Lenkung M140i
Hallo,
ich habe dieses Wochenende einen M140i zur Probefahrt bekommen und mich stört eines ganz gewaltig:
An sich ist es ein klasse Auto, jedoch ist die Lenkung selbst im Sport + Modus viel zu leichtgängig.
Eigentlich spüre ich gar keine Veränderung von Comfort auf Sport / Sport+. In den Einstellungen zu den Fahrerlebnismodi ist beidesmal Fahrwerk+Antriebsstrang ausgewählt und Lenkung zählt doch zu Fahrwerk in diesem Fall?
Jedenfalls vermittelt es auf der Autobahn ab 170 ein echt unsicheres Gefühl und auf schlechten Landstraßen auch. Da hat der M3 meines Papas keine Probleme, wundert mich also, dass dies bei dem M140i so ist... Habt Ihr damit Erfahrungen? Habe bereits ein bisschen gegoogelt und gemerkt, dass dies viele auch bei dem M135i beobachtet haben. Eine Lösung habe ich jedoch noch nicht gefunden...
Falls jemand eine Lösung kennt, wäre ich sehr froh, wenn diese genannt wird.
Bei VW/Audi kenne ich es, dass man diese Lenkfeldkennlinien durch Codierung anpassen kann, jedoch konnte ich bei BMW nichts herausfinden.
Vielen Dank für eure Mühe,
schönen Sonntag 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schwicky72 schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:24:56 Uhr:
Die Lenkübersetzung ändert sich mit den verschiedenen Modi. Nennt sich variable Sportlenkung und ist Serie beim M140i (ist auf der BMW Seite erklärt). Ist auch deutlich spürbar.
Wenn dem TE die Lenkung dann noch zu weich ist, gibt es nur eine Lösung...: M4 bestellen ;-)
Überhaupt nicht. Die lenkübersetzung ändert sich kein Stück in den verschiedenen Modi. Sie ist nur nicht über den gesamten lenkbereich gleich. Im mittenbereich eher indirekt und je weiter ich die Räder Einschläge, desto mehr Auswirkung hat die gleiche Drehung am Lenkrad auf die Räder. DAS ist variabel. Ist aber rein mechanisch gelöst. Bei 5er und höher ändert sich die Lenkung tatsächlich in den verschiedenen Modi. Da ändert sich die Lenkung sogar je nach Geschwindigkeit. Das System hat dafür aber auch ein extra planetengetriebe in der Lenkung, welches je nach Situation mitlenkt oder den lenkeinschlag reduziert.
Bei 1er und 3er kann sich allein von der Funktionsweise nur die lenkkraft ändern.
45 Antworten
Das sehe ich genau so - dieses Fahrzeug (M140i) hat schon Potential, benötigt aber ein gutes Nachrüstfahrwerk, Distanzen und/oder 245er Gleicbbereifung um das Untersteuern und das etwas trantütige Handling in den Griff zu kriegen.
BMW hat neben dem VOLLKOMMEN unverständlichen Verzicht auf eine Öl- und selbst eine Wassertemperaturanzeige (und das in einem M-Performance Modell!) einen weiteren nicht nachvollziehbaren Fehler damit gemacht daß der (bescheidene) Sturz an der VA nicht eingestellt werden kann.
Und die taube, gefühllose Lenkung ist weiterer schlechter Witz bei so einem Fahrzeug...
Zitat:
@automatik schrieb am 5. Dezember 2018 um 09:31:27 Uhr:
Also Dein Beispiel bzgl. Z4 E85 ist leider aus meiner Sicht genau falsch. Denn hier hat BMW zum ersten Mal eine elektrohydraulische Lenkung verbaut. Ich selbst besitze so einen Z4 und finde die Lenkung gelinde gesagt nicht optimal.
Sorry, mein Fehler. Du hast natürlich recht - der Z4 E85 hatte bereits eine elektrische Lenkung und keine rein hydraulische mehr (daher auch das damals recht häufige Problem der "klebenden Lenkung" das mein E85 zum Glück nicht hatte).
Trotzdem hatte der E85 mE eine deutlich kommunikativere, feinfühligere Lenkung als der M140/240i.
Und ja - es gibt bessere elektrische Lenkungen, z. B. auch in den aktuellen 911ern...
Ja auf jeden Fall... auch die Lenkung im F-Type, wie bereits erwähnt, ist einfach um Welten besser.
Aber auch selbst im X5 ist sie genau richtig, und das auch auf engen Bergstrassen, obwohl es ein Monster mit 2,5 Tonnen Gewicht ist.
Zitat:
@JürgenF schrieb am 19. Dezember 2018 um 01:44:01 Uhr:
Und die taube, gefühllose Lenkung ist weiterer schlechter Witz bei so einem Fahrzeug...
Die VSL ist im 4er ganz anders als im 1er/2er obwohl es das selbe Lenkgetriebe ist. Mir ist das erst bei Probefahrten aufgefallen und dann später konnte ich es testen als ich den 1er und der 4er einige Wochen parallel zu Hause stehen hatte. Obwohl beide die selbe Reifenbreite hatten, 225/40R18 und 225/40R19 Winterreifen neuwertig, gibt die Lenkung im 4er mehr Feedback, der Komfort Modus ist ungefähr wie der Sport Modus im 1er würde ich sagen, gefällt mir im gesamten deutlich besser. Da es sich wie gesagt um die selbe Hardware handelt lässt ich das also evtl. einfach codieren.
Ähnliche Themen
Das wäre natürlich schön, aber ich habe so meine Zweifel daß man die Lenkung durch reine Kodierung feinfühliger/kommunikativer machen kann...
Zitat:
@JürgenF schrieb am 19. Dezember 2018 um 01:44:01 Uhr:
BMW hat neben dem VOLLKOMMEN unverständlichen Verzicht auf eine Öl- und selbst eine Wassertemperaturanzeige (und das in einem M-Performance Modell!) einen weiteren nicht nachvollziehbaren Fehler damit gemacht daß der (bescheidene) Sturz an der VA nicht eingestellt werden kann.
Das stimmt doch so gar nicht für alle Modelle. Seit dem LCI II gibt es die öltemperatur. Habe ich bei mir durch Tausch des Tachos nachgerüstet.
stimmt, mein LCI II hat im BC die Anzeige, allerdings ist sie ja nicht immer on, wenn man was anderes sehen möchte, wie bei mir z.B. die aktuelle Geschwindigkeit...
Ganz Klasse... "durch Tausch des Tachos nachgerüstet..." 🙄
Solche wichtigen Informationen sollten in separaten Instrumenten angezeigt werden - und das natürlich SERIENMÄSSIG!
Denn die Daten sind ja da, waren schon immer da - aber BMW hielt es nicht einmal für nötig sie irgendwo im Menü versteckt anzuzeigen - noch nicht einmal für die "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen"...
Einfach nur erbärmlich!
Zitat:
@JürgenF schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:12:23 Uhr:
Ganz Klasse... "durch Tausch des Tachos nachgerüstet..." 🙄Solche wichtigen Informationen sollten in separaten Instrumenten angezeigt werden - und das natürlich SERIENMÄSSIG!
Denn die Daten sind ja da, waren schon immer da - aber BMW hielt es nicht einmal für nötig sie irgendwo im Menü versteckt anzuzeigen - noch nicht einmal für die "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen"...
Einfach nur erbärmlich!
Sehe ich genau so. Absolutes Armutszeugnis. So darf man erstmal 30s im Auto sitzen und sich per Code das scheiss Menü freischalten, damit man dann bei seinem persönlichen Fahr- und Streckenstil erarbeiten kann, wann er ungefähr die 80°C erreicht, so dass man Feuer geben kann. Absolut unnötig.
Dir ist aber schon bekannt, dass seit dem LCI2 die Temperaturanzeige im normalen Bordcomputer enthalten ist?!
Wie schon an anderer Stelle von mehreren Leuten erwaehnt: Der M140i ist mit Sicherheit kein Tracktool. Sondern einfach das perfekte Alltagsfahrzeug schlechthin.
Ich finde fuer diesen Anwendungsfall die Lenkung absolut passend (fahre praktisch immer in Comfort) und habe keinerlei Probleme. Temperaturanzeige ist mir sowas von egal. Man guckt sich das ein einziges mal an und dann weiss man nach vievielen Minuten er warm ist und dann braucht man es nie wieder.
Ein vernuenftig funktionierender Regensensor waere mir zehnmal wichtiger.
Sorry dass die Grenzbereich-Fraktion hier vielleicht nicht das findet was sie erwartet, aber ich denke 99,9% der M140i-Kaeufer haben total andere Ansprueche. Ein Armutszeugnis sehe ich also keineswegs.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:03:36 Uhr:
Ich finde fuer diesen Anwendungsfall die Lenkung absolut passend (fahre praktisch immer in Comfort) und habe keinerlei Probleme. Temperaturanzeige ist mir sowas von egal. Man guckt sich das ein einziges mal an und dann weiss man nach vievielen Minuten er warm ist und dann braucht man es nie wieder.
Das ist eine sehr originelle Aussage über ein sportliches Fahrzeug mit einem durchaus drehfreudigen Motor. Da kann BMW in Zukunft ja auch noch locker den Drehzahlmesser weglassen - den braucht nach dieser verqueren "Logik" ja auch kein Mensch. 🙄
Ich persönlich vermisse die Temperaturanzeigen allerdings gerade im Winter jedesmal!
Es sei nochmal daran erinnert daß es sich hier um sogenanntes "M Performance"-Modell handelt eines Herstellers der zumindest früher mal einen sportlichen Ruf zu verlieren hatte. Die Wasser- und Öltemperaturanzeige in einem Standard-Modell wegzulassen ist schon ein starkes Stück, in einem "M Performance" ist es mE ein Unding.
(Und ja, ich weiß daß es seit dem letzten Facelift irgendwo in einem Menü wohl jetzt eine Art kombinierte Anzeige gibt. Warum nicht gleich so? Und warum kein dediziertes Instrument wie in jedem vernünftigen Sportmodell das diese Bezeichnung verdient?)
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Dez. 2018 um 17:3:36 Uhr:
Sorry dass die Grenzbereich-Fraktion hier vielleicht nicht das findet was sie erwartet, aber ich denke 99,9% der M140i-Kaeufer haben total andere Ansprueche. Ein Armutszeugnis sehe ich also keineswegs.
Um nochmal auf den anderen Bereich zu referenzieren: Wenn bei Regenfahrt aufgrund Einradantrieb der ESP Christbaum im Kombi flackert, dann bewegt man sich keineswegs im Grenzbereich, sondern dann fehlt einfach ein wichtiges Bauteil, welches der Profitgier anscheinend zum Opfer gefallen ist, und das nennt sich Sperrdifferenzial!
Und nein, ein Allrad wäre keine Alternative, denn ich möchte puristisch fahren, das heisst ohne Antriebseinflüsse in der Lenkung und zusätzliche Bauteile, die das Auto noch schwerer machen.
Meine 100% Zustimmung!
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:54:23 Uhr:
Zitat:
Um nochmal auf den anderen Bereich zu referenzieren: Wenn bei Regenfahrt aufgrund Einradantrieb der ESP Christbaum im Kombi flackert, dann bewegt man sich keineswegs im Grenzbereich, sondern dann fehlt einfach ein wichtiges Bauteil, welches der Profitgier anscheinend zum Opfer gefallen ist, und das nennt sich Sperrdifferenzial!
Das Diff gibts schon, aber leider nicht als Option sondern nur als nachträglich einzubauendes Performance-Teil mit Apotheken-Preis. Ich vermute daß BMW dadurch verhindern wollte daß der 140/240i dem M2 zu nahe auf die Pelle rückt.
Das mit Allrad sehe ich ähnlich deshalb habe ich mich nach diversen Probefahrten doch für den sDrive entschieden - macht einfach mehr Spaß und ich habe es auch jetzt auf naßkalten Straßen noch nicht bereut...