Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Moin Moin
Ich war ja nun Anfang letzter Woche bei meinem Händler wegen der Lenkung (den Weg hätte ich mir auch sparen können). Ich hab ihm also das Problem beschrieben, er fing an zu lächeln, sagte mir ich wäre lange nicht der Erste, der damit in die Werkstatt kommt und er könne rein garnichts machen. Er gab mir aber eine Nummer von einem Herren des Audi Kundenservice. Ich nach Hause dort angerufen, meine Probleme geschildert, nicht nur das mit der Lenkung.
Der nette Herr meinte er versteht das ich verärgert bin und er wird sich schnellstmöglich darum kümmern, ich sollte innerhalb der nächsten 7 Tage einen Brief von Audi erhalten. Heute geht Tag 9 zu Ende, aber wo ist der versprochene Brief ?
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Heute geht Tag 9 zu Ende, aber wo ist der versprochene Brief ?
Ist bestimmt auf dem Postweg verloren gegangen... 😁
Oder der Postbote hat Probleme mit seiner Lenkung...
So'n Mist! Je mehr ich hier lese, desto weniger freue ich mich auf die Abholung meines gebr. 4G😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oernih
Heute habe ich entlich eine neue Lenkung bekommen. Und ich muss sagen 😁😁😁😁😁😁😁😁
Er fährt sich so gut wie noch nie vorher, sogar leichter wie beim Kauf mit 10Tkm (aktuell 19Tkm)
Kein Ruckeln mehr und entlich funktioniert die Lenkung im Automatikmodus wie sie soll, wußte gar nicht wie schön das gehen kann. Also leichtgängig beim Rangieren und steifer bei schnellerer Fahrt.
Mal sehen, wie lange das gut geht. Wenns wieder kommt schau ich sonst bei der Propellerfraktion nach Alternativen.
Wenn du AAS hast dann war die Lenkung in Comfort Modus. Als ich gestern meinen abholte habe ich das selbe festgestellt, an der Lenkung wurde aber gar nichts gemacht. Dann merkte ich dass ich ja normalerweise immer in Dynamik fahre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lars_mag_Mars
Oder der Postbote hat Probleme mit seiner Lenkung...So'n Mist! Je mehr ich hier lese, desto weniger freue ich mich auf die Abholung meines gebr. 4G😠
---es ist sicher richtig, dass man diese dinge diskutiert, aber es betrifft nicht alle wagen. meine lenkung ist vollkommen in ordnung, wie bei den allermeisten auch. lass dir da nicht die freude auf deinen dicken nehmen. teilweise ist es auf ein update eben zurück zu führen, das aber nicht mehr aufgespielt wird und teilweise sind es materialbedinge unstimmigkeiten. aber die mehrheit der wagen ist ja in ordnung und fehlerfrei, aber die kommen eben in den foren meist zu kurz. schau mal in den thread rein " mein bitu hat nix" dort wurde ein positivthread aufgemacht 🙂 ich bin nach wie vor begeistert von meinem a6 allroad. 🙂
Da widerspreche ich, ich wage sogar zu behaupten es betrifft alle Audi mit längseinbebautem Motor und elektromechanischer Servolenkung. Nicht jeder merkt es, oder wundert sich.
Es ist auch nicht abhängig vom Update, es liegt an der Zeit, der Temperatur und der Laufleistung.
Insofern müßte aus meiner Sicht der Fred heißen, mein A6 hat noch nichts.
@insyder19
Ich habe alle Lenkungseinstellungen ausprobiert und alle sind wieder in Ordnung. Soviel kannste mir schon zutrauen. Zusätzlich ist auch die Lenkungsrückstellung in den Gradeauslauf wieder i.O.
Bin heut auch extra nochmal über die AB auf die Arbeit. Auch der Gradeauslauf ist deutlich besser, man braucht nicht mehr ständig korrigieren.
Wer Probleme hat, sollte dran bleiben. Wenn es gefährliche Situationen gab, sollte man die auch bei der Kundenhotline benennen und deutliche Ansagen machen, dann bewegt man auch was. Also dranbleiben. Bei mir hat die gesamte Lösung von der ersten offiziellen Meldung bis zur Lösung, d.h. Wechsel, eigentlich "nur" 6 Wochen gedauert. Habe aber auch alle 3 Tage angerufen und genervt 😎
Nicht jeder merkt es? Hhmm, also die Dinge, die hier beschrieben werden muss man einfach merken, wenn sie auftreten. Es ist schließlich wie schon oben geschrieben die Lenkung und nicht ein abgelaufener Verbandskasten. Man merkt es doch auch, wenn man über eine Katze fährt... Nur Spaß, hab' ich nicht gemacht und auch nicht vor.
