Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapla



Zitat:

Original geschrieben von darox


Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Also meiner Bj.5/2010 mit 8000 km hakt die Lenkung auch.
War heute beim freundlichen,man wußte sofort um was es sich handelt,und am Donnerstag wird das neue Lenkgetriebe eingebaut.Null Problem damit.

Grüße vom Fred

Hallo VW Freunde,

also ich habe vorher meinen Golf von der Werkstatt abgeholt,neues Lenkgetriebe verbaut,dauerte den ganzen Tag mit Vermessung usw., habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht,alles einwandfrei...bis jetzt zumindest,hoffe es bleibt so.

Grüße vom Fred

@moddor-matze,

zum Thema Lenkgetriebe kann ich Dir was erzählen.

Hab an meinem GTI das Lenkgetriebe bei ziemlich genau 24000km neu bekommen, dann bei 24010( ! ) km wurde nochmals getauscht, da das Neuteil starke "Knack-Knack"Geräusche beim lenken machte.
Wohl schon ein Fehler bei der Herstellung.
Nun ist also das dritte Getriebe seit knapp 900km drin und das ist jetzt so wie's sein soll,fährt sich super,keine Sorgen mehr.

Gruß

Der Vollständigkeit halber:

Die Technische Anfrage bei VW hat ergeben, dass das Problem "seit kurzem" bekannt sei und die Lenkung getauscht werden müsse.

Gut, dass ich die Garantieverlängerung habe...

Hallo.
Wollte mal eure Erfahrungen nach dem Lenkungstausch hören. Seitdem die Lenkung getauscht wurde. höre ich beim lenken (fast im Stand) den Servomotor sehr stark arbeiten. Ist dies bei euch auch so oder haben die was falsch gemacht? Das ein oder andere Mal ist mir auch ein Knacken beim Volleinschlag aufgefallen. kann das jemand von sich auch berichten?
Danke im Vorraus

Ähnliche Themen

Welchen Servomotor?

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Welchen Servomotor?

...der Lenkung... es hört sich zumindest so an wie einer.

Das Geräusch hatte ich zusammen mit knacken beim Lenken auch, also musste das gerade erst zehn Kilometer alte Tauschlenkgetriebe wieder raus. Geräusche beim Lenken gehen garnicht :-)

Hallo Zusammen,

habe nun seit 2 Wochen ein neues Lenkgetriebe, und die Kiste fährt sich wieder direkt und unauffällig, wie ich es zuvor gewohnt war. Im Bereich der Armaturverkleidung sind irgendwelche Knarzgeräusche mehr geworden, aber auch nur, wenns sehr heiß ist. Ansonsten bin ich jetzt mit der Reperatur zufrieden

So long
Moddor-Matze

Hallo zusammen,

ich komme aus dem Touran-Lager und habe genau die von Euch beschriebenen Probleme mit meiner Lenkung. Habe das ganze meinem "Freundlichen" geschildert, nun bekommt mein Touri nächste Woche eine neue Lenkung. Bin mal gespannt.........

Kurzes update:

Mein GTi hat jetzt 28.000km auf dem Tacho und bekommt am 14.06. Lenkgetriebe Nr. 4 ( richtig das Vierte ! ) eingebaut.
Mir sind seit kurzem wieder "Knack"-Geräusche beim lenken aufgefallen, nur im Stand, also ab zu VW.
Geräusche gehen einfach mal garnicht :-)
Diesmal habe ich allerdings das Autohaus gewechselt, der Truppe im bisherigen Autohaus vertrau ich mein Schätzchen nicht nochmal an...
Der Meister schaut sich das ganze kurz an, Geräusch gefunden, kommt vom Verbindungszahnkranz zwischen E.-motor und Lenkgetriebe, Austausch auf Garantie, Dankeschön.

Bin gespannt, muss aber ganz klar hier sagen, trotz diesem offenkundigem Problem mit den el. Lenkgetrieben das VW hier hat, liebe ich diesen GTi.Haben se ein klasse Auto gebaut!!!

Heute hab ich meinen GTi wieder bekommen.
Mit dem neuen Lenkgetriebe fährt er sich super,kein "Kleben" bei hoher Geschwindigkeit und wieder völlig geräuschloses Lenken auch im Stand.
Bin gespannt wie lang mir das nun schon vierte Lenkgetriebe erhalten bleibt.

Gruß

hi ihr

habe mir jetzt mal alle einträge zu dem thema seit anfang 2o1o durchgelesen. es ist im grunde unglaublich. da haben kunden seit fast 2 jahren probleme und die VW-händler machen noch immer auf ahnungslos und wimmeln die kundschaft ab bzw kommen mit der software-update-nummer. und munter werden golfs vom band geschoben und verkauft. wieso ist die vw-zentrale dann nicht so fair und informiert alle händler über mögliche schwierigkeiten und die lösung? warum müssen die kunden x-mal angekrochen kommen, bis ein händler mal aktiv wird? da geht mir jeder sinn für ab. und dann frage ich mich: warum verbaut vw weiterhin ein lenksystem, das nach einer gewissen km-leistung ein eigenleben entwickelt? ist das schlichtweg kalkuliertes risiko und desinteresse? wer nun in 2 jahren nicht 10tausend km oder mehr fährt und deshalb erst nach 3 oder 4 jahren das problem bemerkt, geht dann leer aus und muss den spass selbst bezahlen? ich bin echt sprachlos. sowas ist doch dreist. zumal die antworten der autohäuser in 2o11 denen in 2o1o sehr ähneln...

und auch wenn die lenkung dann getauscht wurde...kommt der spass nach 10.000 km wieder und alles beginnt von neuem?

ich habe mir im mai einen golf 6 gekauft. ende juli oder august soll er geliefert werden. irgendwie ist mir die lust & freude aufs neue auto gerade vergangen.

Zitat:

Original geschrieben von wnet


hi ihr

habe mir jetzt mal alle einträge zu dem thema seit anfang 2o1o durchgelesen. es ist im grunde unglaublich. da haben kunden seit fast 2 jahren probleme und die VW-händler machen noch immer auf ahnungslos und wimmeln die kundschaft ab bzw kommen mit der software-update-nummer. und munter werden golfs vom band geschoben und verkauft. wieso ist die vw-zentrale dann nicht so fair und informiert alle händler über mögliche schwierigkeiten und die lösung? warum müssen die kunden x-mal angekrochen kommen, bis ein händler mal aktiv wird? da geht mir jeder sinn für ab. und dann frage ich mich: warum verbaut vw weiterhin ein lenksystem, das nach einer gewissen km-leistung ein eigenleben entwickelt? ist das schlichtweg kalkuliertes risiko und desinteresse? wer nun in 2 jahren nicht 10tausend km oder mehr fährt und deshalb erst nach 3 oder 4 jahren das problem bemerkt, geht dann leer aus und muss den spass selbst bezahlen? ich bin echt sprachlos. sowas ist doch dreist. zumal die antworten der autohäuser in 2o11 denen in 2o1o sehr ähneln...

und auch wenn die lenkung dann getauscht wurde...kommt der spass nach 10.000 km wieder und alles beginnt von neuem?

ich habe mir im mai einen golf 6 gekauft. ende juli oder august soll er geliefert werden. irgendwie ist mir die lust & freude aufs neue auto gerade vergangen.

Hallo wnet,

also ich habe das hier jetzt lange nicht mehr verfolgt und weiß nicht ob das Problem bei neuen Modellen immer noch auftritt. Mein letzter Wissenstand ist, das es die Modelle von Ende 2009 waren die dieses Problem hatten (Korrigiere mich wenn es anders ist). Ich kann Dich aber beruhigen. Ich habe ein Model Baujahr 08/2009 und habe beim km Stand von 15.000 km im Dezember 2010 ein neues Lenkgetriebe bekommen. Jetzt hat der Wagen 40.000 km auf der Uhr und es ist noch nicht wieder aufgetreten. Ich denke mal die haben das jetzt im Griff.

Eine Frechheit ist es trotzdem von VW!

Gruß

Dirk

Hallo zusammen,

habe letzte Woche ein neues Lenkgetriebe bekommen, bis jetzt ist alles in Ordung und ich hoffe das bleibt auch so. Mein Touran ist Bj 07/2009, ich denke auch, das es da eine Serie mit fehlehaften Lenkgetrieben gab. Leider muß ich wnet recht geben, auch ich musste meinen "Freundlichen" erst davon überzeugen, das er mal eine "DISS-Anfrage" in WOB macht. Und siehe da, auf einmal ging es dann ganz schnell mit dem neuen Lenkgetriebe. Warum WOB die Händler nicht informiert verstehe ich auch nicht.......

Zitat:

Original geschrieben von DF Bielefeld



Zitat:

Original geschrieben von wnet


hi ihr

Eine Frechheit ist es trotzdem von VW!

Gruß

Dirk

Nun ja, solange VW immer höhere Gewinne einfährt, interessiert den VW Vorstand sicherlich nicht besonders, dass in der Kundenzufriedenheit der Golf auf Platz 75 von 122 (J.D Powers) liegt.

http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2011-1797674.html

Mein GTI fährt sicherlich besser, als alle anderen vorher. Dafür war er aber auch schon öfter in der Werkstatt, als alle anderen vorher.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen