Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

Mein Auto hat bereits 4H0953568H Schleifring ab Werk, der das beheizte Lenkrad unterstützt.
Wird also nur Codierung + neues Lenkrad benötigt, oder brauche ich auch das 2pin Kabel ?

Edit: Laut partslink24 hat mein Auto 4H0953568H, aber VCDS-Autoscan zeigt 4H0953568G an, also würde ich doch einen neuen Schleifring brauchen...

also wenn du keine lenkradheizung ab werk hast; hast du auch kein "H" stg; das ist nie verbaut
ausser es wurde mal getauscht (warum auch immer)
daher das kabel liegt nämlich ohne Heizung normal auch nicht; da das H von werk aus anders verkabelt ist

Das erforderliche Kabel lautet wie folgt?

(T16e = 8E0972126)

Kabel Nr. 1
T16e/2 -> 30 Sicherung 6 auf Sicherungshalter C (10A):
000979225E (2.5mm2) & 000979227E (2.5mm2)

Kabel Nr. 2
T16e/1 31 -> Masse:
000979225E & Schleife des Erdungskabels

Ist 000979227E die richtige für Sicherung 6?

Zitat:

@Audi-Rambo schrieb am 26. Februar 2016 um 22:37:05 Uhr:


Bei mir war die Lösung, dass das Kabel von k-electronic total unnötig ist.
Ich habe testweise die Sicherung vom nachgerüsteten Kabel entfernt und seither läuft die Heizung problemlos.
Ich bin nur unsicher ob die Pins von der Stromversorgung für die Lenkradheizung nicht schon doch ab Werk belegt sind oder der Strom über die Versorgung für die Lenksäulenelektronik bezogen wird. Dazu muss ich mal die Lenksäulenverkleidung abnehmen und genauer nachschauen.
Ich habe die Heizung nur in der Lenksäulenelektronik (16) codiert.

Wenn man sich den Stromlaufplan genauer anschaut, dann sieht man dass das Kabel von k-electronic total unnötig ist. Da der Stecker auf dass das Kabel geht nur im A8 4H belegt ist, da dieser den Taster für die Heizung nicht am Lenkrad sondern an der Lenksäulenverkleidung verbaut hat.

Also das richtige Kabel?
https://wibutec-shop.com/AUDI-A6-4G-steering-wheel-heating-cable-set

Wenn Sie dieses Kabel nicht installieren, bezieht die Lenkradheizung Strom von der falschen Sicherung?

Ähnliche Themen

Schau im Schaltplan, ich musste damals 1 Kabel auf den Sicherungsträger Beifahrerseite verlegen.
Masse dürfte ja kein Problem sein.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 23. Januar 2022 um 07:55:21 Uhr:


Schau im Schaltplan, ich musste damals 1 Kabel auf den Sicherungsträger Beifahrerseite verlegen.
Masse dürfte ja kein Problem sein.

Wie einfach ist die Verlegung des Kabels von der Lenksäule zum Sicherungsträger Beifahrerseite?

Muss man vorher das Handschuhfach oder etwas anderes demontieren?

ja sonst kommst du nicht rüber ^
für geübte 10min
für einen der es noch nie gemacht hat; vielleicht 30 min 😉

Meine Nachricht vom 16. Januar enthielt falsche Informationen zum Kabelbaum.

Das sollte richtig sein:

(T16e = 8E0972126, siehe den ersten Beitrag in diesem Thread für Bild)

Kabel Nr. 1
T16e/2 30 -> Sicherung 6 (Beifahrerseite) Sicherungshalter B (Lenksäule 10A):
000979164E (0.75mm2) -> 000979135E (1.0mm2 ist ok, es gibt keine 0.75mm2 Reparaturleitung)

Kabel Nr. 2
T16e/1 31 -> Masse:
000979164E (0.75mm2) -> Erdungsleitung

Guten morgen, zwar schon etwas älterer thread aber ich probier es einfach mal. Zwar will ich im a6 4g die elektronisch verstellbare lenksäule verbauen. Jetzt hab ich gesehen das im a8 4h die lenkradheizungstaste am verstellknopf der lenksäule mit dran ist und der Taster auch in den 4g passt. Jetzt wäre meine Frage kann ich darüber meine ab werk vorhandene lenkradheizung mit ansteuern? Und die lenkradheizungstaste am lenkrad als sterntaste belegen? Grund dafür wäre der lenkradumbau auf tt rs lenkrad mit lenkradheizung. Ja ich weiß es gab es nie mit lenkradheizung aber es wird für mich so umgebaut. Nur das Problem ist bei den tt rs lenkrad das der a6 4g die Sprache der Tasten ja nicht spricht und somit würde ich den taster vom a8 verbauen den der a6 4g ja kennt. Wäre das eine Möglichkeit?

TT RS Lenkräder passen nicht im 4G - keine ABE - keine Freigabe!
daher hier auch keine Antwort dazu ^

nebenbei du kannst die a8 taste unten in der Verkleidung nach dem SLP vom A8 verkabeln ; das habe ich bereits gemacht und funktioniert auch
die * Taste ist nicht für die Lenkradheizung

Ja wenn ich es nach dem a8 verkable und die lenkradheizungstaste dann am versteller habe, kann ich dann die lenkradheizungstaste am lenkrad als sterntaste nehmen oder muss ich dann die mufu tasten ändern?

Die Stern Taste kann keine Lenkrad Heizung einschalten
Das Ganze läuft intern über ein linbus

Ja und wenn ich ein lenkrad mit lenkradheizung verbaue. Da rein dann die multifunktionstasten mit Sternchen weil ich ja den lenkradheizungsschalter an der lenksäule dann habe.

das geht ^

Das wäre ja genial. Ich studiere gerade die slps vom a8 und a6 und vergleiche aber so richtig komm ich nicht drauf weil beide taster ohne Bezeichnung ins J527 gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen