Lenkung geradeauslauf

BMW 3er E90

Habe seit 1 Jahr einen 320i und kämpfe mit meiner Lenkung
sie ist einfach scheiße.gerade fahren geht nicht,Spurrillen nur mit
zwei Händen.War sicher schon 5 mal in der Werkstätte neue
Lenkung neues Thomlager,es wird nicht besser.wer hat auch so ein Problem wer kann mir helfen.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Genau! Deshalb hab ich jetzt bei meinem nagelneuen Wagen auch keine Vollkasko abgeschlossen sondern nur noch Haftpflicht. Ich fahr jetzt schon 13 Jahre unfallfrei, was soll ich da die Kohle für die Versicherung zum Fenster rauswerfen 😁

Grüße
Michael

*thumbsup* 😁

Ich fahre im Winter Dunlop M3 (205er/16"😉 und im Sommer Bridgestone Potenza (225/255/18"😉 und ich kann mich absolut nicht beschweren, bis zur V-Max ist der Wagen absolut stabil und viel ruhiger als mein alter E46.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


*thumbsup* 😁

Ich fahre im Winter Dunlop M3 (205er/16"😉 und im Sommer Bridgestone Potenza (225/255/18"😉 und ich kann mich absolut nicht beschweren, bis zur V-Max ist der Wagen absolut stabil und viel ruhiger als mein alter E46.

Göran

dito

Also instabil ist da nix. Spurrillenempfindlichkeit besteht zwar aber das heißt nicht daß das Auto instabil ist. Die Empfindlichkeit lässt mit zunehmender Geschwindigkeit auch nach. Fahre Bridgestone Potenza 225/45 17, Auto ist BJ 07/2006

geradeauslauf

Hallo Dinamo7,
mein 325iA ist Baujahr 0705. Vielleicht hat BMW schon klammheimlich was an der Fahrzeuggeometrie oder an anderen Teilen was geändert. Hat denn jemand einen guten Draht und weiß da schon mehr?

Gruß

Bernd

Die Bridgestones hab ich auch. Sind aber bei mir ne Katastrophe, insbesondere bei Regen. Da würde ich das Fahrzeug schon fast als unfahrbar bezeichnen. Besonders gefährlich sind dann Fahrbahnmarkierungen, z.B. beim Spurwechsel auf der Autobahn. Da dreht's den Wagen regelrecht weg...

Ähnliche Themen

Hatte letztes Wochenende einen 320 Touring zur Probefahrt-
ich dacht mein E46 Coupe wäre schon nervös vom Fahrverhalten-aber der "neue" -grausam. Nächster wird kein 3er. Mag mit einem Auto entspannt sportlich fahren können u. nicht sportlich die Spurrillen korigieren müssen. Schade

Danke für Eure Antworten.
Ich werde euch eine Geschichte erzählen die keiner
glauben wird.
Habe mir vor einer woche eine Spurverbreiterung (3cm) für
die Hinterachse gekauft weil das Auto mit den 225 Schuhen einfach
so lehr oder die Reifen verlieren sich im Radlauf.
Ich muß sagen es sieht gut aus und jetzt kommt das beste
steige ins Auto fahre in den Urlaub, es giebt kein rechts und kein
links ziehen mehr Spurrillen egal merkt man fast nicht mehr,ich kann
wieder mit einer Hand Autofahren.Ist das Einbildung?
Ein Neues fahrgefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Hannesle


Danke für Eure Antworten.
Ich werde euch eine Geschichte erzählen die keiner
glauben wird.
Habe mir vor einer woche eine Spurverbreiterung (3cm) für
die Hinterachse gekauft weil das Auto mit den 225 Schuhen einfach
so lehr oder die Reifen verlieren sich im Radlauf.
Ich muß sagen es sieht gut aus und jetzt kommt das beste
steige ins Auto fahre in den Urlaub, es giebt kein rechts und kein
links ziehen mehr Spurrillen egal merkt man fast nicht mehr,ich kann
wieder mit einer Hand Autofahren.Ist das Einbildung?
Ein Neues fahrgefühl.

echt?

Kanst Du uns sagen dass es keiner Scherz ist? Dank!

Das ist jetzt wohl der 1000. Thread zum Thema Spurrillenempfindlichkeit. Um die Sache mal abzukürzen: ja, der E9x ist spurrillenempfindlicher als die meißten anderen Autos (wird auch in Autotests stets betont). Die Aussagen hier gehen von "ich merk nix" bis "die Karre bockt wie beim Rodeo". Es liegt eindeutig an den RFTs. Wenn man die aber wegen ihrer anderweitigen Vorteile fahren will, gilt:
1. je schmaler der Reifen, desto geringer die Spurrillenempfindlichkeit. Von den 205er-Fahrern kommen kaum Klagen.
2. Je nach Reifenfabrikat große Unterschiede, neuere Entwicklungen sind i.d.R. besser als ältere.
3. Höherer Luftdruck hilft.
4. Aktivlenkung soll helfen.

Am besten probefahren (mit der favorisierten Reifengröße) und danach entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von fynn980


Das ist jetzt wohl der 1000. Thread zum Thema Spurrillenempfindlichkeit. Um die Sache mal abzukürzen: ja, der E9x ist spurrillenempfindlicher als die meißten anderen Autos (wird auch in Autotests stets betont). Die Aussagen hier gehen von "ich merk nix" bis "die Karre bockt wie beim Rodeo". Es liegt eindeutig an den RFTs. Wenn man die aber wegen ihrer anderweitigen Vorteile fahren will, gilt:
1. je schmaler der Reifen, desto geringer die Spurrillenempfindlichkeit. Von den 205er-Fahrern kommen kaum Klagen.
2. Je nach Reifenfabrikat große Unterschiede, neuere Entwicklungen sind i.d.R. besser als ältere.
3. Höherer Luftdruck hilft.
4. Aktivlenkung soll helfen.

Am besten probefahren (mit der favorisierten Reifengröße) und danach entscheiden.

Och, Du nimmst einem ja den ganzen Spaß 😉 Das wäre bestimmt wieder ein schöner Streit geworden hier 😁 Und Du bist einfach so pragmatisch und fasst Vor- und Nachteile zusammen und machst den Thread daher lesefreundlich. Mann, mann, mann 😉

sorry, soll nicht wieder vorkommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen