu den Kosten ... da bin ich ehrlich gesagt enttäuscht von Audi. Wenn sowas ist und man ist außerhalb der 2 Jahre Garantie, dann wird eine Kulanzanfrage gestellt an Audi, aber die wurde direkt abgewiesen, man will sich keinen Cent daran beteiligen dieses Problem zu beseitigen. Für mich einfach nur eine Frechheit bei dem Neupreis, ich sehe es wie gesagt als "eine Frage der Ehre" an, dass man als Premiummarke Sachmängel auch nach der Garantie kostenlos behebt (wenn man schon 4 Jahre brauch um eine Lösung zu erarbeiten) um a) den Kunden ein fehlerfreies Auto zu bieten und b) ihn glücklich zu machen, dass er wieder bei der gleichen Marke kauft.

Ich hab zwar noch diese Perfect Pro Garantie wegen Gebrauchtwagen Plus, die soll das wohl zahlen, aber die wollen natürlich auch die Ausgaben klein halten, man hat mich kulanter Weise daher erst einmal ohne Bezahlung entlassen mit Fahrzeug (was super gewaschen und komplett von innen gereinigt wurde) bis die Versicherung entschieden hat.

Alles in allem bin ich bis jetzt nach heute 300 km zufrieden und BTW das Update der Klimaautomatik war auch ne feine Sache die sich gelohnt hat. Also super Service dort gewesen, da kann sich das AZ mal ne Scheibe von abschneiden.

Ähnliche Themen

ich bin auch bei ner kleinen, familiären VW Werkstatt mit Audiservice.. Aber ihr glaubt nicht was Audi denen in den Weg legt damit die das Audi Service Schild behalten dürfen...

Hab heute noch einmal 200 km abgespult, dieses mal im Efficiency Mouds des Drive Select, weil mir da die Charakeristik der Schaltvorgänge ideal zu meiner entspannten Laune gut gepasst hat und ich bilde mir ein, dass die Lenkung jetzt in dem Modus auch einfacher geht als vor dem Update.

Ich empfand es heute bzw. bis jetzt total genial, die ideale Mischung auf den Punkt zwischen Komfort und Sportlichkeit, ich hab gerade nur ein Grinsen im Gesicht und ich hoffe, dass das so bleibt.

Übrigens hatte ich sämtliche Lenkungs Updates die es vorher schon gab bereits drauf, dass kam durch die Werkstatt Historie ans Tageslicht, wusste ich gar nicht.

Aber ich finde es schon ziemlich krass und faszinierend, dass es 5 Jahre braucht, bis man es schafft, die Lenkung so hin zu bekommen, wie sie hätte ab Werk und Auslieferung sein müssen. Mich würden wirklich aus Interesse noch mal Details interessieren, was oder wie man das technisch nun realisiert hat, da muss ich mich nach dem Urlaub noch einmal kümmern, denn ich bin immer so ein Typ, ich will immer alles verstehen, wieso, weshalb, warum was so ist. Die hatten in der Entwicklung bestimmt keinen leichten Job, wenn man die Zeit sich vor Augen hält.

Also für meinen (BJ 2012) sei kein neues Update verfügbar. Ich habe im August oder September 2015 eines bekommen.

Ich hatte nun auch die Werkstatt gewechselt und habe die Lenkung nochmal angesprochen..

Stand der letzten Werkstatt war es gäbe für meine Lenkung keine neueres Update..

Nun nach einem Aufenthalt in der neuen Werkstatt wurde mir gesagt die haben jetzt erstmal ne neue Software aufgespielt da bei meiner einige Datensätze gefehlt haben bzw wohl nicht auf dem neusten Stand.

Hatte zwar auf der ersten Fahrt auch erst ein indirektes Lenken was sich aber dann gelegt hat und bisher weg ist.. daraufhin hat der freundliche gesagt dass es normal sein kann weil die Lenkung auch Lernwerte hat wie das Motor oder Getriebe STG.

Hallo,

wie kann es sein, dass ein offizieller Audi-Händler behauptet, es gibt kein neues Update, wenn es doch eines gibt? Da funktioniert doch was überhaupt nicht ...

Was für ne Werkstatt hast Du da jetzt? Audi Partner?

Gruß

Hab mir verg. Freitag bei meinem A7 Mod. 2012 auch ein Software-Update gegen die Rasterlenkung aufspielen lassen: Stand 20.5.2016, Softwarestand 0511, Kosten 54,01 EUR.
Hab den Service-Mensch auch gefragt, warum denn so etwas bei einer Lenkung nicht gleich automatisch mitgemacht wird, wenn der Wagen eh beim Service ist. Antwort: Nur wenn zur Fgst.-Nr. ein passendes Update von Audi "vorgegeben" wird, wird etwas gemacht, sonst nicht. Das kostenpflichtige Lenkungsupdate wird eben nur bei meckernden Kunden aufgespielt.

Nach dem Losfahren hab ich immer deutlich die Rasterlenkung verspürt, was sich aber nach einer gewissen Fahrstrecke gelegt hat. Nach dem Update scheint es nun behoben zu sein.
Hatte ich so bisher noch bei keinem meiner 4G's, das Problem mit der Rasterlenkung meine ich.

Der Vorbesitzer meines A7 hat seit 2012 nichts, aber gar nichts Updaten lassen, auch nicht das STG für die elektromechanische Lenkung. Den hat das wohl nicht gestört oder er hat es erst gar nicht gemerkt.

Die ganze Vorgehensweise, dass ICH dem Audi-Service sagen muss, was sie machen sollen, enttäuscht mich schon sehr. Denn nur Kunden mit techn. Sachverstand und spezifischem Wissen können so dem Audi-Service beschreiben, was neben dem "Ölwechsel" noch alles gemacht werden soll.

Zitat:

@plgr65 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:21:34 Uhr:


Hab mir verg. Freitag bei meinem A7 Mod. 2012 auch ein Software-Update gegen die Rasterlenkung aufspielen lassen: Stand 20.5.2016, Softwarestand 0511, Kosten 54,01 EUR.

... dann hast Du die neuste Version, von der ich oben berichtet habe, die man mir auch aufgespielt hat, wegen der Änderung der TPI.

Also ich hab jetzt noch einmal 2000 km mehr auf der Uhr mit der neuen Software und muss sagen, dass es bis jetzt weiterhin alles okay ist.

Und wie schon im Klimaautomatik Thread von mir geschrieben, wenn ihr auf ein Audi Partner bzw. Zentrum stoßt, der wie bei mir gleich abblockt, geht nicht, ist nicht, gibts kein neues Update, können wir nichts machen, dann wechselt einfach!

Wie gesagt, bei mir hat man das gleich gesagt - ohne überhaupt mal abzuprüfen - ob denn etwas neues vorhanden ist an Software und dies alles in so einer genervten und arroganten Art und Weise.

Als Unternehmer würde ich es doch als Chance sehen, so nach dem Motto "Da guck ich doch gern mal nach, obs da ein Update gibt, auch wenn ich nur nen Fuffi dran verdiene".

Von daher gesehen, bin ich nach wie vor noch beeindruckt, mit welchem Engagement und Kundenservice das VW Autohaus sich der Sache angenommen hat. Dort hat man mir im Gegensatz zum Audizentrum das Gefühl gegeben, man nimmt mich ernst und ich bin den als Kunde was wert, obwohl die dort gut zu tun haben.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. Juni 2016 um 07:11:43 Uhr:



Zitat:

@plgr65 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:21:34 Uhr:


Hab mir verg. Freitag bei meinem A7 Mod. 2012 auch ein Software-Update gegen die Rasterlenkung aufspielen lassen: Stand 20.5.2016, Softwarestand 0511, Kosten 54,01 EUR.

Von daher gesehen, bin ich nach wie vor noch beeindruckt, mit welchem Engagement und Kundenservice das VW Autohaus sich der Sache angenommen hat. Dort hat man mir im Gegensatz zum Audizentrum das Gefühl gegeben, man nimmt mich ernst und ich bin den als Kunde was wert, obwohl die dort gut zu tun haben.

So als Ergänzung: Ich war auch in einem VW-AUTOHAUS, wie schon seit Jahren. Audi-HÄUSER meide ich auch.
Zudem prägt der Mitarbeiter meine Meinung über ein Autohaus, mit dem ich gerade Zutun habe.

So, morgen bekommt meiner die 90000er Inspektion.
Will in diesem Zuge auch mal das Thema Rasterlenkung angehen. Wobei erst einmal der Software-Stand ausgelesen wird. (kein AZ, die meide ich aufgrund allgemein bekannter Arroganz).
Was genau muss da ausgelesen werden? Es gibt ja sicherlich mehrere Software-Module. Oder gibt es nur einen allgemeinen Software-Stand?

Komisch ist, dass ich jetzt mit den Sommerrädern davon überhaupt nix merke (255er). Bei den WR war es aber schon sehr gravierend (215er). Beim Wechsel WR -> SR war es sofort weg. So schnell wie es beim Wechsel SR -> WR da war.

Danke euch!
Markus

Stg 44 LENKHILFE solltest auslesen lassen.. Wenns nur bei WR auftritt, denke ich aber nicht dass es die Lenkung alleine ist.
Bei meinem ist es Temp/Feuchte abhängig.. Nervös (wenig Geradeauslauf, Spurrillenempfindlichkeit usw) ist meine sowieso.. nix mit "Quattro wie auf Schienen" ..

Hast Du die Kardanwelle unterm Auto auch wirklich schon gesehen bei Dir ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen