Lenkradzittern beim Bremsen - nur Querlenkergummi ?

BMW 3er E36

Servus,

ich hab seit ein paar Tagen ganz böses Lenkradzittern, wenn ich auf die Bremse latsche. Bin heute Morgen direkt in die Werkstatt und dort habe ich gesehen das der Querlenkergummi vorne Rechts total hinüber ist. Wir haben dann die Scheibe, Belege und den Sattel gecheckt, alles scheint ok zu sein. Kann dieser Gummi der einzige Grund sein, das die Bremse so Probleme macht?

Neuteil würde das hier kaufen: Meyle Querlenkerlager Satz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


nö mach die traggelenke neu.im zuge dessen kann man gleich noch die hinteren querlenkerlager wechseln.da nimmt auch die seitenwindanfälligkeit ab.das zeug kostet nicht wirklich viel da lohnt e s meist gleich die achse zu überholen.also mach auch gleich neue pendelstützen rein.kosten auch nix😛 und die karre fährt sich wie neu

2 traggelenke

http://www.daparto.de/.../1053601?categoryId=1248&%3BkbaTypeId=251

2 pendelstützen http://www.daparto.de/.../1057502?categoryId=1261&%3BkbaTypeId=251

2 querlenkerlager
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Ruville/985028

http://www.daparto.de/.../985029?categoryId=1230&%3BkbaTypeId=251

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenn die so schnell wieder unwucht haben, würde ich mir auch mal die Bremssättel ansehen. Bin da voll mit meistermeier.
Handbremse, naja, ich weiß ja nicht, wie du da drauf bist. Ich habe die schon ein paar mal gewechselt. Man sollte da aber schon wissen was man macht. Ist m.M nach schwieriger als Bremsbeläge und Scheiben zu wechseln. Aber wie schon gesagt, unmöglich ist es sicher nicht. Und besorg dir gleich die Federn usw auch neu. Ist ein ganzer Satz, und kostet nur ein paar Euro. Aber das alte Zeugs würde ich nicht mehr einbauen. Gibt auch Komplettsätze, da sind Beläge und der Federnsatz schon dabei

doppelpost

bei der handbremse langt so ein ebay set vollkommen zu.hab schon 2 mal welche verbaut.

ist nicht so schwer wie gedacht.scheibe ab,die haltestifte raus,federn aushängen und danach wieder zusammenbauen.den nachsteller schön saubermachen und mit plastilube fetten.

die neuen federn lassen sich schwer wieder einbauen.hab eine ende eingehangen und am anderen ende mit einer drahtschlinge die an nem schraubendreher hing gezogen.gibt aber auch ein werkzeug dazu.

bei der gelegenheit mache ich die scheiben gleich mit.die sind zwr meist von der dicke noch gut aber die trommel innen ist völlig am ende.eine scheibe hinten bekommst vonbrembo für 20€ stk.hab ich aufm 5er und null probleme.

http://www.ebay.de/.../380610959928?...

http://www.ebay.de/.../380730724896?...

http://www.daparto.de/.../08394724?categoryId=1523&%3BkbaTypeId=295

wie findet man raus ob scheiben ein weg haben? hab das ruckeln auch, wenn bremse, seit dem mal nen bordstein ausversehen mitgenommen habe....die reifen sind danach neu gewuchtet worden und es wurde weniger. bremsen sind neu und rechter bremssattel auch (vor bordstein schaden). wenn bremse und lenkrad los lasse, bremst er gerade und zieht in keine richtung.

Ähnliche Themen

Handbremshebelweg zu lang bedeutet nicht automatisch,das die Beläge nix mehr sind.neue Grundeinstellung und Feinjustierung kann hier schon reichen....

Gibt viele E36 mit diesem Problem....die leiert recht schnell wieder aus die Grundeinstellung....

Sollten die Beläge aber noch die originalen ab Werk sein,dann wird es nicht schaden,diese mal zu erneuern.

Greetz

Cap

Habe mein Lenkradzittern nun auch weg bekommen.

Die Bremsscheiben an der VA waren völlig fertig, und zwar an der Innenseite (Antriebsseitig).
Da hatte sich ordentlich die Braune Pest gütlich getan, als Folge hatte beim anbremsen jedes mal beidseitig der Bremsbelag innen zuerst unregelmässigen Kontakt mit der Mondlandschaft an der Scheibe.....und schon wars am Flattern.

Nen Schlag werden die evtl auch schon gehabt haben....keine Ahnung wie der Vorbesitzer umgegangen ist mit den Bremsen.
Zur Radseite hin sahen die weniger schlimm aus....beim Wechsel auf Wintrreifen hatte ich mir die Scheiben auch mal antriebsseitig angesehen und mich dann ganz schnell dazu entschieden neue scheiben zu verbauen. 😉

@Christiano2x
Wieso "antriebsseitig"? - Du meinst sicher "lagerseitig", denn der E36 hat Heckantrieb und wurde nie als Allrad-Modell von BMW gebaut 😉

Natürlich wahr....mir schwirren noch die ganzen Fronttriebler vor Anschaffung des BMW im Kopf.🙂

Das hat was! - Ergo: Unsere Koepfe sind einfach "zu klein" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen