Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Bei Luftfahrwerk kann man nicht auf Anhängerbetrieb stellen. Wenn ein Anhänger angehängt ist, kann man nur nicht mehr auf efficiency stellen und SWA deaktiviert sich.
Beim Wohnwagen musst du auf ca.80kg Stützlast achten. Seitenwind merkt man auch. Ich bin ganz zufrieden mit dem A6 als Zugfahrzeug. Haben auch ein Wohnwagen mit 1700kg.
Ähnliche Themen
ähm, das stimmt so nicht was du schreibst1
Das Luftfahrwerk ist das einzige FW das du auf "Anhängerbetrieb" stellen kannst. Entweder im MMI, oder er stellt sich auch bei Anschluß eines Kabels an die AHK Dose selber um..
und genau das ist das Problem. Das Luftfahrwerk ist dann "zu weich" da zu hoch und schwankt daher wie ein Schiff. Habe zwar keine AHK, aber ich kenne das Problem von einem bekannten, der sein Moped so mit in die Ferien nimmt. Er schimpft nach jeder Kurve weil er so mit dem A6 schwimmt.
Kannst Du diese Option im MMI deaktivieren?
Luftdruck der Reifen sollte auch beachtet werden.!
Mit Hänger kann man da bestimmt in Richtung voll beladen gehen.
Also....
überladen nicht (Wohnwagen: 1400 leer, Auflastung auf 1900, nur Sachen für zwei an Bord), Luftdruck überall auf Hängerbetrieb,
Deichsellast max. 100kg (allroad) ausgenutzt, aber das mit der Luftfederung...na ja, auf auto ist es deutlicher zu spüren als auf dynamik. Aber ich will nicht immer auf diesem Modus fahren.
Seitenwind spüre ich bei Wohnmobile/Sprinter/Bus inzwischen genauso wie bei meinem alten Passat mit 1700kg Wohnwagen. Also ist es doch wohl das nah bei 1:1 (2000kg allroad, 1900kg Wohnwagen) liegende Gespanngewicht. Daher wird mir wohl nichts anderes als ein schwererer Zugwagen übrig bleiben oder....nein, das würde jetzt zu weit gehen.
gruss
19FC
Ich hätte da auch mal ne Erfahrung beizutragen, keine Ahnung ob das die selbe Problematik ist ... also hab mein VFL 4G mit der normalen Lenkung heute gemütlich über eine gut ausgebaute 2-spurige Landstraße je Fahrtrichtung bewegt.
Da ein LKW langsam die rechte Spur belegt hat, bin ich nach links und habe überholt, aber recht langsam, bin gemütlich mit Tempomat gefahren. Auf einmal macht die Straße ne Kurve, ich lenke ein (ca. 30 Grad nach links), aber das Auto fährt geradeaus in der Kurve und ich schneide den LKW rechts neben mir, der ne Vollbremsung macht. Nach ca. 1 - 2 Sekunden hat die Lenkung dann reagiert, aber so überspitzt, dass ich fast die linke Leitplanke umgebeamt hätte. Der LKW Fahrer hat bestimmt gedacht, ich bin besoffen ...
Mir ist das Herz in die Hose gerutscht ... bin sofort ins AZ gefahren, da hat man die Steuergeräte ausgelesen und mir gesagt, die Lenkung wäre ja mechanisch verbunden, wäre schwer sich das vorzustellen und da kann man nix machen. Ich habe explizit gefragt, gibts da eventuell ne neue Software oder so, da hat man nur ausweichend reagiert und sich nicht mal hingesetzt, geguckt was hat der Wagen für eine und was ist aktuell.
Also momentan bin ich enttäuscht, ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll ...
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 11. Juni 2016 um 11:59:45 Uhr:
Ich hätte da auch mal ne Erfahrung beizutragen, keine Ahnung ob das die selbe Problematik ist ... also hab mein VFL 4G mit der normalen Lenkung heute gemütlich über eine gut ausgebaute 2-spurige Landstraße je Fahrtrichtung bewegt.Da ein LKW langsam die rechte Spur belegt hat, bin ich nach links und habe überholt, aber recht langsam, bin gemütlich mit Tempomat gefahren. Auf einmal macht die Straße ne Kurve, ich lenke ein (ca. 30 Grad nach links), aber das Auto fährt geradeaus in der Kurve und ich schneide den LKW rechts neben mir, der ne Vollbremsung macht. Nach ca. 1 - 2 Sekunden hat die Lenkung dann reagiert, aber so überspitzt, dass ich fast die linke Leitplanke umgebeamt hätte. Der LKW Fahrer hat bestimmt gedacht, ich bin besoffen ...
Das hört sich nicht nach dem "Lenkung mit Widerstand" Problem an.
Für mich klingt das eher nach Übersteuern (das Auto fährt geradeaus, weil du vielleicht zu schnell für die Kurve warst und die Reifen geradeaus rutschen). Wenn dann die Reifen wieder Grip bekommen (oder/und das ESP eingreift), dann geht es in die Richtung, in die das Lenkrad zeigt (du hast in der Zwischenzeit vielleicht weiter eingelenkt, als es notwendig war).
Dass die Lenkung erst nach 1-2 Sekunden reagiert hat, kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen. Da kam dir die Zeit durch den Schreck wohl länger vor.
Viele Grüße, darkcookie
War vielleicht neben dem Tempomat auch noch der Lane Assi aktiviert (der manchmal Wahrnehmungsstörungen bezüglich des Straßenverlaufs hat)?
Naja sagen wir mal so, Assis waren bis auf Tempomat keine an und mit 255er Reifen + Quattro Antrieb sollte es eigentlich möglich sein, mit 80 km/h in eine leicht geneigte Kurve zu fahren, ohne das das Fahrzeug ausbricht. 😁
Hätte ja sein können. Nach einigen seltsamen bzw. für mich nicht nachvollziehbaren Lenkimpulsen bleibt bei mir jedenfalls der Lane Assi auf Landstraßen aus 😉.
Der Shit ist halt, dass man nach so einen Erlebnis das Vertrauen in das Fahrzeug komplett verliert und es eigentlich sofort loswerden möchte (ich hatte ähnlich Dramatisches mal bei einem V70, der sehr selten beim Überholen trotz Panikvollgas nicht mehr weiter beschleunigte - die Ursache fand Volvo dann erst beim Zerlegen des Erstmotors, nachdem man es vorher auch mit Sensortausch, Updates, usw. erfolglos versucht hatte ...)
Ja, genau die Sache mit dem Vertrauen ist es, ich hab echt so ein bissel Bedenken und überlege die ganze Zeit, ob ich mir für meine Fahrt nach Hamburg nicht mal in meine Firma fahre und mir mein Dienstwagen hole, aber das ist eben auch ein 4G Allroad FL, der aber noch nie irgend ein Problemchen bereitet hat.
Ich kann mir den Vorfall nur so erklären, im Comfort Modus des Drive Select hat man ja ne ganze Ecke Spiel, bis die Lenkung reagiert. Ich bin heute im AUTO Modus gefahren in der Situation, wenn er da mit ganz viel Lenkunterstützung aktiv war und plötzlich die Lenkung elektronisch irgendwie viel direkter geschaltet hat von der Lenkunterstützung her.
Aber vom Grundgedanke her müsste ja die Lenkrad-Stellung zum Lenkwinkel immer gleich sein, dass einzige was sich ändert ist der Grad der Lenk-Unterstützung, mal lechter mal schwerer, von daher dürfte die These auch nicht klappen. Naja, ich hoffe einfach mal, dass es nie wieder passiert. Ich hab mir vorhin nur immer wieder gedacht, wie gut das es nur 80 km/h waren, ich möchte nicht wissen, wie das mit 200 auf BAB ausgegangen wäre ...