Lenkradflattern
Lenkradflattern (geklärt / DANKE)
Hi Leute!
Hab bei meinem neu erstandenen 316i EZ 10/96 das Problem, daß das Lenkrad anfängt zu flattern, wenn ich so bei 120 leicht auf die Bremse geh. Bremsscheiben und Klötze hab ich schon neu machen lassen, daran lags nicht.
Meine Reifen sind jetzt auch neu ausgewuchtet. Der Typ beim Reifendinst hat allerdings gemeint, daß die Alus nicht mehr ganz genau auf der Nabe sitzen und leich Spiel hätten, und man deshalb bei der Montage darauf achten müsse, daß sie auch Mittig festgezogen werden. Haben dann aber da alles getestet und war ansheinend ok.
Mein Kumpel von dessen Vater ich den Wagen gekauft hab, meint das sei bei íhnen schon immer so gewesen, und er dachte das sei das ABS.
Hab leider keine Ahnung, kommt mir aber doch teilweise etwas stark vor. Es ist jetzt nicht so daß der Wagen irgendwie aus der Spur kommt aber das Lenkrad bewegt sich eben nach rechts und links.
Kann mir da jemand weiterhelfen. Wär euch echt dankbar.
25 Antworten
in der freien Werkstatt bauen sie meist den Querträger aus, weil sie kein Spezialabzieher haben für die Kugelgelenke. Bei BMW zahlst mehr für die Stunde...aber mit dem Spezialabzieher brauchen sie auch nicht so lange wie die freie Werkstatt....das bringt es nicht.
Hi Leutz!
Ihr hattet Recht. Das Problem liegt daran, daß Spiel bei den Querlenkern vorhanden ist. Ist aber sehr minimal. Mein Mechaniker hat gemeint, daß man das nicht unbedingt machen müsste. Er schaut aber nach was die Lager kosten und sagt mir dann bescheid. Ich soll mir dan überlegen, ob ichs machen lass oder nicht. Gefährlich sei es nicht! Ihm ist es bei der Testfahrt auch fast nicht aufgefallen. Bin vielleicht zu feinfühlig. Aber bei nem neu zugelegten Wagen achtet man eben noch auf alles.
Auf jeden Fall mal Danke an alle für die Hilfe.
MfG Woddi
also ich würde es trotzdem lieber machen lassen....wenn dort unten ein wenig Spiel drin ist, dann werden die Kugelgelenke in der/den Spurtstangen der Lenkung und auch die Gummilagerung des Querlenkers stärker belastet. Nachher musst dann nicht an einer Stelle....sondern gleich an mehrfacher Stelle Geld hineinstecken.
MfG
Path
Grad hat Mein Mechaniker angerufen und gemeint, daß ein Querlenker 89€ kostet. Also 89€ mal 2 plus Stunden.
Na prima. Der fährt aber jetzt 3 Wochen in Urlaub. Danach werd ichs dann wohl oder übel machen lassen.
Ähnliche Themen
ich habs glaub vorhin schon irgendwo geschrieben.
die einbauzeit wird mit 10aw=50min pro querlenker angegeben. damit du ungefähr nen richtwert hast.
mfg
ich war gerade beim Teilehändler....und hab mal gefragt was ein Querlenker dort kostet...2 Stück ohne Prozente 157€ komplett mit Traglager....mit Prozenten waren es dann noch 137€ für zwei....hast ja erzählt das du nicht zu BMW gehst....also verdient dein Mechaniker daran ja auch nicht schlecht
MfG
Ist das zu viel, was er da für die Dinger verlangt?
Wenn ich zu BMW geh wirds aber bestimmt auch nicht billiger, oder? Von unserem BMW-Partner in unserem Kreis hab ich allerdings schon ein paar Schauergeschichten gehört. Bin da also nicht sonderlich begeistert davon.
Mein Vater geht zu der Werkstatt schon bestimmt 15 Jahre, und ich eben seit ich ein Auto hab. Ich denk eigentlich nicht, dass der Typ mich über den Tisch zieht. Ich denk auch, daß er weniger für die Stunden verlangen wird als in ner Vertragswerkstatt.
Was meint ihr?
MfG Woddi
Hallo.
Wenn Du eh beide Seiten erneuern lassen musst, dann bau Dir doch die Querlenker vom E30 mit den E30M3 Gummilager ein. Hab eben mal mit dem Menschen telefoniert wo ich es auf der Website gesehen hab. Sind billiger als E36 Querlenker....und man hat eine entscheidende Kinderkrankheit seines Wagens ausgemerzt.
http://ingo.koeth.bei.t-online.de/bmw.htm
Ich fahr gleich mal zu BMW und hol mir die Teile.
MfG
Path
Passen die querlenker so einfach? Oder sind da spezielle Arbeiten erforderlich? Ist bestimmt nicht so einfah die reinzubasteln! Wenn ich dann zwar die Dinger billiger bekomm und dafür das doppelte an Arbeitszeit zahl, lohnt sich das dann?
Vor allem wie wirken sich die Teile aus. Klar er schreibt besseres Fahrwerk. Doch ist die Verbesserung wirklich so groß, daß es sich lohnt?
Wenn du dir die Querlenker echt einbaust, wärs nett wenn du dann mal schreibst, obs ein Akt war, und wie du damit zufrieden bist. Hab wie gesagt eh noch 3 Wochen Zeit bis mein Mechaniker wieder da ist.
MfG Woddi
Ach so noch was. Wie siehts damit aus wenn ich zum TÜV fahr? Haben die da nichts dagegen?
Vielleicht doofe Fagen, aber ich kenn mich leider nicht aus, also sorry mal.
nach seinen telefonischen Aussagen hin sind die von den Abmaßen her identisch...halt nur ausgereifter und qualitativ besser von der Verarbeitung her. Also einfach gegen die E36ér austauschen ohne weitere notwendige Veränderungen. Hat er ausdrücklich betont. Da ich die Original bei BMW herhole ist auch ein BMW-Aufdruck drauf....und er meinte er hat die schon fast bei jedem seiner Kunden verbaut....und keiner hat Probleme beim TÜV gehabt....Fahrgefühl soll nach seinen Angaben wie Cartfahren sein....sicher meint er damit kein ausgelutschtes Cart....also spurtreu auch in Grenzbereichen versteh ich es.
Ich schreib mal meine Erfahrungen damit nieder...
MfG