Lenkrad vibriert stark beim Bremsen

BMW 5er E61

Hallo,
bin seit heute stolzer Besitzer eines E61 530i N52.
Leider vibriert er stark beim Bremsen, egal ob aus 20km/h oder 150km/h. Hauptsächlich flattert das Lenkrad, aber dann auch bedingt das ganze Auto. Bremsleistung ist natürlich vorhanden.
Beim Kauf habe ich neue Bremsen vorne einkalkuliert und auch schon bestellt.
Nun habe ich in diversen älteren Threads bei gleichen Symptomen als Quelle die Querlenker oder auch die Radlager gelesen. Das verunsichert mich schon etwas, da ich davon ausgehe, dass nach dem Bremsenwechsel alles gut sein wird.
Habe vor dem Kauf 30km Probefahrt gemacht auf kurvigen Landstraßen und auch mit 180 über die leere Autobahn. Der 5er fährt sich super. 1A Geradeauslauf. Schöne Kurvenlage. Nur die Bremsen flattern.
Ist eine fehlerhafte Bremsscheibe denn nicht die häufigste Ursache für starke Vibration?
Aus meiner Sicht wäre das naheliegend, aber ich bin schon etwas verunsichert. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Bremsbeläge vorne sind deutlich jünger als die Scheiben. Vielleicht so 10tkm alt.
Grüße

113 Antworten

Klingt für mich nach ATE Kartonage aber keine ATE Teile drin. Wo hast das Gelump bestellt? Vielleicht ein auffällig günstiger Preis im Vergleich zu anderen Anbietern?

Nabend zusammen,
schon etwas älter der Thread, aber ich muss hier mal ansetzen.
Ich habe genau dieses Problem. Insbesondere bei etwas höheren Geschwindigkeiten ab ca Tempo 130, ich trete auf die Bremse, für den Bruchteil einer Sekunde ist alles gut und dann fangen die Vibrationen an. Je länger ich draufstehe, desto stärker wird es. Seit einem Jahr! Ich habe Anfang 2019 neue Scheiben und Beläge vorne draufmachen lassen. Ende 2019 ging es los. Der Mechaniker meines Vertrauens sagte mir, es sind nicht die Bremsen. Dennoch habe ich drauf bestanden Anfang 2020 diese zu erneuern, bitte erschlagt mich jetzt nicht direkt, gegen ATE Bremsen. Ob es kurzzeitig besser war kann ich gar nicht so genau sagen.
Es trat also wieder/weiterhin auf. Daraufhin kam auch der Tipp mit TÜV und Rüttelplatte. Ergebnis: Bremsentest: alles OK, laufen gleichmäßig; Rüttelplatte: Stabi-Gummis, Koppelstange, Anschlaggummis der Stoßdämpfer ist nicht total defekt, sieht aber nicht mehr gut aus. Ich habe jetzt alles getauscht (Querlenker, Koppelstange, Spurstangenkopf, Stoßdämpfer, Domlager). Kurzzeitig war es echt gut, kam aber nach der Ersten längeren Fahrt direkt wieder. Habe jetzt auch wieder auf Winterreifen gewechselt und vorne mit hinten getauscht, kein Unterschied.
Tut mir leid, ist ein wenig viel, aber ich wollte alles erwähnen.
1. Gibt es eine Möglichkeit die Ebenheit der Bremsscheibe zu testen? Beim Reifenwechsel war dies optisch makellos und auch beim drüber fühlen habe ich nichts gemerkt.
2. Hat jemand noch eine gute Idee. Ich bin langsam echt am Ende, alles auf vielleicht, evtl. zu tauschen...
Letztes Jahr ist mir beim tollen M57N2 Motor die Steuerkette gerissen, es war ne schwere Entscheidung, ich habe Ihn repariert, weil ich dieses Auto wirklich mag und es gerne noch lange fahren möchte, aber der jetzige Zustand macht keinen Spaß und bringt mich zum Verzweifeln.

PS: Nächste Woche habe ich auch nen Termin zum Spureinstellen, ob das war bringt?

Danke für eure Hilfe
Björn

Mal eben drei Seiten in dem Thread übersehen ...
Also auch für mich, nur die Originalen und fertig. 3mal Scheiben und Beläge in 2 Jahren, oh man ....

Wenn die Bremsscheiben neu sind also noch sehr viel Material hat würde ich die abdrehen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Ähnliche Themen

Wegen Corona sind quasi alle Urlaubsfahrten ausgefallen, sind wenn überhaupt 3000km alt. Blöde frage, aber wo kann man das denn machen lassen?

Zitat:

@Sausack82 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:56:28 Uhr:


Wegen Corona sind quasi alle Urlaubsfahrten ausgefallen, sind wenn überhaupt 3000km alt. Blöde frage, aber wo kann man das denn machen lassen?

Hey. Sorry das ich so spät antworte. Es gibt ein System Namens ProCut wo die Bremsen direkt an der Radnabe abgedreht werden. Da müsstest du mal Googlen und schauen welche Werkstatt das in deiner Nähe anbietet.
Ich habs in Berlin gemacht und nach der Maßnahme waren die Vibrationen weg. Hatte Brembo Bremsen und Beläge verbaut. Wenn ich nochmal Bremsen nehme für nen BMW dann nur original.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Hi Kadir,
zu spät gibt es nicht. Finde ich super das du dich noch gemeldet hast. Werde ich mal nach schauen. War jetzt auch zum Spureinstellen, hat aber auch nichts geändert. Ich habe mittlerweile auch mit ATE Kontakt aufgenommen. Die haben gesagt ich solle den Bremsscheiben- bzw Radnabenschlag messen lassen.
Nen anderer Werkstattmeister hat aber auch sofort Bremsen wechseln gesagt. Bevor ich jetzt die "fast neuen" Scheiben wegwerfe, werde ich sie abdrehen lassen und falls das nichts bringt, kann ich dann immer noch neue drauf machen lassen.
Nochmal danke für deine Rückmeldung
Bleib gesund, Gruß
Björn

Zitat:

@Sausack82 schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:05:10 Uhr:


Hi Kadir,
zu spät gibt es nicht. Finde ich super das du dich noch gemeldet hast. Werde ich mal nach schauen. War jetzt auch zum Spureinstellen, hat aber auch nichts geändert. Ich habe mittlerweile auch mit ATE Kontakt aufgenommen. Die haben gesagt ich solle den Bremsscheiben- bzw Radnabenschlag messen lassen.
Nen anderer Werkstattmeister hat aber auch sofort Bremsen wechseln gesagt. Bevor ich jetzt die "fast neuen" Scheiben wegwerfe, werde ich sie abdrehen lassen und falls das nichts bringt, kann ich dann immer noch neue drauf machen lassen.
Nochmal danke für deine Rückmeldung
Bleib gesund, Gruß
Björn

Hey Björn,
wenn deine Vorderachse in Ordnung ist und die Radnaben keinen Schlag haben dann wird das Abdrehen der Bremsscheiben abhilfe schaffen. Denk aber bitte daran neue Bremsklötze ( Markenartikel ) einbauen zu lassen. Ich drücke dir die Daumen. Und bleib du auch Gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Zitat:

@Sausack82 schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:05:10 Uhr:


Hi Kadir,
zu spät gibt es nicht. Finde ich super das du dich noch gemeldet hast. Werde ich mal nach schauen. War jetzt auch zum Spureinstellen, hat aber auch nichts geändert. Ich habe mittlerweile auch mit ATE Kontakt aufgenommen. Die haben gesagt ich solle den Bremsscheiben- bzw Radnabenschlag messen lassen.
Nen anderer Werkstattmeister hat aber auch sofort Bremsen wechseln gesagt. Bevor ich jetzt die "fast neuen" Scheiben wegwerfe, werde ich sie abdrehen lassen und falls das nichts bringt, kann ich dann immer noch neue drauf machen lassen.
Nochmal danke für deine Rückmeldung
Bleib gesund, Gruß
Björn

Ich habe ATE mit ATE Ceramicbelegen verbaut, nach etwa 20.000km kam das vibrieren, habe sie abdrehen lassen.
Die Vibrationen waren weg und das Bremsen war wieder eine Wohltat.
Jetzt, wieder etwa 20.000 später kommen die Vibrationen zurück.

Ich spare nicht mehr bei den Bremsen und kaufe beim nächsten Mal Original.

Hi. Hatte über 2 Jahre das gleiche Problem. Erst Ate bremsen verbaut komplett. Top. Dann kam es wieder. In der Werkstatt abdrehen lassen und gut war. 10000km wieder. Brembo Bremsen gekauft Top 10000km wieder das gleiche. Abdrehen lassen und gut. Nach 5000 km wieder das gleiche. Dann bin ich vor lauter Wut in die BMW Werkstatt und dort wurde das Auto inspiziert. Und da ich alle beweglichen Teile an der Vorderachse inkl. Stoßdämpfer wegen Verschleiß schon original machen lies. Sagte er dann können’s nur die Bremsscheiben sein. Abdrehen schön und gut aber eine angeschlagene Bremsscheibe ist eine angeschlagene Bremsscheibe. Der Verzug kommt bei bestimmten Temperaturen wieder und wird nicht besser. Auch das Bremsbild an der Scheibe bestätigte seine Meinung. Er riet mir zu originalen Bremsen inkl. Aller Schrauben und Führungen. Habe das komplette Set als Mitarbeiter günstig bekommen und bei BMW nach Standard einbauen lassen und was soll ich sagen. Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Das Lenkrad verhält sich bei jeder Geschwindigkeit ruhig. Bremsen Top. Geradeauslauf Top. Und es stimmt immer wieder. Lieber gleich original und gut ist. Für das Geld was ich für die anderen Sets ausgegeben habe hätte ich locker Originale bekommen und hätte mir den Ärger und die Unsicherheit gespart. Übrigens meinte der BMW Mitarbeiter das man Bremsen nur original machen soll. Er will BMW nicht anpriesen da sie neunmal eine harte Preispolitik fahren bei den Ersatzteile aber die Scheiben werden selber bei BMW produziert und erfüllen halt strickte Kriterien. Jede Zehntel Abweichung vom Soll. Und das haben sie auch schon oft bei ATE Bremsen gesehen spürt man beim Fahren.

Was haben dann die Scheiben u. Beläge dann für Dich gekostet?

Zitat:

@Mr.Stubs schrieb am 11. Dezember 2020 um 06:41:58 Uhr:


Was haben dann die Scheiben u. Beläge dann für Dich gekostet?

Scheiben vorne
Scheiben hinten
Beläge vorne
Beläge hinten
Handbremskit hinten
8 Bremssattelschrauben
Führungshülsen
2 Warnkontakte

Waren knapp 650 Euro

Zitat:

@weini2310



Zitat:

Scheiben vorne
Scheiben hinten
Beläge vorne
Beläge hinten
Handbremskit hinten
8 Bremssattelschrauben
Führungshülsen
2 Warnkontakte

Waren knapp 650 Euro

Die originalen? Finde ich ok für den Preis..

Natürlich die originalen

Das ist für die Originalen ein super Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen