Lenkrad Verriegelung defekt

VW Passat B6/3C

Hallo ,
Heut in der früh wo ich das Fahrzeug starten wollte kamm kurz das Meldung :
Lenkrad Verriegelung defekt . Auto wieder neu gestartet und alles wieder gut . Danach abgestellt nach ca.
2-3 Stunden wieder gestartet kein Problem keine Meldung .
Draußen waren es -3 grad , kann es sein das es an der Kälte gelegen ist ? Oder kommt sowas sporadisch auf und von alleine wieder weg ?
Fahrzeug ist ein 2.0 TDI Sportline 140 PS Ende 2005 .
Danke im vorraus .
Mfg

Beste Antwort im Thema

Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


Verstanden !
wollt mich der Werkstattmeister aufm Arm nehmen , .............

Ja,

ich habe den Eindruck, der Werkstattmeister macht mir dir den „Affen“ wie mit so vielen anderen Kunden, die von Technik und diversen Zusammenhängen keinen blassen Schimmer haben.

zum Beispeil: @bronken hat geschrieben: Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?

Es gibt leider Themensteller, die die fundierten Ratschläge im Forum einfach immer wieder in Frage stellen oder mangels technischem Verständnis Zusammenhänge überhaupt nicht verstehen können.

Wenn der Themensteller keine Lust mehr verspürst, sich mit dem Meister von seiner (Hinter-) „Hof-“Werkstatt auseinanderzusetzen, dann soll er die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen, ist ja noch relativ preiswert, sofern er sich an die Ratschläge aus dem Forum halten möchte.

Soviel Klarstellung musste jetzt mal sein. Ich wünsche dem Themensteller trotzdem viel Spaß, Freude und viel Glück mit seinem neuen Passat.

@Themenstarter hat am
12.12.13, 19:24 Uhr geschrieben:
….....Er sagt auch , ich zitiere ..... Wir sind kein Hofhändler !
er meinte auch wenn der Akku Batterie schwach ist dann weiß die ELV nicht so ganz ob er auf oder zu machen soll , was für mich auch logisch war .

@Themenstarter hat am
12.12.13 , 17:29 Uhr geschrieben:
….......Ich soll mir kein Kopf / Stress machen . Sie haben mir das Fahrzeug verkauft und zählen nur auf glückliche Kunden .
Top Autohaus , Top Werkstattleiter , Top Verkäufer .

Hallo wbuschel ,
Ich möchte echt hier niemanden ärgern oder stressen , wenn's so rüber kommt Sorry !
Habe das Auto von VW Autohaus gekauft , des wegen war die Aussage der Werkstattmeister für mich überzeugend !
Ich halte sehr viel von diesem Forum , da es genau wie solch Leien wie mich hilfreich ist .
Habe bis jetzt noch nie ein gebrauchten Gefahren , meine Autos sind immer ein Neukauf , bin nur von Intervall zu Intervall in Werkstatt gefahren , nach 3 Jahren Fahrzeug hingestellt und ein neues wieder geholt.
Diese gebrauchte sollte nur für mein Frau sein als Übergang , da ihr Wunsch Fahrzeug erst nächstes Jahr im Herbst aufm Markt kommt .
Aber danke trotzdem für deine hilfreiche und schnelle antworten und Sorry noch mal .... Wie gesagt bin Laie
Vg

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?

Ja - eigentlich immer! 😁

Ich hab's auch nur in "Versuch macht Kluch" übersetzt 😉

Um die Verwirrung zu komplettieren:
Ich könnte mir aber schon einen Zusammenhang mit einem unvollständigen Funk Datagramm und einer zickenden Wegfahrsperre oder ELV  (KST == FFB) vorstellen ("Diebstahlversuch"😉. Aber soweit ist die Technik in den Fahrzeugen wohl nicht, zahlt ja keiner dafür. 😉

So also ,
Nach dem hilfreichen Infos von euch möchte ich mich erstmal recht herzlich bedanken .
War beim 🙂 Werkstattmeister habe ihn drauf angewiesen das es ein Quatsch ist was er mir da reingedrückt hat . Er war davon nicht überzeugt , darauf hin habe ich ihn gesagt er soll die Batterien raus tuen und er kann das Fahrzeug auch so starten und wenn er nicht loyal ist gegenüber zu mir das ich das Fahrzeug zu einem anderen VW bringen werde und ihn die ganze Rechnung stelle .
Er wollte mit mir weiter nicht diskutieren und machte mit mir gleich ein Termin d.h es kommt ein neuer ELV rein + Leihwagen .
Muss aber noch erwähnen , Fehler kamm b.z.w tauchte nicht mehr auf , zeit Batterie Wechsel . Das hab ich ihn natürlich nicht gesagt .
Trotzallem die von Autohaus sind nett .
Danke euch !
MfG

PS : hoffe jetzt ist endlich Ruhe ,

Ähnliche Themen

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 12. Dezember 2013 um 10:39:12 Uhr:


bwuschel meinte den Link lesen, den er angegeben hat, und dann künftig entweder:
- immer schön langsam "Stufe1->Stufe2" zünden
- oder 80-300€ in die Hand nehmen und die ELV wechseln (lassen)

Wer wechselt mir für 80 bis 300,00 E das ELV? Meine VW Werkstatt berechnet 700,00 Euro

Es muss Modul und Lenksäule gewechselt werden.

Meine VW Werkstatt hält wechsel von Steuergerät und Lenksäule für zwingend erforderlich. Kosten 700,00Euro. Hier wird aber gechrieben, dass die Kosten bis 300,00 Euro hoch sind. Ist das eine VW Werkstatt?

Kelboot

Zitat:

@bwuschel schrieb am 12. Dezember 2013 um 18:58:16 Uhr:


Hallo Themenstarter,

die Idee mit der Batterieerneuerung im Schlüssel hatte ich auch und habe es sogar ausprobiert.
Selbst mit neuer Batterie im Schlüsselteil keine Besserung. Selbst bei ganz leerer Batterie im Schlüssel springt der Passat einwandfrei an, vorausgesetzt die Lenkradverriegelung arbeitet bei diesem (Test) Versuch gerade einwandfrei.

Überlegung:
Für welchen Zweck hat man einen Notschlüssel im Schlüsselteil von VW mitbekommen? Natürlich um bei leerer Batterie im Schlüsselteil den Passat aufzuschließen und trotzdem den Passat zum Anspringen und zum Wegfahren zu bringen.

Auch deine freundliche Werkstatt kann mit dem Problem nicht richtig umgehen und „erzählt dir nichts als ein Märchen“ (siehe vorangegangener Absatz! Bitte genau lesen!).

An der Erneuerung der ELV führt „erst dann“ kein Weg mehr vorbei, wenn der Motor erst nach vielen Startversuchen an bleibt.

Es ist alles eine Frage der Zeit und der Häufigkeit, wie oft der Wagen in der Woche gestartet (benutzt) wird. Es scheint ist ein Abnutzungsproblem zu sein!

Es wird der Tag kommen, an dem du 10-15 x den Anlasser betätigen musst, bis der Motor an bleibt. Aber so weit ist es an deinem Passat offensichtlich noch nicht.

Wenn es dir nicht gelingt, in der Garantiezeit die ELV zu wechseln, dann zahlst du die ca. 350€ nach Ablauf der Garantie, was dich sicherlich nicht ruiniert.

Eine Reparaturanleitung, die sich „auf die wirklich notwendigen Teile beschränkt“, ist nun im Forum eingestellt und eine Kompletterneuerung der Lenksäule einschl. Steuergerät ist „nicht mehr notwendig“.

Leider ist in vielen Köpfen der VW-Werkstattmeister noch immer fest verankert, der Fehler kann nur dauerhaft beseitigt werden, wenn eine Kompletterneuerung der Lenksäule incl. Steuergerät erfolgt, was VW während der Werks-Garantiezeit auch so stets praktiziert hat.

Und noch etwas: Den Autoschlüssel kannst du versehentlich auch mehrmals auf den Steinboden fallen lassen, davon geht der nicht kaputt. Also auch dieses Märchen von VW nicht als bare Münze hinnehmen, dass der Schlüssel erneuert werden muss.

Viel Freude mit deinem Passat!

MfG

Meine VW Werkstatt hält wechsel von Steuergerät und Lenksäule für zwingend erforderlich. Kosten 700,00Euro. Hier wird aber gechrieben, dass die Kosten bis 300,00 Euro hoch sind. Ist das eine VW Werkstatt?

Kelboot

Lenksäule wenn ich das schon lese.

Zitat:

@kelboot schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:40:47 Uhr:


Meine VW Werkstatt hält wechsel von Steuergerät und Lenksäule für zwingend erforderlich. Kosten 700,00Euro. Hier wird aber gechrieben, dass die Kosten bis 300,00 Euro hoch sind. Ist das eine VW Werkstatt?

Kelboot

Hallo,

mein Steuergerät ist noch immer das 1. Steuergerät seit Werksauslieferung. Mein reduzierter Reparaturumfang hat bis heute vollen Erfolg. Er läuft und läuft und läuft.

Reparaturumfang:
http://www.motor-talk.de/.../...dverriegelung-defekt-t1529588.html?...

Rechnungsendbetrag: € 356,00 (VW-Händler).

Bitte beachte,
@ bronken
@ AOLM
@ Torsten 
habe ich zu „Super-Experten“ bei Motor-Talk vorgeschlagen. Dies ist eine besondere Auszeichnung für Leute, die fundiertes Fachwissen haben.

MfG

Ich fahre einen b6, Bj. 2006, mit erst 277tkm auf dem Tacho.... 🙂
Die Symptome scheinen die gleichen, mit abwechselnden Meldungen: motorstörung bzw. Lenkraddverriegelung defekt.
Stehe eben vor der Entscheidung VW anschreiben wg. Kulanz, VAG Partner überlassen (Fehlerauslesen 50-150 Euro plus vermutete 600 Euro an Reperaturkosten) oder meinen Meister in der Garage basteln lassen.

An sich würde ich den Fehler ignorieren, wie hier bereits suggeriert, zumal ich den Eindruck habe, dass nachdem das Lenkrad bewegt wird bzw. in einer 20 nach neun Stellung einrastet der Fehler kaum auftritt, aber der TÜV steht im April an.

Was sagt der TÜV zu dieser Störung? Sagen die nicht, sicherheitsrelevant? = keine Plakette?
Hat da jemand Erfahrungen?

Zitat:

Fehlerauslesen 50-150 Euro

Kann ich dafür nicht glauben. Lass einen VCDS User gucken oder Deinen Meister in der Garage.

Zitat:

plus vermutete 600 Euro an Reperaturkosten) oder meinen Meister in der Garage basteln lassen.

Ca. 350 bei VW einfach mal anfragen auch bei Denem anderen Meister

Zitat:

An sich würde ich den Fehler ignorieren,

Irgendwann ist aber Schluss, d.h. dann wird er aufgeladen.

Erstmal Vielen Dank.
Was heisst VCDS USER?
Mein Meister hat nur einen kleinen Laptop... und angeblich kann man je nach Programm nicht alles auslesen?

50-150 sind wahr. Sollte Fehlerauslesen und Diagnose sein (VAG Stein, Bergisch Gladbach). Vermeintlich müssen Sie sich vortasten und verschiedene Systeme testen... ?

Mag sein, dass bei der km-Leistung die meistennur noch einen Schrotthaufen sehen?!

VCDS = Volkswagen Computer Diagnose System.

Das ist das Programm, mit dem man sämtliche Steuergeräte auslesen/codieren kann und Fehler auslesen/löschen kann.

VCDS = VAG-COM Diagnose-System

Ich hatte vor einiger Zeit auch Probleme damit. War aber nur alle 14 Tg mal. Ich bin weiter gefahren. Auch beim Tüv Glück gehabt. Die Meldung kam nicht. Bei Fehlerauslesen wurde es nicht angezeigt. Wurde nur spezifisch auf Abgas ausgelesen, soweit ich es verstand. Nun hab ich schon ein halbes Jahr gar keine Meldung mehr. Mag auch Witterungsabhängig sein. Ein Risiko besteht wohl, dass es ganz fest gehen kann und gar nichts mehr geht. Kann sicher problematisch sein, wenn der Wagen ungünstig steht. Muss jeder selbst entscheiden zu welchem Zeitpunkt er reparieren lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen