Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
@ combatmiles
na toll, das macht mir aber Mut ;-)
seit diesen 2 Wochen hab ich eine direkte Lenkung, wie ich sie vorher noch nie erlebt habe. Wann ist das bei Dir zurückgekehrt, oder war es von Anfang an nicht behoben?
Gruß
Chris
kam jedasmal nach ein paar T Km wieder.. je kälter/feuchter, desto ausgeprägter..
Letzte Woche bei feuchtem Wetter und salznasser AB 8 nach Innsbruck über Rosenheim/Inntal und ich hab gedacht ich hab 4 platte Reifen so bin ich rumgeeiert......
Zitat:
@combatmiles schrieb am 19. Februar 2015 um 12:51:38 Uhr:
ich hab schon die 3. Lenkung drin, also hartnäckig genug wäre ich...
in 4.000km ist die Garantie zu Ende und ich kann mich am Arsch kraulen....
Wobei bei Dir jetzt eine Wandlung möglich wäre und ich sie auch anstreben würde.
Leider hast Du ja dieses steuerliche Problem als Ösi, soweit ich das verstanden habe, oder?
das ist das Problem: knapp 20.000 Euro OHNE! KM Benutzungsentgelt..
Also mit 76.000km ein wirtschaftlicher Totalschaden den die Versicherung leider nicht deckt..
sonst hätte ich schon gewandelt..
achja, der UN😁 wo ich gekauft habe, hat nichmal IRGENDEINEN MEINER vielen Mängel am Montags A6 anerkannt...
Ähnliche Themen
Na dann drück ich mal für mich selbst die Daumen und hoffe, das ich Ruhe habe.
Den anderen wünsche ich viel Glück, auf das Ihr Problem ebenfalls anerkannt und behoben wird - wobei ich glaube, das da auch sehr viel am Autohaus liegt...
Gruß
Chris
Unke meint Lenkungswechsel hilf manchmal, meist nur kurz. wie gesagt Lenkung unbedingt samt Auto tauschen, dauert immer so 10-20Tkm.
... neue Lenkung ist drin. Seit Mittwoch letzte Woche. Zwischenzeitlich Stand der Dicke am Flugplatz und hat auf die Malle-Kurzurlauber gewartet. 😁
Die beiden 200km Touren bei ca. 3 Grad und Feuchte haben sich perfekt angefühlt. Die Lenkung: feinfühlig, direkt und fühlt sich sicher an. Hoffentlich bleibt es so. Die Unke fährt ja immer mit.😁
Der 🙂 meint übrigens, dass da jetzt ein gaaaanz anderes neues Qualitätsmanagement dahinter steckt. Wär ja schön. 2-3 Jahre wird der Dicke sicher noch hier wohnen.
Mit freundlichen Grüßen
Tinchen
Proffessionalisiert wurde das Qualitätsmanagment in den USA (Automobilindustrie), wer baut die schlechtesten Autos?
Qualitätsmanagment ist zwar gewinnbringend, aber Qualität hat damit nichts zu tun. Ich drück Dir die Daumen, glaube aber nicht an eine wirkliche Verbesserung, da ich der Meinung bin, dass die Konstruktion an sich das Problem ist.
oh wie war ffuchser,
wie war das (wiki zitiere):
Qualität wird laut der Norm EN ISO 9000:2005 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement), als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt“, definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht. Die Benennung der Qualität kann zusammen mit Adjektiven wie schlecht, gut oder ausgezeichnet verwendet werden.
Sprich ... Die Lenkung tut das was AUDI erwartet ;-) und nicht das was wir Kunden erwarten ...
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 17. März 2015 um 21:01:28 Uhr:
... oh wie war ffuchser, wie war das (wiki zitiere) ...
Hmm, sind beide weg ? 😰
😁 😁 😁
Nö, hab beim 2. A6 erst knappe 20Tkm gewartet, und dann an einem nass kalten Tag getestet. Als die Lenkung gut war hab ich gekauft. Was sonst? 5er? ne danke, noch kleiner, miese Verarbeitung, fahrtechnisch nicht meins. Mercedes E Klasse? viel zu teuer für die antiquierte Technik, Häßlicher Innenraum Motore? traurig. Passat? Gab es nicht zum testen. Also a6.
Hallo,
ist es möglich die Lenkung ein bisschen Härter zu codieren? Selbst auf Dynamic ist das Lenkgefühl überhaupt nicht direkt und viel zu weich. Kein Vergleich zu Q7 oder A5 mit hydraulischer Lenkung. Zudem ist das Auto auf Efficiency kaum fahrbar. Exterme Verzögerung des Lenkverhaltens obwohl alle Softwareupdates durchgeführt worden sind.
Gruß
Kurze Info bezüglich meiner schwammigen Lenkung.
Ich habe diese wiedermal reklamiert gehabt und diesmal hat mein 🙂 sich dem Problem angenommen.
Rastern hatte ich ja nicht, aber dafür nach dem 48K8 V2 die Problematik der "matschigen" Lenkung.
Hab den Wagen gerade abgeholt und hatte mir nichts erhofft, um nachher nicht wieder enttäuscht zu sein.
Der 🙂 hat eine neue Lenkung (angeblich die Neuste die es für mein Modell gibt) verbaut.
Auf der Rückfahrt vom 🙂 zurück habe ich das erste Mal wieder die DS-Modi gespürt. 😁😁
Schalte ich von Dynamic in Comfort merke ich wieder wie die Lenkung leichter wird (wie als wenn ein angespannter Muskel sich entspannt). Unterschied auf Eff. ist auch wieder deutlich spürbar.
Beim beschleunigen im Dynamic-Modus merke ich auch, dass kein Spiel mehr vorhanden ist, die Lenkung wird härter. Gibt beim schnelleren Fahren ein "bodenhaftigeres" Gefühl.
Habe bisher nur auf der Rückfahrt ein wenig testen können. Werde die Tage das weiter beobachten und mal wieder einen Zwischenbericht geben.
Habe auch noch keine TN da und da kein VCDS auch keinen aktuellen Scan.
Ich werde mal meinen 🙂 anhauen, ob er mir diese mitteilt. Muss ihn sowieso kontaktieren, da er mir einige Codierungen rausgehauen hat, obwohl ich ihm gesagt habe, dass er diese wieder reinmachen soll, falls er etwas rückdokumentieren muss.
Gruss
M.