1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lenkrad Vibriert ; Flattern beim Bremsen

Lenkrad Vibriert ; Flattern beim Bremsen

BMW 5er E60

Hello!
Seit längerer Zeit habe ich schon eib Problem mit meinem 530D. Bei allen Geschwindigkeiten, auch im Stand vibriert das Lenkrad leicht. Seitdem ich meine 19er Sommerreifen drauf habe, ist es etwas schlimmer gefunden. Manchmal kommt es mir auch so vor, als wenn das Fahrzeug etwas "schackert". Wenn ich über huckel fahre, poltert es auch ein wenig, aber nicht viel. Ist bei allen Geschwindigkeit gleich und wird nicht mehr oder weniger. Das Lenkrad flattert nicht, es vibriert nur unangenehm. Räder wurden gewuchtet.

Ab Geschwidigkeiten über 120kmh aber flackert das gesamte Auto extrem stark, auch das Lenkrad flattert extrem beim Bremsen, ab 100 ist es dann wieder weg.
Ich denke es liegt an den Bremsscheiben vorne, denn auch bei jedem stillstand knattert das Auto richtig, genauso wie wenn man die Bremse zum Anfahren losläßt.

Was sagt ihr dazu, kommt das vibireren ohne Bremsen auch von den Bremsscheiben, bzw liegt es überhaupt daran?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Hi! Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Bremsen! Das Lenkrad flatterte auch beim straken Bremsen bei 120. das ganze Auto hat vibriert. Waren bei mir die scheiben bremsen. Hatte vorher welche von ate. Drauf die hilten keine 40tkm . Kann auch daran gelegen haben das ich oft nach polen Gefahren bin. Danach hatte ich welche von textar. Und bis ich das Fahrzeug verkauft hatte war ruhe

Vorne 320mm Scheiben und Klötze Hab ich keine 300€ bezahlt . Freie Werkstatt .

Das schlimme an ate ist die Radnaben rösten ganz gerne. Ich hatte an meinem e61 schwarze 20zöller drauf und sah richtig scheiße aus. Musste die Radnaben mit bremslack lackieren.

So, ein Update meinerseits:

War gestern in der Werkstatt, ohne eine Probefahrt zu machen, hat er die Reifen nochmal gewuchtet, die vorderen und hinteren Räder getauscht und noch iwas von Dom... bla geredet hat, bin ich also nach Hause gefahren und schwupps, das unangenehme Rattertn und unrugige gleiten ist verschwunden. Einzig das Lenkrad vibrieren und wenn ich's Lenkrad loslasse leichte rumgezittere ist noch da, dies war ja aber auch auf den Winterreifen schon da, also lag das Flattern echt an den Reifen. Nun bin ich schon einen Schritt weiter.

Was könnten nun noch Ursachen für das leichte vibrieren und zittern sein? Es zittert nur das Lenkrad, nichtmehr das Auto, das Fährt ruhig auf der Straße. Könnten es die Bremsen sein die das Verursachen? Habe mal mit dem Finger die Scheiben angefasst, leider sind die bei meiner Fahrweise komplett kalt, aber man merkt mit der Hand richtig Riefen und spalten auf den Scheiben und auch ne Menge Dreck. Und wie gesagt, das vibrieren ist auch im Stand.
Ich habe die Querlenker im Visier, aber vibriert das Lenkrad dann auch im Stand?

Edit: Jo, meine Radnarben sind auch verrostet

MfG

Wie vibriert das lenkrad im stand hast du kein video?

Das kann man auf einem Video nicht festhalten, wenn man das Lenkrad anfässt ganz leicht, merkt man in den Fingerspitzen eine Vibration. Fahre Dienstlich einige Autos, darunter Renaults, Sprinter, VW Transporter, dort ist das nicht. Das Zittern WÄHREND(!) könnte man eventuell wenn man ganz genau hinschaut erkennen, habe aber auf der Rückfahrt kein Video gemacht.

Hmm kann das, wegen standgas die vibration kommen?

Also die Vibration ist immer da, im Stand sowie bei der Fahrt, fühlt sich auch relativ gleichbleibend an.

So, langsam wollte ich mal etwas an der Problematik machen:

Das Problem mit dem Bremsen, dass sie Flattern, bei allen Geschwindigkeiten ist weiterhin vorhanden. Gestern habe ich mir außerdem eine Schraube in den Reifen gefahren, habe dies Vulkanisieren lassen und wuchten lassen, leider hat die Felge wohl ein wenig was abbekommen (Wucht Wert "60"😉 und wollte sie jetzt sowieso nach hinten ziehen lassen (vorne rechts passiert).

Meine Frage wäre hier: Was muss bezüglich des Flatterns alles gewechselt werden? Die Bremsscheiben sowie die Klötze vorne? Laut BC halten diese noch knapp 70tkm, aber wegen dem Flattern will ich sie ja auch tauschen. Welche Marken sollten dort geordert werden? Habe mal gelesen ATE Klötze und Brembo-Scheiben? Wie viel kostet dies etwa zusammen mit Einbau?

Kann das Bremsenproblem auch leichte Flattern des Lenkrad ohne Bremsen bertreffen, was ich seither habe?

MfG

Schau Dir das Video der Autodoktoren vom 17.7. an, da ist alles erklärt.

X6fahrer hast du einen Link vom Video

Hier, da sind die Ursachen beschrieben und was man wechseln muss.
http://www.tvnow.de/vox/auto-mobil/sendung-vom-17072016/player

Ok, alles klar.
Als Bremsbeläge habe ich mir jetzt die ATE ( http://www.teilehaber.de/itm/...e-ate-13-0460-7167-2-src63699.html?... ) rausgesucht, sowie bei den Bremsscheiben die Beschichteten Brembo ( http://www.ebay.de/.../361146356847?... )

Mein Verschleißwarner ist noch bei über 60.000km vorne, den würde ich dann weiterverwenden.
Kostentechnisch wäre ich hier bei 163€, dazu kommt noch der Einbau in einer Werkstatt. Was kostet das ungefähr?

Habe ein Angebot von meiner Werkstatt erhalten, die wollen 105€ für die Montage haben, ist dies ok?

MfG

Ich fahre 40 Jahre BMW, nach meiner Ansicht sind es die Gummilager der Zugstreben, war bei allen BMW-Typen ähnlich. Kann man durch Sichtprobe erkennen, aber die Gummis morsch sind...und etwas an der Strebe wackeln dabei.

Reparatursatz bein ATU kostet ca. 70 € für beide Seiten, wenn man ne Bühne/Grube hat, kann man es auch selbst machen. Besser ist , wenn man aus "Auspresswerkzeug", um die Lager herauszubekommen.

Wenn man die nicht rechtzeitig tauscht, versaut man sich die Bremsscheiben, die dann völlig verziehen können. Bremsscheibenwechsel nützt also gar nix. Wenn sie noch ok sind , kann man sie abdrehen lassen....ca. 80 € für beide Seiten, das Gerät haben aber nur wenige Werkstätten, weil die lieber tauschen statt zu arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen