Lenkradflattern beim Bremsen - Bremssattel hat Spiel bzw. wackelt leicht
Hallo zusammen,
ja auch ich leide unter dem Lenkradflattern und habe heute beim Reifenwechsel mal an dem Bremssattel gewackelt und musste feststellen, dass dieser vorne auf beiden Seiten wirklich nur ganz leicht aber dennoch spürbares Spiel hat und "klackert". 😰
Gehört dies zur normalen Funktion des Faust-/Schwimmsattels?
Der Bremsträger mit den beiden großen Bolzen ist bombenfest, können die beiden Führungsschrauben/-hülsen im Bremssattelgehäuse ausschlagen und das die Ursache für zu viel Spiel sein?
Was kann/muss ich tun?
Reparatursatz Führungshülse usw. oder fällt das nur bei festsitzenden Kolben an?
Dabei musste ich feststellen, dass schon wieder die Manschette der Koppelstange/Pendelstützen gerissen ist...
Das ist auch ein ständiges Austauschteil 🙁
Danke und Gruß
33 Antworten
Also ich bin dem allgemeinen Rat gefolgt und habe komplett Lemförder geordert und eingebaut. Ging in der Grube bis auf eine anzuflexende Mutter an der Spurstange wirklich gut und hat Spaß gemacht!
Allerdings frage ich mich jetzt, ob ich die inneren Lager nur abgesetzt oder mit DIN Beladung in Normallage festziehe.
Nach ein bisschen vorwärts/rückwärts und entspannen ist der Höhenstand an der VA li/re 615/608mm - Vorgabe ist 617 +-10. Mit DIN Beladung bin ich bei 605/600, also außerhalb der Toleranz!
Woher kommt der Unterschied li/re und wie ziehe ich an bevor ich morgen zur Achsvermessung fahre?
Vielen Dank!
Du musst sie in Normallage anziehen, sprich Auto Steht auf den Reifen und ist mit seinem Eigengewicht belastet.
Ich hab den Kram auf ner Bühne gemacht und alles mit nem Getriebeheber hochgepumpt, dass es in etwa wie Normallage ist und dann angezogen.
Ist schon über vier Jahre her und alles ist bestens.
Habe noch nie gehört, dass das jemand mit Beladung anzieht.
Und wegen der Abweichung, hattest du die Dämpfer gelöst?
Die sitzen ja im Achsschenkel auf Endlage, wenn man sie löst muss man den Achsschenkel hochpumpen bis der Dämpfer komplett drin ist und dann anziehen.
Vielleicht wurden ja mal die Dämpfer gemacht und es wurde nicht richtig gemacht und das die Abweichung dadurch kommt.
Ist nur ne Vermutung.
Danke für die Antwort. Das mit der DIN Beladung ist sicher schon sehr theoretisch aber der Unterschied stört mich.
Dämpfer müssen gelöst werden um Zugstrebe ein- und auszufädeln.
Bei mir müssten die Dämpfer ja anschließend über Anschlag hinaus, also vor dem Anziehen zu weit eingeschoben sein, da ich ja zu tief bin. Das geht ja gar nicht oder?
Reifendruck geprüft?
Vllt ist auch da ein Unterschied was es ausmachen könnte.
Wenn es das nicht ist, würde ich die Stoßdämpfer prüfen.