Lenkrad Vibriert ; Flattern beim Bremsen
Hello!
Seit längerer Zeit habe ich schon eib Problem mit meinem 530D. Bei allen Geschwindigkeiten, auch im Stand vibriert das Lenkrad leicht. Seitdem ich meine 19er Sommerreifen drauf habe, ist es etwas schlimmer gefunden. Manchmal kommt es mir auch so vor, als wenn das Fahrzeug etwas "schackert". Wenn ich über huckel fahre, poltert es auch ein wenig, aber nicht viel. Ist bei allen Geschwindigkeit gleich und wird nicht mehr oder weniger. Das Lenkrad flattert nicht, es vibriert nur unangenehm. Räder wurden gewuchtet.
Ab Geschwidigkeiten über 120kmh aber flackert das gesamte Auto extrem stark, auch das Lenkrad flattert extrem beim Bremsen, ab 100 ist es dann wieder weg.
Ich denke es liegt an den Bremsscheiben vorne, denn auch bei jedem stillstand knattert das Auto richtig, genauso wie wenn man die Bremse zum Anfahren losläßt.
Was sagt ihr dazu, kommt das vibireren ohne Bremsen auch von den Bremsscheiben, bzw liegt es überhaupt daran?
Ähnliche Themen
58 Antworten
Können auch die felgen sein ich hatte 19 zoller drauf die eine wirklich leichte beule in Innenseite eine minni beule fahren war ab 90 fast nicht möglich lenkrad war voll heftig am flattern .
Kuck dir deine felgen ganz genau an ob sie 100% rund sind
Wo genau sitzen diese Gummis denn? Braucht man zur Sichtprüfung dann eine Bühne oder jegliches?
Als wir gestern das Rad vorne links demontiert haben ist uns auch aufgefallen, dass die Felge von innen komplett zerkratzt war, also der außenring davon, wie als wenn es irgendwie von innen geschleift hätte, wie 100 Boardsteinpraller, nur von innen.
Wie heißt das Reparatursatz denn? Finden andere Werkstätten "sowelche" Fehler auch?
MfG
Bühne brauchste nicht unbedigt...kannst Dich auch irgendwie unter das Auto zwängen. In meine Jugend hab ich das Fahrzeug mit nem Wagenheber aufgebockt...naja.
Den Reparatursatz findest Du in den Teilelisten....z.B. hier:
http://www.realoem.com/bmw/select.do?lang=de
Dort erkennst Du auch die ungefähre Lage, das Lager mit dem Gummi sitzt kurz vor der Stoßstange...ziemlich weit vorn und etwas zur Mitte hin.
Guck auch mal auf die Radlager, ein Bekloppter hat mal beim Austauschen der Stoßdämpfer auf die Scheibe des Radlagers gehämmert, statt auf das Gehäuse.
Dadurch war der Rand etwas "gebördelt" und die Bremsen liefen unruhig.
Ich war jetzt heute in der Werkstatt und hab das mal prüfen lassen.
Fazit: Alle 4 Reifen hatten 10-20gr Umwucht, jetzt läuft das Fahrzeug bedeutend flüssiger, aber immernoch nicht zu 100% zitterfrei, von 80-100 ist ein ganz leichtes zittern zu vermerken, ab 100 ist es weg.
Der Monteur meinte, die Gummis der Zugstrebe (Querlenker) wären ganz weich und sollten gewechselt werden, kann das leichte zittern darauf noch zurück zu führen sein?
Nach einer Woche fahren jetzt hab ich nochmal eine Frage.
Das Auto fährt insgesamt ruhiger, aber das vibrieren ist immer noch vorhanden. Desweiteren zappelt das Lenkrad jetzt nicht mehr bei 100kmh sondern bei 80-85 km/h, ab 90-95km/h ist dann schluss und bei 100 fährt's sich schön angenehm.
Worauf ist das jetzt noch zurück zu führen? Auf die weichen Gummis?
...moch mal was zu dem Thema:
In der Bucht werden derzeit komplette Bremmsätze für VA von ATE für nen E 61 für ca. 150 € angeboten...das günstigste Angebot für Orig. BMW Teile liegt bei ca. 320 €....also das doppelte..
ATE ist wohl (auch) der Zulieferer für BMW...so dass die Differenz erstaunlich ist.
Allerdings wird in einem anderen Forum behauptet, dass die ATE-Scheiben, die für BMW vorgesehen sind, speziell an der Oberfläche zusätzlich gehärtet sind.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen: Ich hatte mit ATE Scheiben auch schon mal ein leichtes Zittern im Lenkrad, nach Tausch gegen BMW-Scheiben war es weg.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß Genaueres?
Ja ich habe auch ate scheiben und es zittert extrem beim bremsen.. Nächstes mal kauf ich mir entweder brembo oder zimmermann aber ate schließ ich auch nicht ganz aus
Ich habe mich bestimmt durch tausend Threads gelesen, es wird dringlichst vor den ATE Scheiben gewarnt.
Ich werde Brembo Scheiben und ATE Klötze nehmen.
Trotzdem kann das ja nicht mein Problem sein, wieso mein Lenkrad beim nicht Bremsen flattert, bei 80-90~
Doch, das flattern entsteht nämlich nicht nur durch den Bremsvorgang, evtl. Scheiben Verzogen. Ansonsten kann ein flattern zittern auch durch defekte Fahrwerksteile kommen.
Wenn ich bei mir neue Scheiben/Beläge montiere, versuche ich die ersten 300-500km einigermaßen einzufahren. Damit das Material aneinander angepasst wird und die Beläge nicht sofort verglasen oder die Scheiben sich verziehen. Natürlich geht es bei einer Gefahrenbremsung nicht anders, aber dann schreibt auch der Hersteller vor, dass man in die Werkstatt muss, um die Teile überprüfen zulassen.
Hatte bis jetzt Zimmermann, Ate,Textar im Einsatz. Noch nie Probleme mit zittern flattern gehabt.
Gruß
Also das meine Scheiben verzogen sind, würde ich zu 98% Unterschreiben, aber wieso das Lenkrad dann beim nicht Bremsvorgängen ebenfalls flattert, wäre mir ein Rätsel.
Was der Monteur in der Werkstatt nur meinte wäre, von der Zugstrebe die Gummis wären sehr weich, die könnte man mal wechseln ..
Da kann es viele Gründe für diesen Umstand geben. Der Hauptgrund ist sicherlich ein Seitenschlag in der Bremsscheibe oder eine verzogene Scheibe, wie erwähnt.
Ist ein Bauteil defekt, zieht es die anderen meistens nach.
Bevor man also hier zu neuen Bremsscheiben und Belägen wechselt, sollte man sicherstellen, dass die Rad Führungsgelenke in Ordnung sind.
Dies kann einen vermeintlichen Bremsen Defekt auch verstärken.
Und wenn sämtliche Führungsgelenke und Lager in Ordnung sind, kann man die Bremsscheibe auf Seitenschlag vermessen. Ist dieser über der Toleranz, hilft nur ein Austausch. Ist die Bremsscheibe noch fahrbar, hilft oftmals ein Zerlegen und reinigen der Bremse. Hier muss man äußerst sauber arbeiten, besonders zwischen Radnabe und Scheibe.
Gruß
Als ich de Wagen gekauft habe, hat der Verkäufer extra betont, die Bremsen wären relativ neu. Ich gehe stark davon aus, dass der Vorbesitzer günstige Bremsen verbaut hat und deswegen verzogen sind. Gefahrenbremsungen oder starkes Bremsen hatte ich eigentlich nie. Das ABS musste noch nie greifen.
Heute oder morgen gehts nochmal in die Werkstatt und auf eine Fahrt mit dem Monteur, er soll sich das nochmal anschauen. Ich denke, ich werde mir das Meyle HD Querlenkerkit besorgen, mit Querlenkern oben links und rechts, sowie unten links und rechts (Das sind ja glaube ich die Zugstreben) + Koppelstangen.
Anschließend schaue ich wegen den Bremsscheiben.
sagt mal leute,
was sollte alles getauscht werden,wenn die achse vorne poltert, bzw man bei lenkrad flattern auf eine ausgelutschte VA tippt?
bei tempo 160 rum flattert es schon immer doller,wenn man so richtung 100 bremsen muss.
gibt ja kits mittlerweile,wenn dann solle ziemlich alles gemacht werden, querlenker,streben etc!
danke
Zitat:
@xjayy schrieb am 4. Juni 2018 um 16:14:06 Uhr:
sagt mal leute,
was sollte alles getauscht werden,wenn die achse vorne poltert, bzw man bei lenkrad flattern auf eine ausgelutschte VA tippt?
bei tempo 160 rum flattert es schon immer doller,wenn man so richtung 100 bremsen muss.gibt ja kits mittlerweile,wenn dann solle ziemlich alles gemacht werden, querlenker,streben etc!
danke
Scheiben+Klötze.. bei mir ist jetzt ruhe .. früher Ate .. jetzigen sind meyle.. aber es quitsch wenns warm ist .. lg