Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

Zitat:

@C55LET schrieb am 20. Januar 2025 um 14:35:29 Uhr:


Weiß jemand, ob ich meinen alten Lenkstockschalter übernehmen kann?

ja den kann man weiternutzen

@Nikolas1194 Kannst es doch einfach auch hier posten, in die FAQ stellen oder @Area_51 für seinen Codierungs-Blog per PN schiclken.

Steuergerät 16
Anpassungskanal 10
Gewünschte Max-Temperatur als neuer Wert
🙂

Image-1.jpg

Wieso ist dein VCDS-Fenster grün hinterlegt? Das ist bei mir nicht so. Oder täusche ich mich jetzt?

Ähnliche Themen

Kann man in Windows einstellen 😉
Aber das gibts schon paar Jahre

Upps. Das ist ja voll an mir vorbei. Habe den Windowsrechner auch nur für VCDS und Co. 🙂

Bin sonst mit dem Apfel unterwegs.

Danke für die Aufklärung.

Das sind tatsächlich Windows-Standardfarben, die von VCDS verwendet werden. Ich habe die vor vielen Jahren so grünlich eingestellt. Unsere Server-RDPs waren alle blau und da konnte ich die lokalen Fenster besser erkennen.

Ist mir direkt ins Auge gesprungen. Ich habe mich aber auch nie richtig mit dem Layout befasst. 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:33:59 Uhr:


ja sonst kommst du nicht rüber ^
für geübte 10min
für einen der es noch nie gemacht hat; vielleicht 30 min 😉

Kannst du als profi paar tipps geben, wie es ggf. mit ein paar tricks leichter geht?
Ich habe bereits 2x ein Kabel durchgezogen von links nach rechts (Ambiente & B&O Speaker), jedesmal locker 30min, totaler krampfakt…
Immer ca. höhe vom Klimabedienteil.

Gibts da ein Trick oder so? Aktuell immer Taschenlampe und probieren… ggf. Klimateil noch raus

Hab ich das richtig verstanden: Steuergerät ist im Schleifring integriert?

Zitat:

@C55LET schrieb am 26. Januar 2025 um 23:23:00 Uhr:


Hab ich das richtig verstanden: Steuergerät ist im Schleifring integriert?

ist eine Einheit ja

Zitat:

@C55LET schrieb am 26. Januar 2025 um 23:23:00 Uhr:


Hab ich das richtig verstanden: Steuergerät ist im Schleifring integriert?

Ja das stimmt, lässt sich aber voneinander trennen

Hilft aber nichts in Bezug auf die Lenkrad Heizung

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:54:16 Uhr:


Hilft aber nichts in Bezug auf die Lenkrad Heizung

Ich meine schon, weil wenn jemand ein Lenksäulenstgr hat wo kein acc oder lane assist hat und man auf LRHZ umbauen möchte und man bekommt nur ein Lenksäulenstgr mit lane und acc, dann kann man den schleifring dort demontieren und auf seinen bauen. Letzte Woche erst gemacht.

Acc und lane hat meiner. Das Steuergerät in 4H0953568H auch, oder? Dann dürfte das ja bei mir passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen