Lenkung defekt?
Hey Freunde,
Folgendes ist passiert: Ein Kollege von mir ist mit meinem Auto gefahren und auf einem Parkplatz war es etwas sehr eng. Deshalb musste er das Lenkrad voll rum reissen und hat das Lenkrad bis an den Anschlag gedreht. Wohl etwas hektisch und ohne gefühl. Jedenfalls stand danach beim geradeaus fahren das Lenkrad etwas schief :S im Eifer des Gefechts ist er dann auf einen anderen Parkplatz gefahren und hat das gleiche in die andere richtig gemacht. Danach war es zur anderen Seite schief :S daraufhin noch mal etwas sanfter wieder in die andere richtung und siehe da es ist wieder gerade. Nun ist aber folgendes: das Lenkrad hat etwas Spiel und klackt wenn man es hin und her bewegt sowohl im stand als auch während der Fahrt. Manchmal ist es weg und wenn man dann über kopfsteinpflaster fährt ist es wieder da und macht die ganze zeit klack klack klack. Was ist da lose ? Ist das Lenkgetriebe nun Schrott oder kann man das Lenkrad wieder fest ziehen das da was locker ist ? Oder die Spur verstellt ? Hinzu kommt aber noch das wenn man von links nach rechts lenkt aus dem Motorraum / Radkasten keine Ahnung ein knartschen kommt :S so bei halb eingeschlagenden Rädern. Ist da was an der Radaufhängung ausgeschlagen oder lenkstange ?
Fahrzeug ist ein A4 aus 2009
Beste Antwort im Thema
Fahr in eine Selbsthilfewerkstatt, die auch selbst repariert. Also keine ganz kleine. Dann bist Du dabei, wenn die den Wagen auf die Bühne nehmen und es diagnostizieren.
82 Antworten
Das Lenkrad lässt sich definitiv demontieren und dann auch wieder zu 100% wie vorher montieren. Wenn ne Werkstatt das schon nicht hinbekommt, Au Weia!
Zwar unwahrscheinlich, aber wenn alles andere geprüft wurde und nur das Lenkrad wackelt…. Vielleicht hat die Verzahnung einen Treffer, die das Lenkrad festhält…
Wurde schon einmal auf das Kreuzgelenk geschaut (kann sein dass das BlueScreen meint).
Das rostet gern mal und wird auch schwerfällig. Evtl hat es bei dir auch Spiel.
Und ja - Lenkrad geht auch wieder absolut gerade zu montieren.
Ging es dem TE jetzt lediglich um Klappergeräusche ?
Geht anbei im Thread sonst auch um Geräusche von der Lenkung:
https://www.motor-talk.de/.../...e-knarrende-lenkung-t3221484.html?...
Im Lenkgestänge sind doch auch noch Kreuzgelenke,...könnte im Bild auch die Dynamiklenkung sein:
Ich hab mir da Monate lang mit den Kopf verbrochen und wenn der tüv meint, dass alles in Ordnung ist...
Fahr nun seit 3 Jahren so rum... hab mich dran gewöhnt.
Ich mach mal ein Video. Sehen ist immer besser als es beschrieben zu bekommen.
Ja die Verzahnung würde meines Erachtens in frage kommen. Das Kreuzgelenk sitzt ja quasi unterm Motor also weit weg vom Innenraum. Das klappern ist direkt am Lenkrad da dieses lose ist... die Räder bewegen sich nicht.
Ähnliche Themen
Ein Kreuzgelenk sitzt unten im Fußraum, das zweite im Motorraum.
Ich würde schauen, ob das Spiel unten an der Lenksäule ankommt. Vielleicht ist da die Klemmschraube am Kreuzgelenk lose.
Kann ich das als Laie überprüfen ?
Muss ich die Verkleidung im Fußraum demontieren oder wo kann ich das nachschauen ? Oder im Motorraum ?
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 27. September 2022 um 21:27:29 Uhr:
Kann ich das als Laie überprüfen ?
Muss ich die Verkleidung im Fußraum demontieren oder wo kann ich das nachschauen ? Oder im Motorraum ?
Sollte über den Motorraum zu sehen sein,da gibt es auch ein Video dazu.Das ist dan der untere kreuzgelenk.
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 27. September 2022 um 21:27:29 Uhr:
Kann ich das als Laie überprüfen ?
Muss ich die Verkleidung im Fußraum demontieren oder wo kann ich das nachschauen ? Oder im Motorraum ?
Bitte prüfe zuerst das Gelenk und dessen Verschraubung (Vielzahn) im Fußraum oberhalb der Pedale! Das dauert zwei Minuten.
Wackel oben am Lenkrad und schau was sich da unten tut.
Ah sehr gut. Ein Bild hilft immer sehr gut weiter ! Da sieht man rechts auch die Klemmschraube ! Ja alles kla mach ich. Das schaue ich mir mal an.
So ich habe mir das heute noch mal genau angeguckt. Das klappern kann doch auch sehr gut vom Kreuzgelenk im Fußraum kommen. Wenn man mitm Kopf im Fußraum steckt, ist das klappergeräusch noch etwas lauter wahr zu nehmen als am Lenkrad. Mitm Ohr kommt man ja nicht komplett ans Kreuzgelenk ran... aber könnte von da kommen. Jedenfalls wenn ich das Lenkrad minimal bewege, bewegt sich auch das Kreuzgelenk, sodass schon mal kein Spiel im lenkrad ist wo es drauf sitzt. Was ich eigentlich dachte... ist nur die frage warum das Kreuzgelenk klappert ? Die Klemmschraube scheint fest zu sein. Hab sie mitm Finger versucht zu drehen und war nicht lose. Hatte kein Werkzeug aber jedenfalls ist sie nicht so lose das man sie wie gesagt mit bloßer Hand drehen kann. Was mir aufgefallen ist, ist Öl was da einer Stelle war. Ist das Öl normal und nur überschüssig was von der Schmierung kommt oder ist es ausgelaufen ? Macht das Kreuzgelenk bei euch auch geräusche beim lenkrad wackeln ? Ist da nun was kaputt oder alles in Ordnung ? Ich habe noch mal 2 Fotos gemacht von der Klemmschraube und dem Öl.
Die Hand in vollem Umfang um Rohr und Gelenkteil legen, dann am Lenkrad drehen. Wenn dort geringes Spiel ist, merkt man das dann. Gleiches mit beiden Gelenkteilen, falls die zueinander Spiel haben. So auch nach Möglichkeit mit allen Verbindungen. Man merkt es in der Hand. Das Öl / Fett ist IMHO normal.
Die Schraube kann fest sein und es hat trotzdem Spiel. Das trifft allerdings mehr auf Verzahnungen zu.
Das werde ich noch mal machen. Mit den Händen auf Spiel prüfen. Was mir gerade noch einfällt und aufgefallen war... Es ist nur wenn der "Schlüssel" im Zündschloss steckt. Bei abgezogenen ist es nicht.
Weiter vorn hast Du geschrieben, beim losfahren wäre es nicht, später ja. Da steckt ja auch der Schlüssel, oder hast Du keyless? Von Ferne kann man da ohne weitere Infos wenig sagen. Es kann auch sein, mit der Lenksäule ist alles ok und es ist im Lenkgetriebe. Dann aber nur bei Zündung an und Motorlauf. Einen Unterschied bei Schlüssel steckt / Schlüssel steckt nicht sehe ich jetzt erstmal nicht.