Lenkradzittern beim Bremsen - nur Querlenkergummi ?
Servus,
ich hab seit ein paar Tagen ganz böses Lenkradzittern, wenn ich auf die Bremse latsche. Bin heute Morgen direkt in die Werkstatt und dort habe ich gesehen das der Querlenkergummi vorne Rechts total hinüber ist. Wir haben dann die Scheibe, Belege und den Sattel gecheckt, alles scheint ok zu sein. Kann dieser Gummi der einzige Grund sein, das die Bremse so Probleme macht?
Neuteil würde das hier kaufen: Meyle Querlenkerlager Satz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
nö mach die traggelenke neu.im zuge dessen kann man gleich noch die hinteren querlenkerlager wechseln.da nimmt auch die seitenwindanfälligkeit ab.das zeug kostet nicht wirklich viel da lohnt e s meist gleich die achse zu überholen.also mach auch gleich neue pendelstützen rein.kosten auch nix😛 und die karre fährt sich wie neu
2 traggelenke
http://www.daparto.de/.../1053601?categoryId=1248&%3BkbaTypeId=2512 pendelstützen http://www.daparto.de/.../1057502?categoryId=1261&%3BkbaTypeId=251
2 querlenkerlager
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Ruville/985028
http://www.daparto.de/.../985029?categoryId=1230&%3BkbaTypeId=251
38 Antworten
da fällt mir ein, mein kurbelgehäuseentluftungsventil ist von meyle... 😁
sollte eigentlich von febi kommen, war aber nicht lieferbar, da kam halt meyle...
meine achsteile sind von ruville.beim 5er sind die lemförderdinger unbezahlbar.und ich stecke nix mehr groß in ein 16 jahre altes auto.ruville gehört zur schaefflergruppe als hoffe ich das zeug taugt die nächsten 5 jahre,
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
da fällt mir ein, mein kurbelgehäuseentluftungsventil ist von meyle... 😁
sollte eigentlich von febi kommen, war aber nicht lieferbar, da kam halt meyle...
Warum macht man sowas?Hast wenigstens 80 Euro gespart dabei und das Ding fürn Zehner bekommen oder was hast dafür hingelegt?Aktuell kost das Ding bei BMW ja 70 Euro....plus den beiden Schläuchen und Kleinkram is man bei 90....lohnt sich IMHO ned,dafür einen Zubehörramsch zu verbauen,bei dem du ned weißt,wie lang der Mist hält....
Folge kann ein sehr teurer Motorschaden sein....sollte dir durch die "KGE eingefroren"-Berichte ausm E46 Bereich bekannt sein....
Greetz
Cap
das ding hat 40€ gekostet. funktioniert alles so wie es soll. mal davon abgesehen, ich habe das auto jetzt etwas mehr als 1 jahr, habe ganz am anfang dieses ventil mitsamt schläuchen gewechselt und die teile bei bmw geholt. vor 3 wochen habe ich den ganzen rotz wieder rausgeschmissen, weil es total zu war. wenn ich dieses ding dann eh einmal im jahr wechseln kann, muss ich das nicht unbedingt bei bmw holen.
find ich schon ziemlich grenzwertig für ein langstreckenauto...
Ähnliche Themen
Keiner sonst hat dieses Problem....da würde ich mal drauf tippen,das was innermotorisches ned so ganz glatt läuft oder du ein sehr ungünstiges Fahrprofil hast....
Greetz
Cap
möglicherweise. jedenfalls werde ich dieses ding jedes jahr wechseln, dann ist es halt so.
kühlerwasserverlust oder verbrauch hat er nicht, ölverbrauch ist auch normal, deswegen mach ich mir keine sorgen.
was ich nur gemerkt habe, dass kurzstrecken nicht wirklich sein fall sind. hatte jetzt 2 wochen urlaub und bin nur wenig gefahren. mag das auto nicht so wirklich.
@ Meistermeier: Vielen Dank für die diversen Links zu den Teilen. So weiß ich, dass die Bremsen nicht zwingend Schuld sein müssen.
Da ich seit beinahe 2 Jahren quer durch Deutschland pendele und somit im Norden wohne und in Bayern arbeite, ist Zeit für mich meistens ein eher knappes Gut.
Aktuell ist meine Zeit gerade richtig knapp => Auto geht demnächst wohl zu einem BMW-Händler in der Nähe, der für die Traggelenke ~120 EUR (Teile und Einbau) und für die Querlenkerlager ungefähr dasselbe nimmt.
Bei den Pendelstützen weiß ich es nicht, aber die werden mich dort auch nicht die Welt kosten.
Um es mit den Bayern zu sagen: Passt ;-).
VG
Micha
Komisch. .. seit wann ist denn meyle so schlecht? Hatte immer das Gefühl hier im forum meyle wird oft empfohlen und ist auch nicht ganz billig? Hab jetzt original bmw lager gekauft.
Was für Bremsen dann? Textar und brembo,?
Grad von den RFG gibt es von Myle glaube ich eine HD-Version. Hat damit vllt. schon jemand Erfahrung gemacht?
@drnoodle
Nur weil etwas oft empfohlen wird,ist es nicht automatisch gut.....es wird hier auch oft empfohlen,ein FK Gewinde zu kaufen oder Federwegsbegrenzer zu kaufen,wenns Probleme mit der Fahrwerkseintragung gibt....
Und ich hab Meyle noch nie wirklich empfohlen.....und werde es in Zukunft sicher nicht mehr machen.
Teuer?
Ein Radlager vorn 40 Euro,FAG kost schon 60 Euro,direkt bei BMW zahlst deutlich über 100 Euro.Und billigen Ramsch kriegste für 10-20 Euro.
Für die gegebene Qualitätsschwankung is das Zeug teuer,ja....
Du weißt ja nicht,ob du was erwischt hast,das lange hält oder das innerhalb eines Monats doch schon wieder defekt ist....
Und bezüglich Bremsenteile,ja genau die Marken.Hatte das meistermeier ned sogar schon verlinkt? 😕
Vielleicht wars auch ein anderer Thread....Brembo Serie vorn eine Scheibe innenbelüftet über daparto.de für nedmal 26 Euro.
@BMW325i_Cabrio
Ja,50% schlechte und 50% gute.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Komisch. .. seit wann ist denn meyle so schlecht? Hatte immer das Gefühl hier im forum meyle wird oft empfohlen und ist auch nicht ganz billig? Hab jetzt original bmw lager gekauft.Was für Bremsen dann? Textar und brembo,?
jo brembo scheiben mit brembo oder textar belägen.
@ Eiermeister:
Ich hab deine Daparto Links jetzt gefunden. Scheiben kommen dann auf ca. 50 Euro, Belege dann noch und die Verschleissanzeige. Was hältst du von dem Preis hier: Klick
2 Bremsscheiben belüftet ( Hochgekohlter Grauguß Hersteller Brembo)
1 x Verschleißanzeiger +
1x Bremsklötze (unsere Hausmarke)
Oh ich lese grade ... Hausmarke... :/
Das blöde ist auch, meine Bremsen sind "fast" neu (gewechselt vor ca. 5000 tkm). Der Vorbesitzer hat die kurz bevor ich den Wagen gekauft habe komplett neu gemacht. Das sieht man auch. Und es ist keine Unwucht mit dem blossen Auge zu erkennen. Kann man die nicht abdrehen? Sind wahrscheinlich billig Bremsen die sich bei einmal voll drauflatschen verziehen. Echt ärgerlich...
kein plan.am ende hat der vorbesitzer auch hausmarke verbaut😁
Erfahrungen mit Brembo Scheiben/Belegen nach 10.000km
Moin Leute,
wollte mal meine Erfahrungen mit Brembo Bremsen teilen. Nach dem Tausch (Scheiben&Belege) war das zittern des Lenkrads komplett beseitigt. Egal bei welchem Tempo. Jedoch fing es ca. nach 5.000 km wieder an... und wird nun immer extremer (ca. 10k km). Ich kann nicht sagen, ob das nur an den Bremsen liegt. Vielleicht ist ja etwas im argen, wodurch die Bremse sofort nen Schlag weg bekommt. Weil die Bremsen waren vorher ja auch schon neu... und sind nach 5000km von mir wegen Unwucht gewechselt worden.
#
Was könnte denn das Problem sein?
Frage2: Handbremse
Ich muss meine Handbremse mittlerweile sehr weit ziehen, kann man das selbst wechseln?
Danke und viele Grüße
doc
bremssättel geprüft?meine am 323ti waren auch fest über die jahre