Lenkrückstellkräfte unterschiedlich
Ich fahre einen BMW 320d touring, EZ 07/2014, mit derzeit ca. 21.000 KM auf der Uhr. Montiert sind gerade Sommerreifen der Größe 225/45 R18 mit Pirelli P7 Reifen.
Ich habe seit ca. 3 Wochen den Eindruck, dass die Lenkrückstellkräfte rechts und links leicht unterschiedlich sind. Beispiel:
Kommt eine Linkskurve, muss ich etwas weniger Kraft beim Lenken ausüben, als wenn ich die Kurve rechts fahre. Schlage ich rechts ein, muss ich minimal mehr Kraft ausüben, als links. Im direkten Vergleich (schnell links und rechts gelenkt auf einem Supermarktparkplatz) kann ich es nicht besätigen. Nur halt beim Fahren. Der Geradeauslauf stimmt aber total, die Reifen laufen sich nicht ungleichmäßig ab. Ich lege schon meine linke Hand ober auf das Lenkrad, um die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte festzustellen, wenn ich lenke. Ich habe immer das Gefühl, dass das nach Rechtslenken etwas schwerer geht. Vielleicht auch nur ein Gefühl und ich bilde mir das nur ein.
Gegen einen Bordstein etc. bin ich definitiv nicht gefahren. Auch ist mir kein Schlagloch in Erinnerung, welches vielleicht etwas am Fahrwerk beschädigt haben könnte.
Was könnte das sein? Bevor ich nun wieder eine Odyssee mit Fahrwerksvermessung und Einstellung angehe, hätte ich gerne ein paar Tipps von Euch.
Mit Fahrwerksvermessungen habe ich so meine Erfahrungen. Sehr oft fuhren die Fahrzeuge nach einer Vermessung mit Einstellung schlechter als vorher (Lenkrad stand dann schief, Fahrzeug zog schief etc.). Und das egal ob in der Vertragswerkstatt oder bei einem Reifenhändler. Ich musste bis zu 3mal reklamieren, bis ich es oftmals dann aufgab.
Beste Antwort im Thema
...Meinen ersten BMW Neuwagen hatte ich 1990 und die Situation verschlimmerte siche von modell zu Modell...
Aber auch beim E30 waren schon "Standardprobleme" allen teilnehmenden BMW Werkstätten und Niederlassungen völlig unbekannt (z.B. defekte Scheinwerferhöheneinstellungen)
Beim E46 fing es m.W. an Methode zu werden (Automatikgetriebe, Injektoren, Elektronikprobleme)...
ich kann nur eines raten: Wenn nach einer Beanstandung die Aussage kommt "ist alles völlig normal" sich dies schriftlich geben zu lassen und zwar exakt das beanstandete Problem!!
Meinen ersten F30 Lenkgetriebetausch im herbst 2014 kam auch erst nach der Aussage dass die unterschiedlichen Lenkkräfte normal seinen; nachdem ich dies schriftlich haben wollte wurde das getriebe getauscht.
Beim 2ten genaudasselbe. mein geschildertes Problem (linkes Vorderrad hat Spiel) wurde als völlig normal bezeichnet. Erst hamse versucht mir eine interne Anweisung (und eine BMW für den TÜV Anweisung) zu geben in dem es hiess, daß ein Lenkspiel bei ausgeschaltetem Motor normal sei. Das hab ich abgelehnt, da diese beschreibung nicht meiner beanstandung entsprach. Erst nach mehrfachem Druck mir schriftlich zu geben, das das Spiel in linken Vorderrad bei ein- wie ausgeschaltetem Motor normal sei hamse mir plötzlich gesagt, das Lenkgetriebe wird getauscht. jetzt fahre ich die Version Frühling 2015 und bin happy!!!
mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...
Ich will statt nem freundlichen einen kompetenten und kundenorientierten Partner an meiner Seite wissen...
208 Antworten
Beim Umschalten auf andere Programme (Sport oder ECO) verändert sich das Lenkverhalten überhaupt nicht. Ich habe allerdings weder ein Automatikgetriebe noch irgendwelche veränderbare Fahrwerksteile, d.h. Standardlenkung, Handschaltung und Standardfahrwerk.
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. Mai 2016 um 21:50:25 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 2. Mai 2016 um 08:55:32 Uhr:
Aber die Software ist doch schon upgedatet worden. Wie man mir sagte, habe ich die Softwareversion 10/2015 drauf. Aber auch mit neuer Software keine Änderung des Lenkverhaltens.
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. Mai 2016 um 21:50:25 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 2. Mai 2016 um 08:55:32 Uhr:
@sven diesel: Wie verändert sich die Lenkung, wenn du in den Sport-Modus schaltest? Ist da das Problem auch vorhanden?
gelöscht
Zitat:
@F30328i schrieb am 4. Mai 2016 um 09:35:02 Uhr:
Welche Lenkung hast du genau? Ich meine mich zu erinnern, dass die Servotronic am Anfang nicht bei jedem F30 Serie war. Hast du die Servotronic?
Zitat:
@F30328i schrieb am 4. Mai 2016 um 09:35:02 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 4. Mai 2016 um 08:36:17 Uhr:
Beim Umschalten auf andere Programme (Sport oder ECO) verändert sich das Lenkverhalten überhaupt nicht. Ich habe allerdings weder ein Automatikgetriebe noch irgendwelche veränderbare Fahrwerksteile, d.h. Standardlenkung, Handschaltung und Standardfahrwerk.
Zitat:
@F30328i schrieb am 4. Mai 2016 um 09:35:02 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 4. Mai 2016 um 08:36:17 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 4. Mai 2016 um 09:35:02 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 4. Mai 2016 um 08:36:17 Uhr:
So, ich kram das jetzt noch mal raus. Habe mein Fahrwerk nun ebenfalls bei Sessler vermessen lassen.
Habe mal das Protokoll angehängt.
Ich kann genau das bestätigen, was hjscheidt schreibt. Das Fahrverhalten ist sofort spürbar besser. Natürlich ist die Lenkung unverändert unpräzise um die Mittellage, aber das Auto hat nicht mehr dieses kritische Eigenleben. Man muss deutlich weniger korrigieren und auch das Versetzen beim Überfahren von Kanaldeckeln ist weg. 🙂
Wirklich Spaß machen damit Geschwindigkeiten über 180 auch nicht wirklich, aber man hat wenigstens das Gefühl von Kontrolle.
Krass finde ich, dass mein Fahrwerk ja erst letzten Sommer vermessen wurde bei meinem Händler...
@hjscheidt
Leider konnte sich niemand an Dich erinnern bei Sessler (obwohl ich die Story 3 Leuten dort erzählt habe). Wirklich interessiert war man dort auch nicht diesbezüglich. Immerhin war der Mensch, der das Auto vermessen hat sehr penibel.
Ähnliche Themen
Bei Dir war das Problem, das Gleiche wie bei mir. Vorne offene Spur (also negative Werte). Sowas kann man evtl. bei einem Fronttriebler fahren, aber nicht bei einem Hecktriebler.
Verstehe nicht, wer das so und warum bei einem BMW einstellt. Bei mir war das scheinbar ab Werk so. Ist auch nicht innerhalb der erlaubten Toleranz.
Das vorher/nachher sieht was genau aus wie bei mir.
Was für Reifen fährst Du? RFT?
Wenn ja, mit Non-RFT fährt er noch besser, weniger nervös, etwas komfortabler.
Kann Goodyear F1 AS2 oder Michelin Pilot Super Sport empfehlen. Der GY ist etwas alltagstauglicher (Regen usw).
Ich fahre den Michelin auf meinen beiden Autos, super Reifen. Werde aber beim BMW das nächste Mal, wegen der besseren Regeneigenschaften den GY nehmen, aber nur als Non-RFT.
Ich bin froh, dass es wenigstens etwas bei Dir gebracht hat.
Ich bin inzwischen ganz zufrieden. In Verbindung mit den richtigen Reifen und Luftdruck. Dazu noch der Mod der AGR Kühlung und Fixierung des Ansaugrohrs, ist es jetzt OK.
Würde mir nur noch mehr Sturz vorne und insgesamt weniger Gewicht (auf der VA) wünschen.
Ich fühle mich auch deutlich wohler, wenn rel. wenig Luftdruck in den Reifen ist. 2.1/2.2 kalt ist für mich ideal.
Ich hatte zuletzt mal 2.3/2.4 probiert, das habe ich sofort gemerkt. Weniger ist mehr (für mich).
Warm sollte es nicht mehr als 2.4/2.5 sein. Außer man fährt viel Autobahn >200 und mit 4 Personen und/oder mit viel Gepäck.
Wollte mich in dieser Sache nochmals melden und berichten, wie sich mein Wagen nach nunmehr ca. 13.000 KM nach Lenkgetriebewechsel fährt.
Letzte Woche fuhr ich die 50.000 KM auf den Wagen. Derzeit sind noch die Sommerreifen (Pirelli Cinturato 225/45 R18 Y RFT) montiert. Eine einseitige Abnutzung der Reifen ist nicht zu erkennen. Das Lenkverhalten ist trotz Austausches des Lenkgetriebes (ich habe die ganz normal Standlenkung), Aufspielen einer neuen Software und zahlreichen Achsvermessung und Einstellung unverändert! Nochmals zur Erinnerung:
Das Lenkverhalten meines Wagens stellt sich so dar: Halte ich das Lenkrad z.B. mit der linken Hand auf ca. 10 Uhr, kommt eine leichte Linkskurve, lenkt das Lenkrad ohne große Beeinflussung meinerseits nach links in die Kurve. Kommt aber eine vergleichbare Rechtskurve, halte ich das Lenkrad mit der rechten Hand auf 2 Uhr, muss ich das Lenkrad mit leichtem Kraftaufwand nach rechts ziehen. Anderes Beispiel: Unebene Straße mit Bodenwellen, führe ich das Lenkrad mit der linken Hand auf 7 Uhr, lenkt es leicht nach links. Führe ich es bei dieser unebenen Straße mit der rechten Hand auf 5 Uhr, liegt es ruhig in der Hand und verändert sich bei der Kurvenfahrt kaum.
Parke ich vorwärts ein, muss dabei mehrfach hin- und her kurbeln und auch zurückstossen, bemerke ich beim Lenken in Rückwärtsfahrt einen etwas höheren Kraftaufwand nach rechts.
Alle Lenkphänomene habe ich mit Sommer und Winterreifen auf Original BMW Aluflelgen auf 16 und 18 Zoll. An den Rädern mit entsprechendem korrekten Luftdruck (hier habe ich schon verschiedenste Luftdruckvarianten ausprobiert) kann es nicht liegen. Die zahlreichen Achsvermessungen und Nachkorrekturen brachten, wenn überhaupt, nur kurze Besserungen. Der Wagen ist nun seit Juli aus der 2-jährigen Gewährleistung heraus. Meine Frau fährt seit 6 Wochen einen VW Golf Jahreswagen. Das Lenkverhalten dieses "günstigeren Wagens" ist um Welten besser, als das Lenkverhalten meines "Premiumwagens". Ich bin enttäuscht von meinem BMW und spiele schon länger mit dem Gedanken, ihn gegen einen anderen Wagen einzutauschen. Alleine der hohe Wertverlust hindert mich derzeit daran. Das treibt mir die Tränen in die Augen.
Hat jemand eine Ahnung, warum sich mein Wagen beim Lenken so seltsam anfühlt und verhält? Schalte ich den sog. Erlebnisfahrschalter auf ECO oder Sport, verändert sich zwar die Härte der Lenkung etwas, das seltsame Lenkverhalten der unterschiedlichen Lenkkräfte bleibt aber bestehen.
Kaufe dir einen BMW E46 oder E39 dann hast du die Lenkung, die BMW beim Thema Lenkung groß gemacht hat. Alles danach sind meiner Meinung nach Rückschritte wegen Spritsparthemen auf dem Lügen-Prüfstand 😉. Die Zeche dafür zahlt der Kunde.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:22:49 Uhr:
Alle Lenkphänomene habe ich mit Sommer und Winterreifen auf Original BMW Aluflelgen auf 16 und 18 Zoll. An den Rädern mit entsprechendem korrekten Luftdruck (hier habe ich schon verschiedenste Luftdruckvarianten ausprobiert) kann es nicht liegen. Die zahlreichen Achsvermessungen und Nachkorrekturen brachten, wenn überhaupt, nur kurze Besserungen. Der Wagen ist nun seit Juli aus der 2-jährigen Gewährleistung heraus. Meine Frau fährt seit 6 Wochen einen VW Golf Jahreswagen. Das Lenkverhalten dieses "günstigeren Wagens" ist um Welten besser, als das Lenkverhalten meines "Premiumwagens". Ich bin enttäuscht von meinem BMW und spiele schon länger mit dem Gedanken, ihn gegen einen anderen Wagen einzutauschen. Alleine der hohe Wertverlust hindert mich derzeit daran. Das treibt mir die Tränen in die Augen.Hat jemand eine Ahnung, warum sich mein Wagen beim Lenken so seltsam anfühlt und verhält? Schalte ich den sog. Erlebnisfahrschalter auf ECO oder Sport, verändert sich zwar die Härte der Lenkung etwas, das seltsame Lenkverhalten der unterschiedlichen Lenkkräfte bleibt aber bestehen.
Wurde das nicht schon vor Monaten aufgeklärt, dass es daran liegt, dass die Lenksäule nicht mittig an der Zahnstange montiert ist? Ich glaube dass dieses Verhalten normal ist und 99,8% der Fahrer einfach nicht auffällt.
Wurde das nicht schon vor Monaten aufgeklärt, dass es daran liegt, dass die Lenksäule nicht mittig an der Zahnstange montiert ist? Ich glaube dass dieses Verhalten normal ist und 99,8% der Fahrer einfach nicht auffällt.
Das stimmt definitiv nicht.
Selbst genügend f30/f31 gefahren kein Wagen hatten das Verhalten vom mituser svendiesel.
Selbst fahre ich einen f32 komme vom e90 und ist für mich die beste Elektromechanische Lenkung.
Bin Audi A4 b8, b9 a3 und Mercedes 450amg gefahren alle hatten ihr Schwächen entweder nur Leichtgängig in alle Richtungen oder total behäbig oder andere Dinge die mich störten.
Vor kurzem bin ich 318d Lci gefahren Fahrwerk (Serie) schön straff mit guten Comfort. Lenkung gut aber noch so direkt wie bei meinen f32, bei mir wirst sie ab ca. 80km/h noch straffer,fahre allerdings immer im Sport plus Modus.
Lenkung bleibt immer gleich egal ob Winter oder Sommerreifen oder mit einem anderen Fahrwerk.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:18:40 Uhr:
Wurde das nicht schon vor Monaten aufgeklärt, dass es daran liegt, dass die Lenksäule nicht mittig an der Zahnstange montiert ist? Ich glaube dass dieses Verhalten normal ist und 99,8% der Fahrer einfach nicht auffällt.
Das stimmt definitiv nicht.
Selbst genügend f30/f31 gefahren kein Wagen hatten das Verhalten vom mituser svendiesel.
Selbst fahre ich einen f32 komme vom e90 und ist für mich die beste Elektromechanische Lenkung.
Bin Audi A4 b8, b9 a3 und Mercedes 450amg gefahren alle hatten ihr Schwächen entweder nur Leichtgängig in alle Richtungen oder total behäbig oder andere Dinge die mich störten.
Vor kurzem bin ich 318d Lci gefahren Fahrwerk (Serie) schön straff mit guten Comfort. Lenkung gut aber noch so direkt wie bei meinen f32, bei mir wirst sie ab ca. 80km/h noch straffer,fahre allerdings immer im Sport plus Modus.
Lenkung bleibt immer gleich egal ob Winter oder Sommerreifen oder mit einem anderen Fahrwerk.
Mal ganz davon abgesehen das dein Kommentar hier relativ schwer zu lesen ist, könnte es nicht einfach sein das du zu den 99,8% und svendiesel zu den anderen 0,2% gehört (ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen) 😉
Wurde das nicht schon vor Monaten aufgeklärt, dass es daran liegt, dass die Lenksäule nicht mittig an der Zahnstange montiert ist? Ich glaube dass dieses Verhalten normal ist und 99,8% der Fahrer einfach nicht auffällt.
Das stimmt definitiv nicht (ich gehöre nicht zu den 99,8%).
Mit den restlichen Kommentar will ich nur hervorheben das ich sehr penibel bin was die Lenkung betrifft.
Ein Auto mit so einem lenkverhalten(svendiesel) würde ich nicht kaufen, deshalb mache ich immer sehr ausführliche probefahrten.
Ich schreibe hier nur über die sdrive Fahrzeuge.
Von xdrive Modellen halte ich vom Fahrwerk und Lenkung nicht viel,natürlich selbst getestet.
Ich habe den Wagen damals in 2014 als Neuwagen gekauft und in München abgeholt. Von daher kann ich beim Neuwagen eine Abnahme nicht verweigern, außer es sind eklatante Mängel gleich zu erkennen. Zudem trat das Lenkproblem erst ca. 1 Jahr später = 20.000 KM später auf.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:32:04 Uhr:
Wurde das nicht schon vor Monaten aufgeklärt, dass es daran liegt, dass die Lenksäule nicht mittig an der Zahnstange montiert ist? Ich glaube dass dieses Verhalten normal ist und 99,8% der Fahrer einfach nicht auffällt.
Das stimmt definitiv nicht (ich gehöre nicht zu den 99,8%).
Mit den restlichen Kommentar will ich nur hervorheben das ich sehr penibel bin was die Lenkung betrifft.
Ein Auto mit so einem lenkverhalten(svendiesel) würde ich nicht kaufen, deshalb mache ich immer sehr ausführliche probefahrten.
Ich schreibe hier nur über die sdrive Fahrzeuge.
Von xdrive Modellen halte ich vom Fahrwerk und Lenkung nicht viel,natürlich selbst getestet.
Ich habe den Wagen damals in 2014 als Neuwagen gekauft und in München abgeholt. Von daher kann ich beim Neuwagen eine Abnahme nicht verweigern, außer es sind eklatante Mängel gleich zu erkennen. Zudem trat das Lenkproblem erst ca. 1 Jahr später = 20.000 KM später auf.
Ist natürlich schade (Pech gehabt). Im Audiforum (a6/a7) gibt es auch paar Autobesitzer, die haben das gleichen Fehlverhalten bei der Lenkung,hier hat Audi, leider auch keine Lösung gefunden.
Ps.TomF31: So ein Lenkproblem fällt natürlich 99.8% der Fahrer auf.
Kenne das Problem auch. Ich fand anfangs die Lenkung immer zu leichtgängig. Dann über Nacht wurde sie im Stehen zu schwergängig. Gleichzeitig zieht es mir das Lenkrad immer nach links wie oben beschrieben. Auch gab es Sägezahnbildung an den vorderen Pirelli Reifen. Vielleicht kommt es auch daher ? Fahre aber einen LCI. Ist total nervig da ich meine Hand zu weit unten im Lenkrad jetzt habe und es auf den Daumen von oben drückt. Ellenbogen habe ich auf Scheibenhöhe.
Zitat:
@thowa schrieb am 18. Oktober 2016 um 23:14:26 Uhr:
Kenne das Problem auch. Ich fand anfangs die Lenkung immer zu leichtgängig. Dann über Nacht wurde sie im Stehen zu schwergängig. Gleichzeitig zieht es mir das Lenkrad immer nach links wie oben beschrieben. Auch gab es Sägezahnbildung an den vorderen Pirelli Reifen. Vielleicht kommt es auch daher ? Fahre aber einen LCI. Ist total nervig da ich meine Hand zu weit unten im Lenkrad jetzt habe und es auf den Daumen von oben drückt. Ellenbogen habe ich auf Scheibenhöhe.
Meinte Mittelfinger :-)