Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Hallo,
selbiges habe ich auch bei meinem 2005ér.
Dachte erst lag im Winter an Unterspannung, tritt seit ich den Wagen habe sporadisch auf, nach einbau neuer Batterie (musste sein), hatte ich bis heute ruhe.
Heute morgen ins Auto und immer dieses Klackgeräusch der Verriegelung), dann stand da in der MFA, Lenkrad bewegen, nach 5 Minuten war der Spuck vorbei und funktionierte wieder.
Werde jetzt mal anderen Schlüssel testen.
Hat gut 5 Minuten gedauert, nach einigem ein- ausschalten der Zündung bis es sich gefangen hat.
LG
Markus
Der schlüssel hat da nen furz mit zu tun.... und wenn sich was ändert isses zufall...
Das hab ich bei meinem Bj. 2005 so alle Jahr einmal. Ich warte dann ca. eine halbe Minute und schiebe den "Schlüssel" bis zur ersten Stufe, warte bis das gelbe Lenkradsymbol im KI erlischt und schiebe dann den Schlüssel bis zur zweiten Stufe und warte bis das rote Lenkradsymbol im KI erlischt. Dann hat er sich bis jetzt immer wieder normal starten lassen.
Hallo Alt-Erbach,
so habe ich es in der Vergangenheit auch gemacht, als der Fehler gestern wieder aufgetaucht ist funktionierte es aber nicht so.
Habe Schlüssel hablb rein geschoben um auch zu warten, es war nur am "klackern", rote Lampe kam keine nur die gelbe, anschliessend stand im MFA "Lenkrad bewegen", tat ich brachte aber keinen Erfolg.
Nach etlichen versuchen funktionierte dann alles wieder.
Habe gestern gelesen, für Golf VI gab es oder gibt es seit August eine Update Aktion für das ELV, warum dann nicht für den Passat ?
LG
MArkus
Ähnliche Themen
Weils andere Bauteile als im Passat sind.... wo steht denn das mit dem Golf ELV Update - ich wusste bisher nichtmal dass der ne Elektrische hat.
Wenn der Golf kessy hat, muss er ja zwangsläufig eine ELV haben.
Hallo,
gestern bei freundlichen gewesen, Fehlerspeicher ausgelesen, merkwürdig, Fehler stand nur 1 Mal am 25.11 drinn und das während der Fahrt !?!
Dabei hab ich seit 3 Tagen diese Probleme jetzt bei jedem Startversuch.
Hatte es mal mit Handy gefilmt um es denen zu zeigen.
Tatsächlich scheint es grad bei VW bei der Störungssuche und den Diagnosen bekannt zu sein.
Neues ELV bestellt, wird Freitag eingebaut.
Zum Golf ELV, ja war in bezug mit Kessy---hier
Tipp mit 2. Schlüssel fuktionierte eben so wenig.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Weils andere Bauteile als im Passat sind.... wo steht denn das mit dem Golf ELV Update - ich wusste bisher nichtmal dass der ne Elektrische hat.
Hallo,
ja, mit Kessy hat der Golf auch eine ELV.
Das ist aber die nächste Generation.
Die ist mit der im Passat nicht zu vergleichen.
Gruß
1er GTI Fan
Hallo,
habe auch das Problem mit der Lenkradverriegelung (Passat, Baujahr 11/2008). Bin dann zu VW, die mir sofort mitteilten, dass dies zu 99% ein Fehler der ELV sei, die getauscht werden müsste.
Für mich hörte sich das so an, als wenn das Problem bereits bekannt.
Zu den Kosten: Die ELV kostet wohl nur rund 100 €, aber der Ein- und Ausbau ist umständlich (insgesamt rund 400 €).
Was mich ein wenig verwundert: Wenn das Problem mit der ELV bereits bei den Modellen ab 2005 besteht, warum hat man hieran bis 2008/2009 gearbeitet?
Hallo
Ich habe jetzt das gleiche Problem. Im KI steht Lenkradverriegelung defekt und ein rotes
Lenkrad leuchtet. Nach dem Neustart ist alles weg. Mein Passat ist Bj. 6/2009.
In dem VCDS Forum bin ich auf folgenden Beitrag gestossen:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=11233
Gibt es dazu mittlerweile vielleicht neue Erkenntnisse was auf mich zu kommen könnte?
Kann die Reperatur wirklich nur bei VW durchgeführt werden?
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Bmw Touring Fan
HalloIch habe jetzt das gleiche Problem. Im KI steht Lenkradverriegelung defekt und ein rotes
Lenkrad leuchtet.
... für dich paar fotos vom dem verflixtem ding 🙄
Das ist also das Teil was neu muss?? Danke für die Fotos!!!
Hallo
ich bin auch betroffen, vor 3 Tagen startet mein Wagen nicht mehr richtig, ich habe Fehlerspeicher gelesen ELV Defekt.
kannst du mir die Unterlagen per PN mailen, für Detail Info
Danke im Voraus
Beste Grüße
Hich
Zitat:
Original geschrieben von lurys2
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von GesineR
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtetMacht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
das ist ein bekanntes Problem beim Passat! Früher musste man die komplette Lenkradverriegelung inkl. Lenksäule ersetzen. Volkswagen hat ein neues steuergerät erarbeitet, damit man nicht die komplette Lenksäule ersetzen muss. Daher muss nur noch das Steuergerät ELV ersetzt werden!Es kann auch sein, dass man den Passat schlecht starten kann!
Fazit: sobald die Fehlermeldung: Elektrische Lenksäulenverriegelung defekt kommt und das ELV noch nicht ersetzt wurde, ELV ersetzen.
Nach Kundenaussage / Werkstattaussage kann dieser Fehler folgende Merkmale haben:
>lässt sich nicht verriegeln, entriegeln
>oder Anzeige in der MFA "ELV" defekt
>oder Fahrzeug springt schlecht an und geht wieder aus
>oder Fahrzeug springt schlecht an
>oder Fahrzeug springt nicht an
Wie gesagt mit Ereignisspreichereintrag Elektrische Lenksäulenverriegelung - defektVolkswagen gibt folgende Arbeitszeit vor:
>Lenksäuler ausbauen + einbauen: 130 Zeiteinheiten
>Lenkschloss ausbeuen + einbauen: 20 ZE
>Lenksäulensperre ersetzen: 55 ZEAlso insgesamt: 205 ZE sprich etwas mehr als 2h
Wenn ihr noch fragen habt, habe ein paar Unterlagen dazu.
greeez lurys2
Hallo
Kann ich das Teil (ELV) selber oder in eine freie Werkstatt bauen und beim VW codieren lassen, hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Die Dinge gibts in Ebay ab 30€ vom Händler mit Garantie, was sagt ihr dazu?
____________________
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: MFT\3C0-959-433-25.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 K HW: 3C0 959 433 K
Bauteil: IMMO 038 0367
Revision: 00038000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Betriebsnr.: WSC 53110 115 52690
VCID: 326799CBFD2F6193C57
Teilenummer: 3C0 905 861 D
Bauteil: ELV 024 0370
3C0905861D ELV 024 0370
3 Fehlercodes gefunden:
02823 - Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 224
Kilometerstand: 143755 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.05
Zeit: 07:53:53
02861 - Elektronische Lenksäulenverriegelung defekt
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 224
Kilometerstand: 143818 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.06
Zeit: 13:14:11
02811 - Steuergerät für ELV (elektronische Lenksäulenverriegelung) (J764)
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 226
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
_____________________________________
Vielen Dank im Voraus
Lieber Werkstatt, es geht um die Sicherheit, wenn du es nicht kennst würde ich nichts selber machen!
Ich denke ca. 3h Arbeit ist drin + codieren.