Lenkung fühlt sich "asymetrisch" an

Ford Focus Mk4

Ich habe letztens mal ein Thema geschrieben das mit Winterrädern (205 60r16) das Lenkrad immer nach links will.
Nun hab ich aber bemerkt das dies auch mit Sommerräder (215 50r17) der fall ist.
Wenn ich fahr, egal bei welchen Straßen hab ich das gefühl das dass Lenkrad immer nach links weg will, und es beim lenken minimalst leichter nach links geht, aber nur beim fahren.
Wenn ich von rechts eingeschlagen loslasse dreht es sich genau in die mitte von allein zurück. Wenn ich von links loslasse dann fehlt noch so 1 cm bis zur mitte.
So steht es an sich gerade und das auto zieht auch nicht nach einer seite...
Die Lenkung ist ja elektrisch unterstützt. Kann man da was Kalibrieren?
Ich fahr ohne Spurassi

Ich habe auch selber 2x mein Lenkrad etwas nach rechts einstellen müssen weil es schief stand, aber die werkstatt nichts festellen konnte. Hatte ich an den spurstangen eingestellt, ja ich weiß macht man selber nicht bla bla, erste mal ist auch fast n jahr her, spur passt an sich. Und jetzt erst vor kurzen wieder. Ich hab das gefühl das kurz nach meinem "einstellen" das Lenkrad passt (stand und gefühl) und jetzt aber nicht mehr. (Bordsteinkontakt hatte ich keinen und hab auch alles festgezogen)
Hab auch mal ein paar Bekannte fahren lassen aber die merken nix. Denk das merkt man auch nur wenn man tagtäglich damit fährt. Vielleicht bild ich mir es nur ein🙁
Reifen, luftdruck etc sind auch IO...

31 Antworten

Bin zum vergleich ein ähnliches gefahren und da hat es sich normal angefühlt. War aber nur mal kurz ne runde, ein paar km.
Was die Werkstatt sagt sagte ich bereits. Und wenn Sturz o.ä. verstellt wäre müsste man schon heftig was rammen und das würde man merken. Dann wären auch Felgen und Reifen wahrscheinlich mit hinüber und beides haben nach 1,5 Jahren noch keinen einzigen Kratzer.

Ein tiefes und großes Schlagloch bei höheren Tempo hinterlässt nicht unbedingt Spuren an der Felge oder Reifen...

Gruß, der.bazi

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 27. August 2021 um 15:39:10 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 27. August 2021 um 10:17:16 Uhr:


Vielleicht blöde Frage, aber das kommt hier nicht so klar heraus: hast du ein genaues Messprotokoll mit allen Werten beider Achsen.

Die plausibelste Erklärung wäre, dass da irgendwo was nicht passt. Bspw. könnte auch der Nachlauf ursächlich sein.

Ne hab ich nicht, den kann man aber nicht einstellen, die sachen sind fest verbaut. Nur die Spur kann man einstellen.

Wäre das aber nicht die erste Möglichkeit wirklich mal zu prüfen ob das Fahrwerk an allen Achsen richtig eingestellt ist? Dann hätte man das schon mal schwarz auf weiß. Die vorherigen Messungen in den Werkstätten klingen für mich nicht wirklich genau.

Rein theoretisch könnte sogar eine vollkommen falsch eingestellte Hinterachse feine Auswirkungen auf die Lenkbarkeit haben. Schließlich ist das die spurrührende Achse.

Hab hinten ne Verbundlenker achse. Die ist fest, verstellen lässt sich da nix. Selbst wenn ich ne richtige professionelle vermessung mach. Lässt sich trotzdem nur die spur vorne einstellen. Und teile tauschen nur nach meinem Gefühl macht keine werkstatt einfach so.
Ein tiefes Schlaglöcher hatte ich bisher nicht, und selbst wenn dann wurde sich des u.a. an der spur bemerkbar machen, aber die passt.
Ich weis ihr wollt helfen aber was soll ich sagen...???????

Ähnliche Themen

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 29. August 2021 um 11:55:46 Uhr:


Hab hinten ne Verbundlenker achse. Die ist fest, verstellen lässt sich da nix. Selbst wenn ich ne richtige professionelle vermessung mach. Lässt sich trotzdem nur die spur vorne einstellen. Und teile tauschen nur nach meinem Gefühl macht keine werkstatt einfach so.
Ein tiefes Schlaglöcher hatte ich bisher nicht, und selbst wenn dann wurde sich des u.a. an der spur bemerkbar machen, aber die passt.
Ich weis ihr wollt helfen aber was soll ich sagen...???????

Achso, das war mir nicht klar, das ist ja leider ein undurchsichtiger Dschungel bei welchem Fahrzeugtyp, Baujahr und Motor welche HA verbaut ist.

Ich persönlich würde als erstes mit einer professionellen Vermessung Fakten schaffen, um sicherzugehen, dass von den Werten alles passt.

Solche Thema wie Lenksensor, etc. Würde ich erst danach angehen, weil sie sehr subtil und auch eher unwahrscheinlicher sind. Zudem wird so etwas auf Verdacht kaum jemand tauschen.

Bin gestern länger mal zu zweit gefahren. Fühlt sich genaus so an.
Mir ist aber auch aufgefallen das es nicht immer ist, und mal mehr mal weniger sich so anfühlt (ja, hängt auch manchmal mit der Straße zusammen, aber ich weiß schon wovon ich rede.)
Ich denke da ist schon was mit der Servounterstützung. Es gibt ja die Batterieprobleme... wenn die elektrische Servolenkung auch betroffen ist mit Spannungsabfällen o.ä.

Ich würde auch mal die Bremsen checken lassen.

Zitat:

@augenauf schrieb am 6. September 2021 um 15:06:21 Uhr:


Ich würde auch mal die Bremsen checken lassen.

Weil?

Vielleicht bremst da ein Rad ganz leicht. Oder die Bremsscheibe ist nicht mehr in Ordnung.....

Das könnte auch dazu führen, dass ein Auto nicht gerade läuft.

Zitat:

@augenauf schrieb am 6. September 2021 um 16:55:33 Uhr:


Vielleicht bremst da ein Rad ganz leicht. Oder die Bremsscheibe ist nicht mehr in Ordnung.....

Das könnte auch dazu führen, dass ein Auto nicht gerade läuft.

Ne, das Auto läuft gerade, es geht ums Lenkgefühl, und nach knapp nem Jahr würd ich sowas schon merken. Würde man sehen an der Bremsscheibe und wenn die Felge mittig heiß wird...

Ist bei euch auch das Lenkradschloss "außermittig"?

Bei meinem ist die Lenkung auch manschmal komisch.
Es ist als wenn es hakt / rubellt, oder die Servounterstützung kurz ausfällt.
Das ist aber immer nur mal kurz.
Ich kann es schlecht beschreiben.

Des hab ich nicht. Es ist mehr so permanent. Ich kanns aber auch schlecht beschreiben.
Aber des mit dem Lenkradschloss will ich trotzdem wissen. Wenn ich den Schlüssel abzieh steht das Lenkrad gerade beim rechten anschlagpunkt, beim linken schon sehr nach links...

@kater mo : bei mir ist es vergleichbar mit dem Gefühl, wenn S/S aktiv ist und ich, nachdem der Wagen wieder angesprungen ist, schnell einlenken will.
Es geht einige Sekunden sehr schwer, rasterartig, bis es dann schlussendlich wieder funktioniert.

Zitat:

@wo359 schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:04:26 Uhr:


@kater mo : bei mir ist es vergleichbar mit dem Gefühl, wenn S/S aktiv ist und ich, nachdem der Wagen wieder angesprungen ist, schnell einlenken will.
Es geht einige Sekunden sehr schwer, rasterartig, bis es dann schlussendlich wieder funktioniert.

Das ist definitiv die richtige Beschreibung, allerdings hat bei mir S/S keine Auswirkungen, da es nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen