Lenkrad vibriert stark beim Bremsen
Hallo,
bin seit heute stolzer Besitzer eines E61 530i N52.
Leider vibriert er stark beim Bremsen, egal ob aus 20km/h oder 150km/h. Hauptsächlich flattert das Lenkrad, aber dann auch bedingt das ganze Auto. Bremsleistung ist natürlich vorhanden.
Beim Kauf habe ich neue Bremsen vorne einkalkuliert und auch schon bestellt.
Nun habe ich in diversen älteren Threads bei gleichen Symptomen als Quelle die Querlenker oder auch die Radlager gelesen. Das verunsichert mich schon etwas, da ich davon ausgehe, dass nach dem Bremsenwechsel alles gut sein wird.
Habe vor dem Kauf 30km Probefahrt gemacht auf kurvigen Landstraßen und auch mit 180 über die leere Autobahn. Der 5er fährt sich super. 1A Geradeauslauf. Schöne Kurvenlage. Nur die Bremsen flattern.
Ist eine fehlerhafte Bremsscheibe denn nicht die häufigste Ursache für starke Vibration?
Aus meiner Sicht wäre das naheliegend, aber ich bin schon etwas verunsichert. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Bremsbeläge vorne sind deutlich jünger als die Scheiben. Vielleicht so 10tkm alt.
Grüße
113 Antworten
Moin,
ich muss den Thread einfach mal wieder aufmachen. Natürlich habe ich alles gelesen, was es zu lesen gibt.
Bei mir bekomm ich das Bremsenflattern einfach nicht in den Griff. Egal welche Marke bei Scheiben und Belägen, ob original, ATE, Textar uns alles mögliche. Teilweise nach 2000km wieder so extreme Vibrationen, dass ich langsam keine Idee mehr habe.
Was habe ich neu gemacht:
- Querlenker und Zugstreben
- Stoßdämper
- Domlager
- Radlager und -Nabe
- Spurstangenköpfe und alles an Kleinigkeiten noch
(alles in Zusammenhang mit VA Restauration)
- neue Bremsättel mit Gummiteilen und neue Bremsflüssigkeit
Jetzt bin ich aber am Ende meines Latein.
Habt ihr noch einen heißen Tipp?
-
Ich habe mal in einem der anderen BMW Unterforen (oder war's bei Audi?) gelesen, dass jemand das erst nach dem Wechsel der Bremsschläuche in den Griff bekommen hat.
Edith: in der Aufzählung ist mir unklar, ob du diese mit den "neuen Gummiteilen" meinst. Daher die Nennung. ;-)
Bremsschläuche habe ich noch nicht gewechselt. Aber kann dies wirklich Auswirkungen haben?
Die sind aber eh bald dran.
Zitat:
@T-RaeZ schrieb am 24. April 2024 um 06:16:00 Uhr:
Moin,ich muss den Thread einfach mal wieder aufmachen. Natürlich habe ich alles gelesen, was es zu lesen gibt.
Bei mir bekomm ich das Bremsenflattern einfach nicht in den Griff. Egal welche Marke bei Scheiben und Belägen, ob original, ATE, Textar uns alles mögliche. Teilweise nach 2000km wieder so extreme Vibrationen, dass ich langsam keine Idee mehr habe.
Was habe ich neu gemacht:
- Querlenker und Zugstreben
- Stoßdämper
- Domlager
- Radlager und -Nabe
- Spurstangenköpfe und alles an Kleinigkeiten noch
(alles in Zusammenhang mit VA Restauration)
- neue Bremsättel mit Gummiteilen und neue BremsflüssigkeitJetzt bin ich aber am Ende meines Latein.
Habt ihr noch einen heißen Tipp?
-
Hattest du normale Textar Scheiben oder die Pro+?
Hatte auch Probleme mit dem Flattern, Vorbesitzer hatte an der VA Ate eingebaut.
Ich habe dann auf Brembo gewechselt, war auch nicht besser.
Jetzt zum zweiten Mal Textar Pro+ Scheiben mit normalen Textar Belägen, kein Ceramic.
Absolut keine Probleme.
Ähnliche Themen
Hatte normale Textar Scheiben. Brembo war fast am schlimmsten bei mir.
Textar pro wäre nochmal eine Idee in der Zukunft.
Zitat:
@T-RaeZ schrieb am 24. April 2024 um 06:16:00 Uhr:
Moin,ich muss den Thread einfach mal wieder aufmachen. Natürlich habe ich alles gelesen, was es zu lesen gibt.
Bei mir bekomm ich das Bremsenflattern einfach nicht in den Griff. Egal welche Marke bei Scheiben und Belägen, ob original, ATE, Textar uns alles mögliche. Teilweise nach 2000km wieder so extreme Vibrationen, dass ich langsam keine Idee mehr habe.
Was habe ich neu gemacht:
- Querlenker und Zugstreben
- Stoßdämper
- Domlager
- Radlager und -Nabe
- Spurstangenköpfe und alles an Kleinigkeiten noch
(alles in Zusammenhang mit VA Restauration)
- neue Bremsättel mit Gummiteilen und neue BremsflüssigkeitJetzt bin ich aber am Ende meines Latein.
Habt ihr noch einen heißen Tipp?
-
Bei mir war es fast wie bei dir nach kurzer Zeit kam das flattern, aber nach Einbau auf Orginal Bremsscheiben war Ruhe, aber die Originalen hast du ja auch durch.
Zitat:
@Dragan219 schrieb am 24. April 2024 um 12:10:20 Uhr:
Zitat:
@T-RaeZ schrieb am 24. April 2024 um 06:16:00 Uhr:
Moin,ich muss den Thread einfach mal wieder aufmachen. Natürlich habe ich alles gelesen, was es zu lesen gibt.
Bei mir bekomm ich das Bremsenflattern einfach nicht in den Griff. Egal welche Marke bei Scheiben und Belägen, ob original, ATE, Textar uns alles mögliche. Teilweise nach 2000km wieder so extreme Vibrationen, dass ich langsam keine Idee mehr habe.
Was habe ich neu gemacht:
- Querlenker und Zugstreben
- Stoßdämper
- Domlager
- Radlager und -Nabe
- Spurstangenköpfe und alles an Kleinigkeiten noch
(alles in Zusammenhang mit VA Restauration)
- neue Bremsättel mit Gummiteilen und neue BremsflüssigkeitJetzt bin ich aber am Ende meines Latein.
Habt ihr noch einen heißen Tipp?
-
Bei mir war es fast wie bei dir nach kurzer Zeit kam das flattern, aber nach Einbau auf Orginal Bremsscheiben war Ruhe, aber die Originalen hast du ja auch durch.
Bei mir exakt dasselbe. Hab mir auch gedacht, kann ja nicht sein, andere haben auch gute Qualität...
Erst nachdem ich bei Leebmann die Originalen gekauft hatte und die habe einbauen lassen war alles vorbei. Ist jetzt bestimmt 2 Jahre her
Zitat:
@NaTopp schrieb am 24. April 2024 um 06:37:31 Uhr:
Ich habe mal in einem der anderen BMW Unterforen (oder war's bei Audi?) gelesen, dass jemand das erst nach dem Wechsel der Bremsschläuche in den Griff bekommen hat.Edith: in der Aufzählung ist mir unklar, ob du diese mit den "neuen Gummiteilen" meinst. Daher die Nennung. ;-)
Hier noch mal das Thema wo ich über das Wechseln der Bremsschläuche gelesen habe. Seite 5. https://www.motor-talk.de/.../...cheiben-und-belaege-t4946106.html?...
War auch mal davon betroffen, dass das Lenkrad beim bremsen so stark vibriert hat, dass das Lenkrad schon richtig geflattert hat, sprich wenn ich wusste, dass ich gleich bremsen werde, hielt ich mein Lenkrad mit beiden Händen fest - ganz übel.
Bei mir waren die hinteren Bremsbeläge schon kurz vor dem Exitus. Hatte dann die Bremsbeläge hinten neu gemacht und vorne Bremsscheibe mit Belägen und natürlich alles gewissenhaft (alles schön sauber gemacht und geschmiert, was geschmiert werden musste). Nun kann ich nicht genau sagen, ob es nun vorne die Scheiben waren oder gar hinten durch die abgefahrenen Beläge.
Alles was ich mir dafür bestellt hatte, war von TRW - das war vor ca. 10tsd KM und bis jetzt ist weiterhin Ruhe.
Wichtig ist noch zu sagen, dass neue Scheiben und Beläge behutsam eingebremst werden müssen. Wenn ich dann natürlich wie ein Ochse den Anker schmeiße, vielleicht reicht das und die nagelneue Scheibe ist wieder krumm und man fragt sich warum 🙂