Lenkrad vibriert stark beim Bremsen
Hallo,
bin seit heute stolzer Besitzer eines E61 530i N52.
Leider vibriert er stark beim Bremsen, egal ob aus 20km/h oder 150km/h. Hauptsächlich flattert das Lenkrad, aber dann auch bedingt das ganze Auto. Bremsleistung ist natürlich vorhanden.
Beim Kauf habe ich neue Bremsen vorne einkalkuliert und auch schon bestellt.
Nun habe ich in diversen älteren Threads bei gleichen Symptomen als Quelle die Querlenker oder auch die Radlager gelesen. Das verunsichert mich schon etwas, da ich davon ausgehe, dass nach dem Bremsenwechsel alles gut sein wird.
Habe vor dem Kauf 30km Probefahrt gemacht auf kurvigen Landstraßen und auch mit 180 über die leere Autobahn. Der 5er fährt sich super. 1A Geradeauslauf. Schöne Kurvenlage. Nur die Bremsen flattern.
Ist eine fehlerhafte Bremsscheibe denn nicht die häufigste Ursache für starke Vibration?
Aus meiner Sicht wäre das naheliegend, aber ich bin schon etwas verunsichert. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Bremsbeläge vorne sind deutlich jünger als die Scheiben. Vielleicht so 10tkm alt.
Grüße
113 Antworten
Zitat:
@emter schrieb am 8. Mai 2017 um 15:18:59 Uhr:
Ja, aber du kannst nur die Scheiben wechseln, die bremsKlötze sind noch gut, ich habe das so gemacht
Ich auch, nach 2 Jahren Kopfschmerzen jetzt endlich Ruhe. Wenn die sauber abgefahren sind warum nicht?
Zitat:
@GF-BK466 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:37:23 Uhr:
Zitat:
@emter schrieb am 8. Mai 2017 um 15:18:59 Uhr:
Ja, aber du kannst nur die Scheiben wechseln, die bremsKlötze sind noch gut, ich habe das so gemachtIch auch, nach 2 Jahren Kopfschmerzen jetzt endlich Ruhe. Wenn die sauber abgefahren sind warum nicht?
Weil Scheiben nicht Plan abnutzen und dementsprechend auch die Klötze nicht ..
Werden dann alte Klötze für neue Scheiben genommen liegt der Klotz nicht Plan auf der neuen Scheibe auf ..
Dadurch können beim Bremsen wieder termische Überbelastungen auf die Scheibe wirken die dann wiederum ein verziehen begünstigen
Es geht ja auch keiner aufm Schrottplatz um sich da gebrauchte bremsen zu kaufen..
Und Klötze kosten ja nun auch nicht wirklich die Welt
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 8. Mai 2017 um 20:09:00 Uhr:
Zitat:
@emter schrieb am 8. Mai 2017 um 19:20:08 Uhr:
wenn mann in einem jahr jede 3000 km bremsscheiben und belege tauschen must,sucht mann eine moglichkeit zum sparenund da die bremsscheiben verzogen sind nicht wegen überhitzung da sind die bremsbelege npch inorgnungDann kauft man einmal gleich qualität und dann muss man einmal in 100.000km bremsen wechseln und nicht alle 3000km 🙂
Was heißt für dich Qualität? Ate(Erstausrüster) qualitativ gut genug? Die Teile sind halt sch...e geworden.
Wir gehen von der ursprünglichen Thema weg. Was gute oder schlechte Qualität das würde in anderen Foren unendlich diskutieren, Problem warum sie sich verziehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Street007 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:40:44 Uhr:
Zitat:
@GF-BK466 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:37:23 Uhr:
Ich auch, nach 2 Jahren Kopfschmerzen jetzt endlich Ruhe. Wenn die sauber abgefahren sind warum nicht?
Weil Scheiben nicht Plan abnutzen und dementsprechend auch die Klötze nicht ..
Werden dann alte Klötze für neue Scheiben genommen liegt der Klotz nicht Plan auf der neuen Scheibe auf ..
Dadurch können beim Bremsen wieder termische Überbelastungen auf die Scheibe wirken die dann wiederum ein verziehen begünstigenEs geht ja auch keiner aufm Schrottplatz um sich da gebrauchte bremsen zu kaufen..
Und Klötze kosten ja nun auch nicht wirklich die Welt
Sie wie ich das auf meiner Bremsanlage beobachten konnte sitzen die Belege nicht starr senkrecht zu der Bremsscheibe, da ist gewisse Beweglichkeit im Bremssattel.
Es geht da nicht mehr ums Geld, da ist man auch schon ziemlich schmerzfrei, man möchte nur rausfinden obs wirklich an der Scheibe liegt. Wenn meine jetzt Hops machen dann weiss ich das die Beläge das verursacht haben, kommt dann 360° neu von BMW original. Vllt auch vom 550er.
Hatte auch schon Beläge in Verdacht da ich immer die selben genommen habe, dachte wären vllt zu hard. Ich war am WE gut beladen und schnell auf der Autobahn unterwegs, da habe ich die Bremsanlage so richtig maßgenommen, nichts passiert.
Naja ATE Bremsscheiben würde ich jetzt nicht als billig einstufen, zumal sie von BMW ab Werk verbaut werden/wurden beim E60. Aber deine sind mit Sicherheit in der Rolls Royce Abteilung gefertigt worden 😁
Zitat:
@Mr_Balantine schrieb am 8. Mai 2017 um 20:56:03 Uhr:
Naja ATE Bremsscheiben würde ich jetzt nicht als billig einstufen, zumal sie von BMW ab Werk verbaut werden/wurden beim E60. Aber deine sind mit Sicherheit in der Rolls Royce Abteilung gefertigt worden 😁
Ne sind schon teuer genug, aber gut sind die auf keinen Fall.
Falls jemand möglich hat ein Stoßdämpfer test zu machen, einmal normal der schütteltest und dann nochmal aber der Stabilisator abklemmen sprich eine pendelstange abstauben so das jeder Stoßdämpfer für sich spricht, das Ergebnis werde interessant
Ich hab von ate die etwas besseren Power Disk genommen damit habe ich seit 15 000 km keine Probleme
Ate bietet aber auch günstige an die hatte ich vorher haben 4000 km gehalten dann hab ich sie zurückgebracht
Zitat:
@Street007 schrieb am 8. Mai 2017 um 21:22:58 Uhr:
Ich hab von ate die etwas besseren Power Disk genommen damit habe ich seit 15 000 km keine Probleme
Ate bietet aber auch günstige an die hatte ich vorher haben 4000 km gehalten dann hab ich sie zurückgebracht
Ach die power Discs habe ich ich auch noch irgendwo rumliegen, waren mir zu laut 😁
aus gegebenem anlass wollte ich meine erfahrungen teilen.
ich habe das berühmte flattern beim bremsen gehabt.
verbaut waren textar scheiben+beläge für ca. 30000km,vom vorbesitzer gemacht.
wie man ja weiß, ist der 5er bekannt dafür,das er nur original mag, also 1x scheiben+beläge+sensor bestellt. 507€ bei myparto. bevor ich achsteile nach und nach durch tausche.
gestern fix alles gewechselt,und siehe da, alles weg. tipp topp!
nach 30tkm schrott, sehen aber aus wie neu.
ich hoffe ich kann den nächsten hier mit meiner erfahrung helfen. ciaoi
Jupp, das ist wie verhext mit den Original Scheiben. Die performen einfach wie sie sollen!
Zitat:
@GF-BK466 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:42:44 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 8. Mai 2017 um 20:09:00 Uhr:
Dann kauft man einmal gleich qualität und dann muss man einmal in 100.000km bremsen wechseln und nicht alle 3000km 🙂
Was heißt für dich Qualität? Ate(Erstausrüster) qualitativ gut genug? Die Teile sind halt sch...e geworden.
ich habe mein Fahrzeug 2012 gekauft der einzige Vorbesitzer hat immer alles nur bei BMW machen lassen ... sprich 2010 hat er die vordere Bremse komplett mit Schien gemacht ... 2017 mußte ich dann auch die Scheiben erneuern mit Klötze ... auf den originalen Scheiben stand BMW und auch ATE eingraviert ... ich habe dann gedacht ebenfalls original ATE komplett zu nehmen nach 8000 km nur noch flattern beim leichten Bremsungen ... es macht wirklich kein Spaß ... Achsmäßig ist alles neu selbst Dämpfer neu ... jetzt will ich mal zu original greifen und es bei BMW machen ... aber warum stand denn bei den originalen Scheiben BMW und ATE eingraviert dann kommen die doch von ATE und die haben keine Produkt Unterschiede .... hab kein Bock über 800 Euro zu zahlen damit das flattern wieder kommt .... zur Zeit zeigt er Bremse vorn 33000km an ... das macht kein Spaß mehr mit dem flattern
grüß elite06
Das ATE zeigt nur an das es sich um ein Bremssystem von ATE handelt. BMW erhält von Zulieferern, auch ATE, Bremsscheiben Rohlinge. Diese werden bearbeitet durch BMW und am Ende deutlich besser als die Zubehör Bremsscheiben. Ich habe alle probiert und nur Original hat meinen Dicken geschmeckt. Daher mache ich da keine Experimente mehr. Scheiben Original, Klötze können auch ATE oder was auch immer sein.
Moin
Ist das ernst? Soll nicht böse klingen weil ich dieses Problem auch habe. Und es Fuckt mich so was von ab. Sag mal bitte ob das Seil gestellt wurde, oder in der Trommel selbst????