Ich zieh' mich jetzt erstmal an der Vorstellung hoch, dass es nicht jeden 4G betrifft. Die Zahl der 4Gs auf unseren Straßen ist in meiner Wahrnehmung schon deutlich größer als die der hier betroffenen. Mein zukünftiger hat ja schon 26Tkm auf der Uhr und die Probefahrt war diesbezgl. unauffällig- hoffe das bleibt auch so.
Ich habe bisher auch geglaubt, dass ich davon verschont bleibe, aber heute ist es eindeutig(!) zum ersten Mal bei mir aufgetreten.
Keine Einbildung. Ein Gefühl, als ob die Lenkung einrastet. Ging auch nicht von alleine in die Normalstellung zurück. 0 Grad Außentemperatur, 16.000 km gelaufen.
Das geht gar nicht, von wegen "wir bedauern die Komfort-Einbußen"
Aber ist sicher wieder ein "Einzelfall"
Frustrierte Grüße,
darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Da widerspreche ich, ich wage sogar zu behaupten es betrifft alle Audi mit längseinbebautem Motor und elektromechanischer Servolenkung. Nicht jeder merkt es, oder wundert sich.
Es ist auch nicht abhängig vom Update, es liegt an der Zeit, der Temperatur und der Laufleistung.
Insofern müßte aus meiner Sicht der Fred heißen, mein A6 hat noch nichts.
....ohne fundierten sachlichen hintergrund sollte man da gar nichts behaupten, schon gar nicht mit einem pauschalanspruch über tausende von neuwagen hinweg. hier wird ja sehr viel über den a6 4g geschimpft und abgelästert, aber wirkliche zahlen, die bestätigen, dass alle wagen betroffen sind hat niemand. so etwas nenne ich pauschale miesmache, auch gegenüber interessenten bzw. bereits a6 bestellern aufgrund von annahmen und mutmaßungen, ohne kausale zusammenhänge fundiert und evidenzbasiert darstellen zu können.
ich bin der erste, der sagen wird, mein wagen hat auch ein problem. nur bislang gibt es bis auf das türrauschen nicht eines, bei rund 10.000 sehr schön gefahrenen km auf dem tacho.
Zitat:
Original geschrieben von Lars_mag_Mars
Nicht jeder merkt es? Hhmm, also die Dinge, die hier beschrieben werden muss man einfach merken, wenn sie auftreten. Es ist schließlich wie schon oben geschrieben die Lenkung und nicht ein abgelaufener Verbandskasten. Man merkt es doch auch, wenn man über eine Katze fährt... Nur Spaß, hab' ich nicht gemacht und auch nicht vor.
Ich zieh' mich jetzt erstmal an der Vorstellung hoch, dass es nicht jeden 4G betrifft. Die Zahl der 4Gs auf unseren Straßen ist in meiner Wahrnehmung schon deutlich größer als die der hier betroffenen. Mein zukünftiger hat ja schon 26Tkm auf der Uhr und die Probefahrt war diesbezgl. unauffällig- hoffe das bleibt auch so.
...natürlich, so sollte man auch daran gehen, anstatt sich hier den wagen miesreden zu lassen. ich unterstelle jetzt auch einmal, wie es vorposter gerne in anderer richtung tun, dass dies nur wenige wagen betrifft, bezogen auf vieltausendfach hergestellte a6 neuwagen. wenn es solche probleme geben würde, mit einem derartigen ausmass von zehntausenden von fahrzeugen, dann wäre dieses thema schon längst in aller munde in tratschdeutschland und nicht nur in kleinen foren vertreten.
etwas mehr sachlichkeit würde vielen themen gut tun....
etwas mehr sachlichkeit würde vielen themen gut tun....
Das meine ich auch. Ich hab zwar mittlerweile auch das eine oder andere Problem mit meinem Wagen, aber die Freude darüber überwiegt.
Finde mich zusehends in einer Gesellschaft die (die ohne zweifel vorhanden) egozentrischen Probleme und Misstände zum primären Thema machen anstelle sich an den Dingen zu erfreuen die in unserer Gesellschaft und unserem Land generell wunderbar funktionieren.
Lenk-Probleme sind einen ernst-zunehmende Sache. Audi sollte sich bemühen diese zu lösen. Doch dahinter einen Verschwörung zu vermuten die, ausgehend von der "Rotstift-Mafia", uns das kulturelle Gut der hochklassigen Autos zu nehmen droht, halte ich für etwas... naja... übertrieben, gelinde gesagt.
Aber den Eindruck könnte man hier an ein oder anderer Stelle schon bekommen. Ab und zu denk ich, als würden manche glauben bei Audi gäb es nur noch Verbrecher die uns billige Autos zu teuren Priesen andrehen wollen... Das ist natürlich Schwachsinn. Das gegenteil ist der Fall.
Denken wir mal logisch nach. Wir als Kunden erwarten von den Autoherstellern dass was wir auch in unserer Gesellschaft allgemein als erstrebenswert erachteten: Innovation, Erneuerung, Wachstum, Beständigkeit, Leistung etc.. Nicht zuletzt weil wir es erwarten werden die Produktzyklen immer kürzer und die Liste der komplexen Technik immer länger. Was dabei rauskommt ist ein hochtechnologisiertes Fahrzeug dass trotz Erprobung in der Serie hier und da noch ein paar Probleme hat. Wenn wir das nicht möchten dann sollten wir uns Japaner kaufen. Die setzen auf Bewährte Technik aber null Innovation... Die machen sichs einfach. Ein gutes Beispiel finden wir im Motorrad Sektor. Dort ist BMW wie kaum eine andere Marke dafür verantwortlich dass sich überhaupt was entwickelt hat in den letzten 30 Jahren... ABS, ASR, adaptive Dämpfer, Telelever etc... Der Preis dafür waren viele Rückrufaktion und genervte Kunden. Aber wahrscheinlich auch tausende von geretteten Leben! Die anderen Hersteller haben sichs einfach gemacht. Die haben immer noch Modelle im Programm ohne ABS...
Was ich damit sagen will? Wenn ich ein deutsches Fahrzeug kaufe, kaufe ich, auch mit Stolz, nicht primär ein zuverlässiges, sondern ein innovatives, modernes Auto. Dessen Entwickler beim Entwurf etwas gewagt haben. Um voranzukommen! Sehen wir auf die andere Seite vom Teich, waren da bis vor kurzen noch Einzelradaufhängungen innovativ... aus lauter Angst vor Produkthaftung und Angst vor Veränderung!
Ich bin froh so ein Auto zu fahren. Auch wenn das bedeutet dass es beim Kunden reift. Letzlich wollen wir dass mit unserem Kaufverhalten so...
Alle die sich daran stören sollten sich bei anderen Herstellern umschauen...
Ganz nach dem Prinzip halb-leeres / halb volles Glas...
Kann dem Ganzen im Allgemeinen mehr als nur Zustimmen.
Allerdings kann man z.B. Toyota nicht direkt vorwerfen, dass sie nicht Innovativ sind --> Hybrid.
Mein allgemeines Gefühl bei vieler "Kritik" ist, dass Leute einfach ein Produkt herunter machen wollen, um damit über sich zu sagen, dass eben NICHTS gut genug für einen selber ist.
Hab dieses Gefühl auch gerade in diesem Thread bekommen, wo etwas in die Richtung von "JEDER hat dass, nur nicht jeder merkt es" kam.
Damit unterstellt man, dass man eben nur selber anscheinend das Gefühl für "richtige" Qualität und Funktionalität hat.
Finds ein wenig schade und das Forum verliert gerade für mich sehr viel von seinem Reiz, wenn dieses Gefühl immer mehr aufkommt.
Das TT-Forum, bevor ich es nach Lieferung des A6 verließ, verlor etwas an Qualität, dardurch, dass der durchschnittliche TT-Fahrer ein anderer wurde. Allerdings war es stets positiv und es ging darum sich gegenseitig zu helfen und Tips und Ratschläge zu geben.
Das A6 Forum avanciert immer mehr zum MECKER-Forum und "Für mich ist nichts gut genug-Selbstbestätigungsbereich"
Wie gesagt, ich finds schade.
Aber back to topic.
Da das Problem ja durch links-rechts lenken wieder verschwindet, kann ich mir nur ein Softwarefehler vorstellen.
Arbeite selber im Pharmabereich und kann ein Lied von der Zulassung bei den Behörden, bei Änderungen am Produkt singen. Soweit ich es weiss, ist es im Automobilbereich ähnlich und denke daher, dass Audi vielleicht schon eine Lösung kennt, diese allerdings noch durch die Behörden muss.
Grüße,
J.
Völlig richtig, das ein neues Modell mit neuen Funktionen und neuer Hardware fehler haben kann ist absolut gesehen kein Drama.
Aber diese Aussage
Zitat:
Ab und zu denk ich, als würden manche glauben bei Audi gäb es nur noch Verbrecher die uns billige Autos zu teuren Priesen andrehen wollen... Das ist natürlich Schwachsinn. Das gegenteil ist der Fall.
Zitat:
ist def falsch. Ganz sicher schenkt uns Audi nichts. Die Autos könnten auch die Hälfte kosten und es wäre immer noch gewinn vorhanden.
Natürlich versucht jeder den max Gewinn abzuschöpfen. Nur wenn es nicht gelingt weil man zu billig eingekauft hat, oder zu wenig getestet hat, dann muß man zu seinen Fehlern stehen. Gerade dieses Lenkungsproblem ist kein Qualitätsmangel (wie die Windgeräusche, das BiTu Brummen oder die Ledersitze) es ist def. Sicherheitsrelevant.Kurz gesagt ich erwarte von jedem (auch von mir) wenn man Mist macht, muß man auch dazu stehen.