Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

Hey Scotty,

jetzt bin ich komplett verwirrt. Ich dachte das H unterstützt die Lenkradheizung?

https://wibutec-shop.com/...t-fuer-Audi-A6-4G-A7-4G-mit-Lenkradheizung

Ich habe exakt dieses Steuergerät bei mir von Werk verbaut nur eben nicht das Lenkrad mit Heizung.

Guten Tag,

nochmal ein Nachtrag zu meinem Post und vielleicht spannend für die Community. Ich habe mir bei Audi den Stromlaufplan für mein aktuell verbautes Steuergerät (4H0953568H) ausdrucken lassen.

Laut meinem Verständnis über diese Art von Plänen müsste mein Steuergerät doch eigentlich verkabelt + vorbereitet sein und ich müsste nur das Lenkrad tauschen und entsprechend codieren?

Ein Foto dürfte die Stromversorgung betreffen und das andere der Anschlussoption am Schleifring.

Bildschirmfoto-2025-04-22-um-16-19
Bildschirmfoto-2025-04-22-um-16-18

Wenn du ab Werk keine Heizung hattest liegt auch kein Kabel

Ob das richtige stg verbaut ist ab Werk - glaube ich nicht

Wenn muss es einer der letzten gewesen sein

Ich habe das mit der Heizung aufgegeben und einfach das Lenkrad tauschen lassen . Zuvor habe ich aber noch die Tasten ausgetauscht , damit die Taste weg ist und der Stern funktioniert.

Jetzt muss ich nur noch die schaltwippen codiert bekommen

Bild #211491956
Ähnliche Themen

Zwei Kabel bis zur Handschuhfachseite zu den Sicherungen ziehen. H ist das höchste, das musst du nicht tauschen. Es würde auch ohne zusätzliche Kabel gehen, aber der Querschnitt ist zu klein, also ist die vorhandene Verkabelung zu dünn.

Kann mir jemand sagen , was zu tun ist wenn nach Einbau eines neuen Lenkrad das Auto nicht mehr geradeaus fahrt, ohne bisschen gegenzulenken ? Das Lenkrad ist optisch ein Tick verstellt . Kann das falsch drauf gesetzt sein ? Das hat ein freier Händler montiert

Lenkrad und Nabe haben eine Kennzeichnung. Diese sollten übereinstimmen.

Lenkrad

Zitat:@svensteiner schrieb am 7. Mai 2025 um 13:07:40 Uhr:

Kann mir jemand sagen , was zu tun ist wenn nach Einbau eines neuen Lenkrad das Auto nicht mehr geradeaus fahrt, ohne bisschen gegenzulenken ? Das Lenkrad ist optisch ein Tick verstellt . Kann das falsch drauf gesetzt sein ? Das hat ein freier Händler montiert

Auch wenn das LR schief steht fährt das Auto geradeaus, falls nicht stimmt etwas anderes nicht, bzw die Straße ist so schlecht durch Spurrillen oder schlechter Belag das dein A6 eben der zb abfallenden Straße nach einer Seite nachlässt.

Zitat:@svensteiner schrieb am 7. Mai 2025 um 13:07:40 Uhr:

Kann mir jemand sagen , was zu tun ist wenn nach Einbau eines neuen Lenkrad das Auto nicht mehr geradeaus fahrt, ohne bisschen gegenzulenken ? Das Lenkrad ist optisch ein Tick verstellt . Kann das falsch drauf gesetzt sein ? Das hat ein freier Händler montiert

Ein Zahn versetzen sind ca 2-3 grad

Merkt man auf jedenfall

Da hat @Toe absolut Recht. Es ist ein Unterschied, ob das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder ob das Lenkrad schief steht bei Geradeausfahrt. Selbst, wenn das Lenkrad falsch aufgesetzt ist, sollte das Fahrzeug an sich geradeaus fahren. Nur steht dann eben das Lenkrad dabei schief.
Sollte das Fahrzeug an sich aber einseitig ziehen, müssen die Fahrwerksgeometrie und/oder die Reifen kontrolliert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen