Lenkrad Vibriert ; Flattern beim Bremsen
Hello!
Seit längerer Zeit habe ich schon eib Problem mit meinem 530D. Bei allen Geschwindigkeiten, auch im Stand vibriert das Lenkrad leicht. Seitdem ich meine 19er Sommerreifen drauf habe, ist es etwas schlimmer gefunden. Manchmal kommt es mir auch so vor, als wenn das Fahrzeug etwas "schackert". Wenn ich über huckel fahre, poltert es auch ein wenig, aber nicht viel. Ist bei allen Geschwindigkeit gleich und wird nicht mehr oder weniger. Das Lenkrad flattert nicht, es vibriert nur unangenehm. Räder wurden gewuchtet.
Ab Geschwidigkeiten über 120kmh aber flackert das gesamte Auto extrem stark, auch das Lenkrad flattert extrem beim Bremsen, ab 100 ist es dann wieder weg.
Ich denke es liegt an den Bremsscheiben vorne, denn auch bei jedem stillstand knattert das Auto richtig, genauso wie wenn man die Bremse zum Anfahren losläßt.
Was sagt ihr dazu, kommt das vibireren ohne Bremsen auch von den Bremsscheiben, bzw liegt es überhaupt daran?
58 Antworten
Mit der Lenkung hatte ich schon öfters Probleme. Erst war das Lenkgetriebe kaputt, habe von der Garantie ein gebrauchtes bekommen, alles gut. Irgendwann fing es an, wirklich nur gaaanz leicht zu vibrieren, hat mich nicht gestört. Im Dezember dann hat der 530d aufeinmal am Anfang extrem eklige Geräusche gemacht beim Lenken, hatte hierzu auch einen Thread offen, es war zu wenig Servoöl auf der Pumpe (also im Behälter), bin damit leider noch ein paar mal gefahren weil ich's nicht wusste. Danach habe ich dann Öl nachgefüllt und dann war alles wieder paletti. Über die ganze Zeit rüber hatte der Wagen dann aber Servoöl verloren, (weshalb er im Dezember dann auch iwann leer war - Geräusche etc) habe aber immer jede Woche etwas nachgefüllt und über die ganze Zeit kam es dann auch nicht wieder. Gestern kam er dann zur Inspektion, Ölwechsel, Reifenwechsel etc, dort habe ich das Ölauslaufen angesprochen und habe den Wagen dann "repariert" zurück bekommen, was kaputt war weiß ich leider nicht, da ich die Rechnung noch nicht erhalten habe. Zu den Zeitpunkt als der Behäter leer war, hatte ich genau die Winterreifen drauf, dort war das Vibrieren echt nur minimal, kaum gestört, aber seit gestern mit den Sommerreifen ist es schlechter geworden und wie gesagt das leichte flattert ab und an.
Wenn ich im Stand Lenke vibriert es aber nicht mehr als sonst, die Vibration bleibt Konstant, auch beim kompletten Einschlag, was mich eher nervt ist das Unruhige Fahren.
Habe außerdem gleich morgen wieder einen Termin in der Werkstatt, nur blöd das der Wagen bis dahin natürlich warm ist ..
Sorry das war sprach Eingabe
:-) müsst ihr entziffern
Meine Nummer habe ich Dir geschickt ruf mich an mfg
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 22. März 2016 um 17:18:33 Uhr:
Bloß nicht Zimmermann.
Ohja Stammtischweisheiten. Top
Ähnliche Themen
Hab gerade leider kein Telefon zur Hand zwecks anrufen, bin Dienstlich unterwegs.
Das er im Stand vibriert kann natürlich sein das es die Servopumpe ist, leider weiß ich ja noch nicht warum er geölt hat, werde ich morgen erfahren. Mit erhöhter Drehzzahl wird auch die Vibration anders,nicht stärker, aber anders, wie gesagt, im Stand und in der Fahrt ist die Vibration "ok", was wirklich mehr nervt ist dieses seit gestern unruhigere Fahren. Eventuell ist es ja auch der mix von beiden, der Servopumpe und der Bremsscheiben, das sich das beides addiert und er deswegen auf bestimmten Fahrbahnen blöde fährt. Dazu noch größere Reifen ...
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. März 2016 um 17:55:42 Uhr:
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 22. März 2016 um 17:18:33 Uhr:
Bloß nicht Zimmermann.Ohja Stammtischweisheiten. Top
Ne Zwiebel bist du, die mit der Wahrheit net klar kommt. Ließ im Netz.
:-D der war gut :-D :-D
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 22. März 2016 um 18:23:05 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. März 2016 um 17:55:42 Uhr:
Ohja Stammtischweisheiten. Top
Ne Zwiebel bist du, die mit der Wahrheit net klar kommt. Ließ im Netz.
blablabla.
Nur heiße Luft, mehr nicht.
Bei deinem MickyMaus Auto kannst du jede Bremsen fahren, die halten alle.
Nur wenn man keine Ahnung zum einbauen hat und auch nicht einfahren kann, dann wird es schnell Gefährlich.
Komm mal vorbei, dann drehen wir paar Kilometer mit unserem Nordschleifenauto auf der Strecke.
Aktuell fahren wir Zimmermann Scheiben mit Brembo Klötzern. Und die haben schon mehr NS Kilometer drauf als du mit deinem 530i auf Deutschen Straßen gefahren bist.
Hab mein ca 1 Jahr der vorbesitzer hat vorne neu Zimmermann die wahren leicht verzogen weil der vollsten sofort in die Eisen ging auf der bahn halbes Jahr bin ich sinig gefahren und die bremsen wieder eingefahren hab keine Vibration mehr und die bremsen vorn sind wieder super bin auch super mit Zimmermann zufrieden. Hinten hab ich von ATE Klötze so wie backen Scheiben von Zimmermann beide erstelle benutzt auch BMW.
Mfg
Junge ich habe auch neue bremsscheiben +klötze alle von ate gekauft.. Nach 200 km über 100 kmh jedes mal beim bremsen extreeeeemeeennn vibrieren bemerkt! Lenkrad hat so richtig geflattert links rechts.. 😁 mit der zeit.. Ist es weniger geworden.. Jetzt spür ich beim bremsen bei einer ampel wo ich immer langsammer werde das mein kopf leicht vor zurück geht und über 120 kmh das es leicht vibriert. Der verkaufer hat am anfang gemeint sie konnen es bringen und kaufen ein neues. Wenn wirklich die bremsen sind dann kriegen sie werkstattkosten + die alten bremsscheiben preis zurück. Aber war zu faul zu wechseln jetzt sind schon ca 10 tsd km geworden, glaub dass die garantie nicht mehr gültig ist?
Ließt man ja immer verschiedene sachen .. was ist denn mit den normalen von BMW, oder sind die Scheiben so viel teurer?
Bmw alle teile 1100 euro 🙂 hintere vordere scheiben klotze... Ate (auch erstausrüster bmw) 550 euro 🙂
Ja eigentlich hätte ich auch garantie, nur ich war mir nicht sicher das es von den scheiben kommt.. Angeblich war das so.. Jetzt gehts eh nicht so schlimm wie am anfang. Nächstes mal wieder von ate 🙂
Ok.
Ich finde das es flattert beim Bremsen nicht so nervig, wie das ständige unruhigere Dahergleiten .. mal isses gut, mal weniger, aber ich schaue mal morgen weiter...