1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Lenkradumbau auf neues Lenkraddesign ab Mitte 2018

Lenkradumbau auf neues Lenkraddesign ab Mitte 2018

Mercedes E-Klasse W213

Mir gefällt das neue Lenkraddesign (siehe Foto) sehr gut und nun würde ich gerne wissen, ob es jemand oder eine Firma gibt, der/die sich schon mit dem Umbau auf das neue Lenkraddesign beschäftigt hat inkl. Verlegung des Tempomaten auf die Lenkradtasten etc.

Bei Audi gibt es z. B. die Fa. AS-Diagnose, die sich auf die Nachrüstung von technischen Features und Assistenzsystemen bei Audis spezialisiert hat, auch auf Umbauten Vorfacelift auf Facelift. Gibt es für Mercedes auch so eine Firma?

Mercedes-wertet-e-klasse-003
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vedaad schrieb am 22. März 2020 um 14:40:51 Uhr:


Modul wird ins Lenkrad gebaut, dazu noch ein Widerstand in den Airbag. Das ganze habe ich so vorbereitet erworben, dann einfach Plug&Play eingebaut, den Airbag Fehler gelöscht und fertig.

Also wie man an meinem Blog erkennen kann bin ich ja auch kein Kind von Traurigkeit was Umbauten angehen und adaptiere gerne - aber Widerstände im Airbagsystem sind aus meiner Sicht grob fahrlässig: es ist nicht mehr gewährleistet, dass der Airbag rechtzeitig und im gewünschtem Umfang zündet. Wenn da mal jemand anders das Fzg. verwendet als der Halter befindet sich der Halter sehr schnell im Strafrechtlichen Bereich!

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

So wie hier beschrieben benötigst du wohl nur ein Modul, welches angeschlossen werden muss.
Danach müsste nochmal codiert werden. Es sei denn man baut es wohl mit einem Widerstand ein, dann ginge es auch ohne.

Das Modul habe ich selbst mal im Netz gesucht, leider nichts gefunden.

Vielleicht kann jemand mal eine TeileNr. oder ähnlich es posten?

Gruß

Modul wird ins Lenkrad gebaut, dazu noch ein Widerstand in den Airbag. Das ganze habe ich so vorbereitet erworben, dann einfach Plug&Play eingebaut, den Airbag Fehler gelöscht und fertig.

Zitat:

@Vedaad schrieb am 22. März 2020 um 14:40:51 Uhr:


Modul wird ins Lenkrad gebaut, dazu noch ein Widerstand in den Airbag. Das ganze habe ich so vorbereitet erworben, dann einfach Plug&Play eingebaut, den Airbag Fehler gelöscht und fertig.

Also wie man an meinem Blog erkennen kann bin ich ja auch kein Kind von Traurigkeit was Umbauten angehen und adaptiere gerne - aber Widerstände im Airbagsystem sind aus meiner Sicht grob fahrlässig: es ist nicht mehr gewährleistet, dass der Airbag rechtzeitig und im gewünschtem Umfang zündet. Wenn da mal jemand anders das Fzg. verwendet als der Halter befindet sich der Halter sehr schnell im Strafrechtlichen Bereich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen