Kabelbaum für Sitzheizung vorn selbst einbauen

Audi A6 C5/4B

...und schon wieder eine Frage von mir ;-)

Habe mir neue (alte) Sitze für meinen Brummer gekauft.
Sie haben ne Sitzheizung, meine alten leider nicht.

Das Klimabedienteil mit Reglern habe ich von einem super netten Mitglied schon bekommen...oder besser, es ist auf dem Weg ;-)

Mir fehlt nun der Kabelbaum...kann ich diesen nehmen ?

http://www.kufatec.de/.../p43_Kabelsatz-Sitzheizung-Audi-A6-4B.html

obwohl da steht:
Sie benötigen die originalen Sitzheizungsregler mit folgender Teilenummer:
4B0 963 563 A (für Bj. 97-01)
4B0 963 563 C (für Bj. 02-04) ohne Klimaautomtaik

Meiner ist Bj 2004 und hat ne Klimaautomatik...passt das Teil dann nicht, oder habe ich das nur falsch verstanden ?

Ne weitere Frage hätte ich zum Einbau des Kabelbaums...
Stecker anstecken bekomme ich wohl hin, aber wie und wo schliesse ich die Kabel an der Zentralelektrik an?

Die Kabel verlege ich doch bestimmt durch die Mittelkonsole unter die beiden Sitze, oder ?

Danke

Gruß aus dem Norden..

Frank

11 Antworten

Hallo,

bei den Sitzheizungsreglern wird evtl. nur die Bauform unterschiedlich sein, wenn Klimaautomatik vorhanden ist oder nicht. Die Regler selbst werden nur von hinten in das Klimabedienteil eingeschoben und rasten ein - sie haben nichts mit der Elektrik selbst vom Klimabedienteil zu tun.

Bei dem Kabelbaum von Kufatec sollte eine Einbauanleitung dabei sein (laut website zum download) - da sollte stehen, wo "die anderen Enden" vom Kabelbaum angeschlossen werden. Falls nicht, melde Dich einfach nochmal kurz - lässt sich dann bestimmt herausfinden.

Gruß

Christian

...so, Kabelsatz ist bestellt.
Kann mir evtl. jemand sagen, wie ich an die Zentralelektrik komme (wie baue ich welche Teile ab) und wie ich dann mit dem Kabel von dort zum DIN Schacht gelange ???
Vielleicht gibt es ja sogar Fotos ;-)
Hier ein Auszug aus der Einbauanleitung...

"Anschluss an die Zentralelektrik. Am Kabelsatz haben Sie 4 einzelne Leitungen
Grau, Schwarz, Rot/Weiß und Brauen.

Grau Leitung ist für die Schalter Beleuchtung (Kl.58s) und kommt an Pin 17 des Lichtschalters.

Schwarze Leitung ist Plusverbindung und kommt an Sicherung 5 (S5/ 10A).

Rot\Weiße Leitung ist Dauerplus (Kl.30) kommt an Sicherung 44 (S44/ 30A). Anschließend verbinden sie S44 von der anderen Seite mit der mitgelieferten Zusatzleitung. Das andere Ende der Zusatzleitung mit 6mm Rund Kabelschuh
wird an die Schraubklemme 30 unter der Zentralelektrik angeschraubt

Braune Leitung 6mm Rund Kabelschuh kommt an die Masse."

Thanx...

Hallo,

hier eine Anleitung für die Lenkradverkleidung: http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=20

Dahinter sitzt die Zentralelektrik. Du kommt auch von hinten an den Sicherungshalter, um die Kabel an Sicherung 5 und 44 anzuschließen. Die Klemme 30 findest Du auch hinter der Lenkradverkleidung (steht "30" dran und müsste eine rote 6 Schraube / Mutter sein).

Wenn das Radio draußen ist, kannst Du mit etwas Fummelei die Kabel von der Seite (unterm Lenkrad) zum Radioschacht durchschieben. Lenkradverkleidung hinterher wieder drauf - und niemand sieht etwas 😉

Gruß

Christian

Mit Lenkradverkleidung ist dann das untere Ablagefach gemeint ? Richtig ?

Und an die A-Säule muss ich gar nicht ran ?

Thanx

Ähnliche Themen

Ja, mit Lenkradverkleidung ist das Ablagefach gemeint (ist quasi alles unterhalb des Lenkrades).

Hinter der unteren A-Säulenverkleidung sitzt eine Kupplungsstation mit etlichen Kabeln 😉 - da musst Du laut Deiner Einbauanleitung aber nicht dran, also kannst Du den Part in meiner Anleitung getrost ignorieren 😉

Wenn Du das Ablagefach abbaust - denk dran - eine Schraube sitzt an der Seite. An diese kommst Du nur, wenn Du die Abdeckung vom Sicherungshalter abmachst. Da siehst Du dann die Schraube in einem kleinen Loch (sitzt etwas versenkt).

Gruß

Christian

...bist du eigentlich Herr Audi ? ;-)
Oder gibt es sachen, die du nicht weisst...

Danke dir auf jden Fall für die fixe und verständliche Hilfe ;-)
Melde mich nach Vollzug...oder anstehenden Problemen ;-)

Gruß
Frank

...ups,

eine abschließende Frage habe ich doch noch in meinen Gehirnwindungen gefunden ;-)

Die Kabel vom Sitzheizungsregler zu den Anschlüssen unter dem Sitze lege ich doch bestimmt durch die Mittelkonsole, an der Handbremse vorbei und dann seitlich zu den Sitzen raus ? - Oder ?

So, ich glaube mit dieser Frage ist mein Credit aufgebraucht...muss erst Münzen nachschmeißen ;-)

Danke

Herr Audi?  ne...  nicht wirklich 😉

Aber da ich an dem Dicken schon so viel zerlegt habe, kenn ich ihn inzwischen ganz gut 😉 Alles weiß ich zwar auch nicht, aber dafür hat ja mal jemand eine schlaue Software zusammengetackert, die helfen kann 😉

...hast du denn noch einen Tip zur Kabelverlegung vom Regler bis unter die Sitze ?

entweder durch den Mitteltunnel, was aber ein Gefummel werden kann, oder (so würde ich es machen), unter den Einstiegsleisten Fahrerseite + Beifahrerseite. Hierfür muss dann doch die untere A-Säulen-Verkleidung ab (jeweils 2 Schrauben pro Seite). Die Einstiegsleisten selbst sind nur gesteckt - kräftig nach oben ziehen und man hat sie ab. Verlier die Metallclipse beim Abziehen nicht - die brauchst Du später ja wieder.

Wenn die Einstiegsleisten ab sind, kannst Du den Teppich etwas hochklappen und dort deine Kabel von der A-Säule bis zum Sitz verlegen. Danach Teppich wieder runterklappen und die Einstiegsleiste wieder einrasten lassen (Metallclipse) - fertig.

Auf der Fahrerseite muss das Ablagefach runter - auf der Beifahrerseite dafür das Handschuhfach. Das Handschuhfach geht blitzschnell runter. Unterm HSF sind links und rechts 2 Schrauben (8mm sechskant). HSF öffnen und an der Oberseite die 3 Schrauben rausdrehen (links, mitte, rechts). HSF 2 cm nach vorne ziehen und schon hast Du es in der Hand. Es hält dann nurnoch an einem Klebestreifen hinten (falls noch vorhanden) und an den Kabeln der Beleuchtung. Diese kannst Du dran lassen, da Du ja nur schnell Dein Kabel vom Regler zur A-Säule verlegen willst (einfach "hinters HSF werfen"😉. Von der A-Säule geht es dann analog zur Fahrerseite weiter (Einstiegsleiste...)

Wenn Du das einmal gemacht hast, geht es danach immer sehr schnell - habe letztens mein Telematiksteuergerät innerhalb 20 Minuten gewechselt. Beifahrerfußraum unterm Teppich - also Handschuhfach raus, A-Säule unten freilegen, Teppich vorzerren, Steuergerät losschrauben, neues rein und alles wieder zu. 20 Min. und ich habe mich nichtmal beeilt 😉 Beim 🙂 wäre ich dafür vermutlich nen halben Tag gewesen und Abends dann arm  LoL

Gruß

Christian

....:-( bekomme die Kabel nun erst nächste Woche..abholen beu Kufa war nicht...müssen es erst zusammen basteln ...

Aöso um ne Woche verschoben...

Danke Christian...

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen