Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adidas_tdi


und wieso warte ich dann schon 4 Wochen? komischer laden...kannst mir mal deine mail schicken..gerne auch privat..danke!

Liegt vlt. daran, das ich mich schon häufiger über Probleme mit meinem Wagen beschweren musste und ich auf eine Mail mit Vorgangsnummer geantwortet habe. Vlt. werde die ja bevorzugt abgearbeitet. Auf jeden Fall haben die z.Z. eine Menge zu tun mit den ganzen 'verunsicherten Bürgern', die wegen E10 anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von andy574



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ist das ein Re-Import?

Hallo,
nein, er war auf Volkswagen AG Wob zugelassen also Werks bzw. Dienstwagen.Habe ihn letztes Jahr beim freien Händler gekauft, Serviceheft ist alles i.o. Übergabe-Inspektion u.s.w., aber bei meinem VW-Händler im System steht er drin ohne jegliche GW/Garantie?Habe heute noch keine Nachricht vom VW Händler erhalten, er war gestern auch ziemlich ratlos, da er mit diesem Eintrag ja anscheinend nicht in Wob abrechnen kann.Habe schon hier einen anderen Tread erstellt.Wenn dann müsste wohl im Service-Heft von Wob ein Stempel auf Seite 2 drin sein "Ohne Garantie" oder s.ä.

Heute hab ich nun vom Händler erfahren das ich die Kosten selber übernehmen soll, da er wirklich keine Garantie hat.Es soll sich bestimmt um einen Testwagen handeln hat mir die Kundenhotline erzählt, da übernimmt VW keinerlei Kulanz/Garantie/GW.Stellen sich Total Stur.Ich sehe nicht ein die Kosten von 1362 Euro zu bezahlen, es ist auch nirgends vermerkt im Heft bzw. KFZ Brief das er von der Garantie ausgeschlossen ist.Bei einer Rückrufaktion wäre das was anderes.Ich weiss nicht was ich jetzt machen soll.

Da wirst Du Dich wohl an den Verkäufer des Wagens wenden müsen. Der hätte Dir das sagen müssen. Arglistige Täuschung fällt mir dazu ein.

Zitat:

Original geschrieben von darox


Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Also meiner Bj.5/2010 mit 8000 km hakt die Lenkung auch.

War heute beim freundlichen,man wußte sofort um was es sich handelt,und am Donnerstag wird das neue Lenkgetriebe eingebaut.Null Problem damit.

Grüße vom Fred

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

hatte bei meinem Golf VI 2.0 TDI Bj 5/09 das gleiche Problem, fand diesen Abschnitt hier kurz vor dem geplante Wechsel der Winterreifen.
Mein freundlicher VW-Reperateur hat mit mir eine ausführliche Probefahrt gemacht, wo wir nach 25min an dem Punkt waren, dass er auch das Lenkproblem wahr genommen hat.

Er hat mir dann folgendes erklärt:
In den hier beschriebenen VWs sind insgesamt 3 verschiedene Lenkgetriebe mit eingebautem Steuergerät verbaut worden, die jedes andere Eigenheiten und Updates haben, extra Stellmotoren für Seitenwindstabilität, Geschwindigkeits-abhängige Servounterstützung,.....usw ....

Soll heißen, bei manchen Lenkgetrieben reicht bei Problemen das software-Update zur Neujustierung, bei anderen hilft nur der Gesamtaustausch, worin dann auch eine neues Steuergerät enthalten ist.

Bei mir wurden nun drei dafür notwendige Updates eingelesen und justiert, aktuell scheint das Problem behoben, was aber noch nicht lange der Fall ist.

Mein VWler kannte das Problem vor mir auch nicht, hat mich aber ernst genommen und bisher adäquat reagiert. Es ist zum anderen bereits ausgemacht, dass bei weiter bestehenden Problemen dann ein neues Lenkgetriebe mit eben enthaltenem Steuergerät eingebaut würde.

Dies erscheint mir ein sinnvoller Weg, und bin bisher zufrieden. Ich schreibe wieder mehr, wenn sich was ändert.

So long
Moddor-Matze

Nachdem bei mir, 2,0 TDI Bj.2/09, im Oktober 2010 ein Lenkungsupdate gemacht wurde und das Problem im Februar 2011 erneut auftrat, habe ich nun ohne weitere Schweirigkeiten eine neue Lenkung erhalten, die auch ohne "das Problem" für mich besser abgestimmt (weicher aber auch direkter) wirkt. Ich bin sehr froh, dass ich es vor Ablauf der Garantie noch gemacht habe. Allen anderen Betroffenen viel Erfolg!

Ich war heute beim 🙂, weil ich gestern auf einer längeren AB-Fahrt Probleme mit der Lenkung bekam. Immer wenn ich z.B. in einer leichten Linkskurve drängte der Wagen häufig nach links (Wind???). Wenn ich dann leicht nach rechts gegenwirken wollte, dann hatte ich eine Art Losbrechmoment im Lenkrad. Also erst eine Art Widerstand und dann ein kleines Stück, das sich wie Spiel in der Lenkung anfühlte. Hat mir beim ersten Mal echt Angst gemacht und ließ sich dann auch beliebig reproduzieren.

Der 🙂 konnte es bei einer Probefahrt aber nicht nachvollziehen und ich vermute, dass es erst nach einer längeren Strecke auftritt.

Trifft meine Beschreibung etwa euer Problem?

Ja das trifft's,hat sich bei mir genau so angefühlt, war echt ein total unsicheres fahren bei hohen Geschwindigkeiten. Auf langen Strecken super nervig. Wenn man diese "Kraft" überwunden hatte,war eigentlich schon zu weit gelenkt und so ging's dann zur anderen Seite. Ist man gefahren wie betrunken. Bin froh jetzt ein neues Lenkgetriebe zu haben, ist seit dem Tausch alles wieder bestens.

Hatte den 🙂 nochmal angerufen und er hat im System nachgesehen aber nichts gefunden.
Morgen soll ich noch mal vorbei kommen, damit er einen Auftrag schreiben kann. Dann könne er bei VW nachfragen...

Im System wird er nichts finden, das Problem ist VW aber bestens bekannt. Nach Schilderung des Problems kommt vom Werk die Freigabe das Lenkgetriebe komplett kostenneutral zu tauschen.Dabei ist es NICHT erforderlich das der Servicemeister diesen Lenkwiederstand selber bemerken kann. Die Aussage des Kunden muß hier reichen, ist ja fast immer nur nach längerer Fahrt und hohen Geschwindigkeiten festzustellen. So ist's bei mir auch gelaufen...

Hallo Zusammen,

nachdem sich hier vor allem diejenigen melden, die erst mit dem Tausch des Lenkgetriebes "beschwerdefrei" wurden, hätte ich mal eine Frage an die "Anderen":
Gibt es denn Golf VI-Fahrer, die nur mit dem Software-Update über mehr als ein halbes Jahr hinweg keine Probleme mehr haben?
Oder holt es letztlich jeden ein, bis endlich das Getriebe gewechselt ist?

Würde mich als Betroffener wirklich interessieren,
noch nen schnönen Abend,

Moddor-Matze

@moddor-matze

Bin zwar Golf V Fahrer, habe aber das Lenkungskleben ebenfalls.
Bei mir ist es ca. 10 mal aufgetreten und vom 🙂 wurde auch das Softw.-Update aufgespielt. Da es bei mir nur zur "Winterzeit" u. längerer Autobahnfahrt auftrat, habe ich nun wohl keine Möglichkeit mehr, es in den kommenden Monaten zu reproduzieren.

Um eine Lösung zu erzielen, werde ich in den kommenden Tagen eine Mail an VW schreiben und den dort bekannten Fehler ansprechen. Dies wurde ja hier schon erfolgreich beschrieben.
So hoffe ich auf eine positive Rückmeldung aus WOB und die Freigabe für einen Lenkungsgetriebewechsel durch mein Autohaus.

Nachdem bis dato erfolgten SW-Update verhält sich die Lenkung an meinem Golf normal, führe dies aber, wie oben beschrieben, auf die nicht mehr winterlichen Temperaturen zurück.
Die Garantie endet bei mir 08/2011 und die erfolgreiche Lösung des Problems sollte bis dahin realisiert sein.

Hallo,

ich hatte bei meinem Golf VI 2.0 TDI auch mit dem Problem der "klebrigen" Lenkung zu kämpfen. Insbesondere bei kurvenreichen Autobahnfahrten > 150 km/h und warmem Motor war der Effekt deutlich wahrzunehmen. Letzte Woche wurde dann vom VW-Händler ein Software-Update eingespielt (Fehlercodes konnten keine ausgelesen werden). Seither habe ich keine Probleme mehr feststellen können.

Viele Grüße,

foobar77

Hallo zusammen,

hatte auch erst das Software-Update bekommen - dadurch wirkte die Lenkung insgesamt ein bisschen schwammiger, aber dafür ~ 1500km kein Kleben mehr.

Danach ist's bei einer längeren Autobahnfahrt wieder aufgetreten, und kam immer häufiger und stärker wieder.

Das Problem war bei meiner Werkstatt auch noch nicht bekannt gewesen - nach Rückfrage mit WOB gab's dann aber nochmal einen Termin. Nach "Auslesen der Messwertblöcke" kam dann die Freigabe für das neue Lenkgetriebe.

Seit dem Tausch (ca. 1000km) ist es bisher nicht mehr aufgetreten. Die Lenkung ist zudem sehr viel angenehmer, da direkter/präziser. Hatte bei der ersten Fahrt das Gefühl, in einem neuen Auto zu sitzen.

Hoffen wir mal, dass es nächsten Winter nicht mehr auftritt!

VG,
mcbrw

Zitat:

Original geschrieben von moddor-matze


Hallo Zusammen,

nachdem sich hier vor allem diejenigen melden, die erst mit dem Tausch des Lenkgetriebes "beschwerdefrei" wurden, hätte ich mal eine Frage an die "Anderen":
Gibt es denn Golf VI-Fahrer, die nur mit dem Software-Update über mehr als ein halbes Jahr hinweg keine Probleme mehr haben?

Hallo "Kleber"-Gemeinde,

inzwischen fängt meine Lenkung nur kurz nach einem Tripple-Update auch wieder das Kleben an. Zwar bisher nur selten und gering, fahre täglich um die 100km, aber mir scheint, das mit dem Update war noch nicht der letzte Schrei...

Deshalb meine Frage nun an die Kollegen, die bereits ihr neues Lenkgetriebe haben:
sind denn damit alle zufrieden, oder gibts auch unter den Getriebe-gewechselten welche, mit bleibenden Problemen??

Bes demnäxt

Moddor-Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen