Lenkradheizung nur über Sitzheizung gesteuert oder auch Außentemperaturabhängig?

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Wie schon oben erwähnt - wird die Lenkradheizung rein nur über die Sitzheizung gesteuert oder ist sie auch Außentemperaturabhängig? Soll heißen, daß sie z.Zt. bei diesen Außentemperaturen überhaupt nicht anspringen würde.

Z.Zt. springt die Lenkradheizung bei mir nicht an, obwohl die Sitzheizung bei voller Stufe anspringt.

MfG

34 Antworten

wenn ich die bedienungssanleitung - die du sicher auch hast 😉 - recht in erinnerung habe ist die temperaturgesteuert, bei mir geht sie im moment auch net...obwohl schon heftig ist, dass man mitte juni von SITZHEIZUNG sprechen muss..
LG,
Ho.Hu

allo!

Na ja, wollte das auch nur wissen, weil ich z.Zt. am Lenkradumbau bin. Ich will ja endlich mein MuFu wieder richtig zum funktionieren bringen seit dem Umbau auf RNS-E.

MfG

also im Multifunktionsmodul im Lenkrad sitzt auch ein TempSensor welcher die Lenkradheizung erst ab so ca 5° schaltet.

Was klappt denn nicht seit dem RNSE Umbau mit dem MUFU?

Beim 4F ist hinten am Lenkrad ein Knopf dran 😉
den hätt ich auch gern, vorallem bei dem Scheiß Wetter heut 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


also im Multifunktionsmodul im Lenkrad sitzt auch ein TempSensor welcher die Lenkradheizung erst ab so ca 5° schaltet.

Was klappt denn nicht seit dem RNSE Umbau mit dem MUFU?

Hallo!

Im Moment bin ich noch beim Umbau dabei. Teile sind auch noch nicht gewechselt. Habe gestern erst einmal eine Analyse gemacht, damit ich nicht falsch denke nach dem Umbau und irgendetwas als Fehler einstufe, obwohl soweit alles korrekt ist. Deshalb auch die Frage nach der Temperatursteuerung.

Morgen oder am WE wollte ich die Teile wechseln. Habe Schleifring 1J0959654Q und momentan auf dem Treffen beim Nachtfalken das Steuergerät 4B0907487F besorgt. Ich weiß, daß ich das H benötige, um auch die TT-Tasten benutzen zu können.

Im Moment funktioniert bis auf Licht und Lenkradheizung gar nichts mehr. Ist auch eigentlich verständlich, da das falsche Steuergerät drin ist. Was ich momentan nicht weiß, welcher Schleifring verbaut ist. Deshalb habe ich alles frisch besorgt.

Ich werde hier berichten, wenn ich getauscht und Erfolg gehabt habe.

MfG

aber du hast doch keinen CAN....??

Hallo!

Wenn ich das aber alles richtig interpretiere, dann wird doch nur der CAN vom RNS-E benötigt. Und der ist ja durch den Umbau vorhanden und mit dem CAN im KI verbunden. Sonst würde ja auch das KI nicht die Informationen über Radiosender, Telefonummer und auch die Navigation anzeigen.

MfG

Ja aber du steuerst ja alles via Can ins MuFuStg, das verteilt dann die Can Signale weiter....

Hallo!

Wenn aber das MuFu Steuergerät mit dem Stecker im KI T32c Pin 6 und Pin 5 verbunden ist/wird, dann sollte das doch klappen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bursche57


Hallo!

Wenn aber das MuFu Steuergerät mit dem Stecker im KI T32c Pin 6 und Pin 5 verbunden ist/wird, dann sollte das doch klappen.

MfG

ja aber das Modul im Lenkrad ist auch entscheidend: gibt eben welche mit K Line und welche die CANhaben...

Hallo!

Wenn dann aber das Lenkrad/die Lenradelektronik auch auf CAN ausgelegt ist, dann ist es doch kein Problem mehr. Ich habe ja bereits auch ein neues Lenkrad bei mir liegen.

Und da ich ja auch schon die Digitaluhr im KI habe, ist doch auch schon CAN vorhanden.

MfG

hm, das wird tricky:
Mal grob aus dem Kopf was du brauchst für RNSE und MUFU:

Lenkrad ab 2001 (mit Chromrand) und da drin das passende Lenkradmodul
Schleifring mit mind "AC" am Ende, der mit M soll auch gehen
MuFu Stg mit Index "H" für mit TT und CAN
KI mit Can ab 2001

Wichtig ist halt dass du den richtigen Schleifring sowie den Leitungssatz im Lenkrad hast. Sonst passt das nicht zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


hm, das wird tricky:
Mal grob aus dem Kopf was du brauchst für RNSE und MUFU:

Lenkrad ab 2001 (mit Chromrand) und da drin das passende Lenkradmodul
Schleifring mit mind "AC" am Ende, der mit M soll auch gehen
MuFu Stg mit Index "H" für mit TT und CAN
KI mit Can ab 2001

Wichtig ist halt dass du den richtigen Schleifring sowie den Leitungssatz im Lenkrad hast. Sonst passt das nicht zusammen...

Punkt 1 habe ich hänge Bild dran

Punkt 2 Schleifring 1J0959654Q habe ich (Q ist abgelöst worden anstatt dessen ist AL gekommen) soll aber gehen weil hier http://www.nsxjr.com/docs/MFSW.pdf erwähnt

Punkt 3 MuFu Stg mit Index F habe ich, weiß aber daß dadurch TT-Tasten nicht fuktionieren. Das geht nur mit Index H.

Punkt 4 KI wieso wenn doch Digitaluhr dann CAN vorhanden

MfG

Mufu

Zitat:

Original geschrieben von bursche57



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


hm, das wird tricky:
Mal grob aus dem Kopf was du brauchst für RNSE und MUFU:

Lenkrad ab 2001 (mit Chromrand) und da drin das passende Lenkradmodul
Schleifring mit mind "AC" am Ende, der mit M soll auch gehen
MuFu Stg mit Index "H" für mit TT und CAN
KI mit Can ab 2001

Wichtig ist halt dass du den richtigen Schleifring sowie den Leitungssatz im Lenkrad hast. Sonst passt das nicht zusammen...

Punkt 1 habe ich hänge Bild dran

Punkt 2 Schleifring 1J0959654Q habe ich (Q ist abgelöst worden anstatt dessen ist AL gekommen) soll aber gehen weil hier http://www.nsxjr.com/docs/MFSW.pdf erwähnt

Punkt 3 MuFu Stg mit Index F habe ich, weiß aber daß dadurch TT-Tasten nicht fuktionieren. Das geht nur mit Index H.

Punkt 4 KI wieso wenn doch Digitaluhr dann CAN vorhanden

MfG

nimm die Knalltüte ab, das Modul im Innern ist wichtig sowie die Anschlüsse welche dann zum Schleifring gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen