lenkradumbau auf R Line
Hi, ich möchte mein Highline Lenkrad demnächst auf das R Line umbauen.
Wer hat das schon gemacht und kann mir Tipps geben.
Sind die Anschlüsse gleich oder muss was umgebaut werden etc....
Was ich mich natürlich auch Frage, ob ich das überhaupt darf auch wenn es einfach erscheint bzgl. des Airbags....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:46 Uhr:
Ich zieh schon mal den Kopf ein: R-Line abgeflacht für sportliche Fahrer, normal rund für Warmduscher... 😁
Flame on me!
Das Higline is doch auch abgeflacht 🙂
108 Antworten
Wie sind die Erfahrungen mit dem gelochten Leder?
@Marc20
Du hast aber keinen runden Prallkörper - oder doch (Foto)?
Gelochtes Leder wäre für mich jetzt kein MUSS. Es greift sich halt erstmal ungewohnt an, aber man gewöhnt sich dran.
Im Sommer ist es wohl etwas besser um feuchte Hände vor zu beugen. Beim Passat bleibe ich aber bei Glattleder, da ich den OEM Look halbwegs erhalten möchte - ev. nehme ich aber doch noch eine 12Uhr Markierung in schwarz dazu. 😉
Lenkrad ist das des 2018er Highline - unten abgeflacht.
Vorteil des neu Belederns neben dem relativ geringem Preis: das OriginalLenkrad bleibt erhalten und passt daher zu 100%. Bei Tauschlenkrädern gibt es oft das Problem, dass die Verzahnung nicht genau passt und das Lebnkrad danach schief steht.
Das ist das Standard Lenkrad. Es gibt kein HL Lenkrad. Die Tausch- Lenkräder sind ja auch originale. Sie können ohne Probleme verwendet werden.
Ich habe schon bei mehrern OEM Tauschlenkräder mitbekommen, dass die Verzahnung minimal versetzt ist und damit das Lenkrad am Ende leicht schief steht. Neu Einstellung der VA ist dann die Konsequenz. Und wozu das Ganze, wenn man es bedeutend billiger haben kann? 😉
Standardlenkrad wäre für mich das runde ohne Abflachung.
Ähnliche Themen
Beim Passat gibt es kein Lenkrad OHNE Abflachung. Das IST das Standardlenkrad.
Wie ist es mit gelochten Leder im Winter, gefühlt kälter oder wärmer als Glattleder?
Okay, wenn alle Lenkräder im Passat gleich sind. Wieder was gelernt. 🙂
Der 124Spider ist eher für den Spaß am offen (Kurven)Fahren und weniger für Komfort und Langstrecke. Daher vermag ich da jetzt nicht groß zu beurteilen was sich da irgendwie "kälter" anfühlt.
Der Passat hat zudem Lenkradheizung, die ja auch nach dem Umledern bestehen bleibt. = Pro gegenüber dem R-Line.
Ev. aber mal bei einem Audi oder Mercedes Händler anhalten und dort ein paar Lenkräder mit Lochleder probegabbeln. Dann selbst entscheiden. Leder kann sich höchst unterschiedlich anfassen und es lohnt hier nicht zu sparen. Man hat das Lenkrad schließlich bei jeder Fahrt in der Hand und vor einem im Blickfeld. Daher schon ein Teil des Fahrzeuges, welches seinen gewissen Anteil zum Fahrerlebnis beiträgt.
Werd mal sehen, ob ich irgendwo eine Anfassprobe machen kann.
Ansonsten hab ich vor, das gesamte Lekrad mit gelochtem Leder beziehen zu lassen, außer den Bereichen 6 Uhr sowie 11 bis 1 Uhr.
Hier ein paar Varianten, die meinLenkrad bereits gemacht hat.
Darf man zwischendurch fragen, wo der Zusammenhang zu "R-Line" besteht?
Na beim Lenkrad 😉
Den sehr ich aber gerade da nicht. Das R-Line Lenkrad sieht doch deutlich anders aus.
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:05:05 Uhr:
Das R-Line Lenkrad sieht doch deutlich anders aus.
Am Ende ist es der Pralltopf, der macht schon einen deutlichen Unterschied.
Zitat:
@wk205 schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:56:56 Uhr:
Darf man zwischendurch fragen, wo der Zusammenhang zu "R-Line" besteht?
Danke, den sehe ich auch nicht. Was hat das nachträgliche Beziehen des Standardlenkrades, welches in TL,CL, HL verbaut ist, denn mit dem R-Line Lenkrad zu tun? Gar nichts!