Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

Ja dann sollte es passen

Hallo zusammen ,Kann man mit OBD11 das Steuergerät auslesen, welches man hat ?
Hintergrund , nichts ahnend habe ich mir ein S6 Lenkrad mit Heizung und Wippen bestellt , aktuell habe ich aber ein 4 Speichen ohne Heizung . Jetzt überlege ich
- Heizung tot legen und den Schalter tauschen , wenn ich es richtig verstanden habe würde das dann so gehen
- 2. Schleif Ring tauschen, klingt mir aber im Moment ein wenig zu viel Arbeit und Umbau , nur für eine Heizung
- ich fahre einen A6 Avant aus 2017 FL2 , mit ACC

Also wäre es machbar , die Heizungen Tasten gegen die standart mit dem Stern zu tauschen und man hätte die normale Funktionalität ? Auf die Heizung kann ich verzichten

Ja kannst du machen aber so teuer ist der schleifring an sich garnicht, wenn du glück hast zwischen 100 und 150€ plus einbau. Tasten kosten auch zwischen 80 und 100€ ca. Auslesen brauchst du nicht wenn keines vorhanden mir lenkrad, dann hast du auch den schleifring nicht. Außer es wurde schonmal gewechselt gegen eines ohne LRHZ

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon mal vorab für den Hinweis , dann Versuch ich’s mal mit dem schleifring , hast du zufällig auch die passende Artikel Nummer die der mit Heizung hat ? Für mein Facelift mit ACC und dynamischer Lenkung

4H0953568H

Ich habe gerade mal nachgeschaut , das sieht doch eigentlich gut aus oder?

Oder ist genau die H Variante die ich brauche

Asset.PNG.jpg

du hast ein G - kein H

Zitat:

@svensteiner schrieb am 26. Februar 2025 um 17:08:01 Uhr:


Ich habe gerade mal nachgeschaut , das sieht doch eigentlich gut aus oder?

Oder ist genau die H Variante die ich brauche

Nein, wie scotty schreibt, du hast Index G

Okay danke , ich Versuch den mal zu bekommen ! Muss ich sonst noch was beachten oder kaufen ? Kabel Verbindung für die Heizung?

Ja Spannung fehlt zum Stg

Hallo, ich habe die Lenkradheizung verbaut und sie funktioniert auch. Das einzige was ich jetzt noch nicht gefunden habe, ist wo ich die Sterntaste rausnehmen kann, damit diese nicht mehr in MMI erscheint.
Habe zwar das hier gefunden, aber das hilft mir nicht wirklich.
mit VCDS die Mulitfunktionstaste (*-Taste) auscodieren
im Green Menu Lenkradheizung aktivieren
im Green Menu die Multifunktionstaste deaktivieren
Vielleicht kann mir ja jemand mal einen Tip geben.

Danke
Torsten

Ich baue 2x im Jahr mein Lenkrad um. Im Frühjahr auf abgeflacht und ohne Heizung, im Winter auf rund mit Heizung.
Im Green-Menü mache ich dazu gar nichts. Wird alles mit VCDS gemacht.

Im Steuergerät 5F gibt es den Anpassungs-Punkt:
ENG122227-ENG117631-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_MFL_jocker
Dort muss die Jocker-Taste (Sterntaste) deaktiviert werden.

In der Verbauliste muss ein Haken bei "Lenkradheizung" gesetzt werden.

Möglicherweise ist aber auch bei mir im Green-Menü die Lenkradheizung bereits auf aktiv gesetzt, weil ich diese ab Werk habe. Deaktivieren tue ich sie beim Umbau auf das "Sommer-Lenkrad" dort jedenfalls nicht.

Guten Abend! Ich schließe mich mal der Diskussion an. Ich plane aufgrund meines sehr abgenutzten Lenkrades ebenfalls ein Tausch + Nachrüstung auf eines mit Heizung. Laut Audi habe ich das Steuergerät 4H0953568H.

Kann ich jetzt einfach das Lenkrad tauschen und umcodieren oder muss ich noch aufwändig verkabeln inkl. Schleifring tauschen? Ich blicks einfach net. Es gibt im Inet keine wirklich Anleitung dafür. Ich finde dafür dinge wie diesen Kabelsatz: https://wibutec-shop.com/AUDI-A6-4G-Lenkradheizung-Kabelsatz

Brauche ich den?

Im Sicherungsplan vom Fahrzeug finde ich zumindest keine extra Sicherung für ne Heizung. ACC usw. ist bereits alles verbaut.

du brauchst ein neues LenksäulenStg + Verkabelung

Deine Antwort
Ähnliche Themen