Lenkradflattern

BMW 3er E36

Lenkradflattern (geklärt / DANKE)

Hi Leute!

Hab bei meinem neu erstandenen 316i EZ 10/96 das Problem, daß das Lenkrad anfängt zu flattern, wenn ich so bei 120 leicht auf die Bremse geh. Bremsscheiben und Klötze hab ich schon neu machen lassen, daran lags nicht.
Meine Reifen sind jetzt auch neu ausgewuchtet. Der Typ beim Reifendinst hat allerdings gemeint, daß die Alus nicht mehr ganz genau auf der Nabe sitzen und leich Spiel hätten, und man deshalb bei der Montage darauf achten müsse, daß sie auch Mittig festgezogen werden. Haben dann aber da alles getestet und war ansheinend ok.
Mein Kumpel von dessen Vater ich den Wagen gekauft hab, meint das sei bei íhnen schon immer so gewesen, und er dachte das sei das ABS.
Hab leider keine Ahnung, kommt mir aber doch teilweise etwas stark vor. Es ist jetzt nicht so daß der Wagen irgendwie aus der Spur kommt aber das Lenkrad bewegt sich eben nach rechts und links.
Kann mir da jemand weiterhelfen. Wär euch echt dankbar.

25 Antworten

schonmal die räder am wagen wuchten lassen?
vielleicht liegt es ja auch an den stossdämpfern?

Ne, auswuchtem am fahrzeug hab ich noch nicht machen lassen, werd ich aber tun. Haben die auch gesagt, daß ich noch mal vorbei kommen soll wenns nicht besser wird.

wieso haben deine alus eigentlich spiel auf der nabe? hat der mechaniker was genaueres darüber gesagt?

Ne hat er nicht. Hat gemeint vielleicht wegen des Alters. Sind jetzt glaub ich 6 Jahre alt. Von Platin 3 Speichen. Also auch nicht gerade die Markenprodukte. Will aber nicht gleich noch so viel Kohle ins Auto inwestieren, sonst hätt ich schon andere. Bin noch Azubi.

Ähnliche Themen

eine alte und unangenehme Krankheit bei BMW sind ausgeschlagene Kugelgelenke im Querträger. Bock den Wagen hoch und versuch mal das Rad seitlich zu drücken. Unten am Rad anfassen und zu Dir und zum Motor hindrücken. Einer schaut dann an der Aufhängung das unterste Kugelgelenklager an ob dort Spiel drin ist. Bei mir war es ziemlich gut zu sehen. Meine Kugelgelenke musste ich schon zweimal erneuern lassen. das erste mal nach 115 tkm, das zweite mal schon nach weiteren 50 tkm. Hat mich 90€ gekostet, aber eine Werkstatt hat mir doch glatt einen KVA von über 200€ gemacht. Also aufpassen.

Mfg

Hallo Leute!!!
Fahre einen 316i Compact von 10/95. Hab den Wagen von einer 40 jahre alten Dame gekauft. Der Wagen lief anfangs wie geschmiert; allerdings mit Standart Bereifung-> 185/65/R15.->Kein Flattern.... Hab mir später neue Alus mit 225/55/R15 gekauft-> draufgemacht (auswuchten;Achsvermessung). Anschließend Inspektion (Klötze;Scheiben und noch Kleinigkeiten). Auf der Autobahn fing dann der Mist an. Zwischen 80-100km/h-> Flattern!!!!!!
Beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ab 130-> noch mehr Flattern!!!!! (Das alles mit neuen Scheiben und Klötzen!)
Hab mir dann Qerlenker, Dormlager.......... vom Profi angucken lassen. Der meint es sei alles TOP. Vor kurzem waren neue Reifen für vorne fällig. Auswuchten, draufmachen.... Jetzt mit neuen Reifen ist es viel besser geworden. Bei 80-100 ganz wenig Flattern. Beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ab 130-> ist weniger Flattern geworden, ist aber immer noch da. Weiß erlich nicht mehr weiter. Das nervt total!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
P.S. m3ar und noch ein paar Leute schreiben öfters von verzogenen Scheiben, die können doch nicht im nagelneuen Zustand verzogen sein oder!? Wie kommt es dazu????
I need Help!!!!!!!!!!!!!!!
Danke und bis dann...................................

jo das mitm flattern bei bremsen aus "hohen" gescwindigkeiten hatte ich auch bei meinem alten 316er compact. Hatte das im winter mit winterreifen, nach der montage der sommerreifen mit alus wars weg.

@HANIBAL07

die bremsscheiben können sich auch im neuen zustand verziehen, wenn beispielsweise die radschrauben ungleichmässig und mit weitaus mehr als den eigentlich vorgeschrieben 110 nm "angeknallt" werden.

Danke mal für die Tips.
Werd nach meinem Urlaub zuerst mal die Reifen direkt am Wagen auswuchten lassen. Wenn das nix bringt eben noch mal zu meiner Werkstatt fahren und die Sachen kontrollieren lassen. Hoffe doch daß es dann besser wird.

Wenn sonst noch einer Ideen hat immer her damit.
Ansonsten Thx
MfG Woddi

Hi Woddi,

bei meinem 316i compact (09/95) war die Ursache für das Lenkradflattern das gleiche wie bei Path, nämlich die ausgeschlagenen Kugelgelenke.....
Auch bei mir konnte man das Rad seitlich bewegen, wenn er auf der Hebebühne war.

Genieß mal schön deinen Urlaub und dann viel "Spass" bei der Ursachensuche *gg*

Viele Grüsse
danni

Merci

THX Danni.
Wenns wirklich das Kugelgelenklager sein sollte, wie teuer kommt mich das dann?
Hast du auch wie Path "nur" 90€ bei der Werkstatt lassen müssen? Was hats bei dir gekostet?

Woddi

@Woddi:

Ich kann dir leider nicht sagen wieviel dies gekostet hätte, da dies nämlich bei mir die EuroPlus übernimmt (hoffe ich doch *g*).
Die Reparatur ist erst gut eine Woche her und BMW hat dies jetzt an den EuroPlus-service geschickt.
Ich würde mir an deiner Stelle (falls du es bei ner BMW-Werkstatt machen lassen willst) einen festen Kostenvoranschlag geben lassen, damit du die Kosten überblicken kannst. Denke mal das dies bei jeder BMW-Werkstatt möglich ist. (!?)

Bis dann
danni

ob sich nen kostenvoranschlag bei einem 90€-problem lohnt?
soweit ich weiss, muss man doch für kostenvoranschläge auch etwas berappen und nicht zu knapp...hab die erfahrung bei vw gemacht...

Werds eh nicht bei ner BMW-Werkstatt machen lassen, ist mir zu teuer. Hab da ne freie Werkstatt zu der wir schon ewig gehen. Der macht mir dann auch nen fairen Preis und haut mich nicht übers Ohr. Wollt nur mal so grob wissen mit was ich zu rechnen hab.
Merci
Woddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen