lenkrad vibriert wenn ich bremse
hallo
wenn ich auf der autobahn von 120 kmh runter bremse dann vibriert das lenkrad.
im stadt verkehr aber nicht.
kann es damit zutun haben das der wagen seit längere zeit nicht bewegt wurde? auf den scheiben waren am anfang rost jetzt sind sie aber blank geworden.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von omeriko
wohin sonst? zu den freundlichen türken um die ecke? 😁
Bitte keine rassistischen Aussagen. Der freundliche Türke kennt sich evtl. besser aus, als ein 16-Jähriger bei ATU, oder ein 22-Jähriger, der um 10h in der Früh noch an's Saufen denkt - dem würde ich niemals mein Auto hergeben.
Am besten einfach selber machen! 😉
BMW_Verrückter
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omeriko
nein bin selber türke. war nur spass.
war gerade eben bei den türken.
hab die reifen auswuchten lassen.die scheiben müssen gewechselt werden.
die meinten aber falls ich wenig autobahn fahre und meistens stadt verkehr dann kann ich sie drauf lassen.ich mach erst mal inspektion 2 und die scheiben lasse ich dann im sommer wechseln.
mfg
WAS FÜR EIN BAUER DU BIST! ECHT!
Was gehtn bei dir ab? Was falsches geraucht?
Ich werde das mal kontrollieren!Was mir aufgefallen ist beim hinschauen,das vorne ein Gummi in dem gestänge was Richtung Stoßstange geht augeleiert ist bzw. gerissen ist!Ich denke das das Wohl der Grund ist!Weiter ist mir aufgefallen das die rechte Seite wohl mal neu gekommen ist,weil die recht neu ausschaut,während die linke Seite beretis total verrostet ist!Mir ist absolut schleierhaft,wie man nur eine Seite bei sowas tauschen kann!?!?
Langsam aber sicher nervt mich die Karre schon ein bisschen!3 Wochen alt und schon reperaturkosten von knapp 1000 Euro!Super Sache und das von ne Händler,der sich damit schützt das der Wagen ja ganz frisch TÜV bekommen hätte!Super Sache!
Hallo Futurekeeper!
Ich kenn die X5 E53 Vorderachse zu gut. Fahre einen BMW E60 530i und die zwei Fahrzeuge haben vom Prinzip her dieselbe Radaufhängung, bzw. Streben, die sich ähneln. Es sind Zugstreben und Querlenker eingebaut vorne. Bei den Zugstreben gibt es die Hydrolager, die mit Silikonöl (original BMW - Lemförder) gefüllt sind und bei den MEYLE HD z.b. (Zulieferer) sind es Vollgummilager in den Zugstreben. Das Silikonöl läuft aber bei Rissen aus und man hat dann diese Symptome - auch die Querlenker können solche Symptome verursachen! 🙂
Wie gesagt - hatte das auch durchgemacht und dann Zugstreben gewechselt und alles passte (hatte aber auch Poltern und Schlagen). Man müsste dann wahrscheinlich die Achse neu vermessen, je nachdem, was du wechselst. Des Weiteren sind die Teile sehr teuer, da aus Aluminium. Wenn du nur das Hydrolager (mit Silikonöl gefüllt) wechselst, dann kommst du günstiger davon.
Grüße!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Ich versteh jetzt nicht ganz was ich tauschen soll?Und kann man das selber machen?Golf Cabrio und Corrado hab ich schon komplett auseinander und wieder zusammen gebaut.Deswegen sind gewisse Kenntnisse vorhanden.Nur wie kann ich genau rausfinden was ich brauche?Weil Mit dem Bremsen lag ich ja schon mal falsch! 🙁 kann ich das überhaupt prüfen oder alles auf gut Glück tauschen?
Du kannst es prüfen 🙂
Schaue es dir an auf einer Hebebühne - Spiel in den Rädern checken und auf einer Hebebühne begutachten. Oftmals läuft das Silikonöl aus, wenn die Hydrolager defekt sind 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Okay.Bühne habe ich leider keine zur Hand,ausser in die Werkstatt zu fahren!naja mal sehen!Ich schaue mal was das Zeugs kostet und dann tausche ich die eine Seite mal die andere ist ja noch neu :& Der Kauf war auf jeden Fall ein Griff ins Klo!Zu der tollen Bremsenaktion kommt die immer wieder flackernde Öllampe im Leerlauf oder beim anbremsen!
Das mit der Öl-Lampe - meinst du damit ein Aufleuchten einer roten oder einer gelben Öl-Lampe bzw. Öl-Kanne?
Grüße!
BMW_Verrückter
Ja genau!die flackert immer ganz kurz!Beim scharfen Bremsen und ab und an im Leerlauf.Sobald Kupplung getreten wird geht sie aus dann!
Die wichtigste Frage ist,muss der Händler trotz TÜV die Querlenker reparieren lassen?!?!Er sagt ja der Wagen hätte frisch TÜV und somit ist es nicht sein Problem!Deswegen haben wir die Bremsen ja schon auf unserer Kosten getauscht!
Hallo!
Ich vermute, dass es die ROTE Leuchte (Ölkannensymbol) ist und NICHT die gelbe, oder?
Falls es dir rote Leuchte ist, dann ist damit nicht zu spaßen, denn das heißt "Öldruck zu niederig".
Sollte dies bei höheren Drehzahlen auftreten, könnten die Lager binnen Sekunden den Geist aufgeben - achtung! 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Ich häng mich hier mal dran.
Mitte Oktober habe ich an meinem 330i die vorderen Scheiben (ATE Powerdisc) und Beläge (ATE Ceramic) getauscht (selber). Anfangs war auch alles gut, aber jetzt fängt er an, beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten furchtbar zu rubbeln. Das Pedal pulsiert dabei zeitweise und das ganze Auto vibriert. Im Auto hab ich das Gefühl, das Geräusch kommt von hinten, allerdings kann sowas ja dramatisch täuschen. Die hinteren Scheiben schauen auch nicht mehr allzu frisch aus (haben einen Grat und sind riefig) und werden auch in absehbarer Zeit getauscht. Meine Hoffnung ist also, dass es davon kommt. Allerdings war es vor dem Tausch der vorderen Scheiben nicht so.
Jetzt hab ich die Befürchtung, dass ich die neuen Scheiben nicht 100% gerade montiert habe (obwohl ich alles nach bestem Wissen und Gewissen sauber gemacht hatte) und die deswegen schon jetzt verzogen sind. 🙄 Das wäre natürlich superklasse...
Gestern war ich beim freundlichen Türken um die Ecke (bei dem ich übrigens ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe, ich wollte das nur nochmal aufgreifen) 😛 der hatte aber leider grade ein Auto auf der Bühne und keine Zeit. Er meinte aber, dass es beim E46 gern an den Hydrolagern liegt. Jetzt fahr ich am Samstag nochmal bei ihm vorbei...
Dazu aber eine Frage: Würde bei defekten Hydrolagern das Bremspedal pulsieren? Das passiert doch meines Wissens nach nur, wenn die Scheibe einen Schlag hat?
Hallo Flashback! 🙂
Ich verstehe dich! Ich kenne das auch. Das Bremsflattern ist eigentlich ein grundsätzliches BMW-Problem! Egal ob X5, 3er, 5er, 7er, .. alle können damit Probleme bekommen. Grund hierfür sind oftmals die Bremsscheiben oder/und auch die Fahrwerksteile.
Die Hydrolager können das Problem hervorrufen. Durch defekte Hydrolager wird praktisch das gesamte Rad bei Verzögerung z.b. in "Schwingungen" versetzt, welche sich natürlich auch auf die Bremsscheiben auswirken und demzufolge diese Vibrationen, die du spürst, auftreten können!
Siehst du auch hier sehr gut - Klick
Grüße!
BMW_verrückter
Idee:
Demontier die Räder und miss die Scheiben auf Schlag.
Oder lass es in einer Werkstatt machen.
Das Pulsieren kann von einem Schlag in der Scheibe kommen, sei es dadurch, dass die Scheibe verzogen oder "verrutscht" ist.
Hat die Scheibe schlag -> Demontieren und Nabe kontrollieren. (Auf Rost und Schlag).
(Schlag an der Scheibe: ab 0.08mm am äusseren Rand
Schlag an der Nabe: 0.01mm)
Ist die Nabe verrostet, dann alles reinigen und neu montieren, schauen ob sich der Schlag verbessert hat (Es kann sein das es nicht sofort vollständig weggeht, weil die Scheibe auch ungleichmässig verschleisst ist.)
Das braucht dann eine Weile.
Ist die Nabe nicht verrostet, dann andere Fehler suchen. z.B. krumme Scheibe durch einen festen Bremssattel.
Hat die Scheibe keinen schlag -> Andere Fehler suchen, z.B. das was BMWVerrückter Vorschlägt.
Zusätzlich immer sauber bremsen. Kurz und hart.
Wenn das Pulsieren im Pedal ist, dann kommt es wohlmöglich tatsächlich von hinten. Alles an der Vorderachse überträgt sich eigentlich sehr schnell ins Lenkrad.
Dann ist es bei mir wohl so ein Hydrolager,ich tausche mal beide!Ich lese hier immer nur das es einfach zu tauschen ist beim E46!Gilt das den auch für den E53?Oder besser machen lassen?
Hallo!
Der E53 hat keinen Dreieckslenker (Querlenker samt Hydrolager), sondern hat Zugstreben, welche Hydrolager enthalten. Diese Zugstreben beim E53 prüft man anders, nicht so wie beim E46 🙂
Spiel in den Rädern und den Streben mit z.b. Brechstange feststellen! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter