Lenkrad Verriegelung defekt
Hallo ,
Heut in der früh wo ich das Fahrzeug starten wollte kamm kurz das Meldung :
Lenkrad Verriegelung defekt . Auto wieder neu gestartet und alles wieder gut . Danach abgestellt nach ca.
2-3 Stunden wieder gestartet kein Problem keine Meldung .
Draußen waren es -3 grad , kann es sein das es an der Kälte gelegen ist ? Oder kommt sowas sporadisch auf und von alleine wieder weg ?
Fahrzeug ist ein 2.0 TDI Sportline 140 PS Ende 2005 .
Danke im vorraus .
Mfg
Beste Antwort im Thema
Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?
62 Antworten
Muss er auch nicht.
zumindest nicht nach dem Wechsel der ELV.
Im Schlüssel ist ein Transponder. Dessen Anwesenheit berechtigt zum Starten des Fahrzeuges. Bei KESSY wie auch den normalen.
Nur das bei Kessy noch eine art 2. "Transponder" vorhanden ist, der zum schlüssellosen Starten verwendet werden kann, aber nicht muss.
Diese Transponder haben keinerlei Batterie, benötigen keine, und werden im Zündschloss vom Fahrzeug induktiv fremdgespeist.
Selbst wenn du den Transponder mit tesa auf Schloss klebst (ist nur Tabletten-groß) kannst du den Wagen starten. Der Rest der Schlüssels muss nichtmals ansatzweise in der Nähe sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Im Schlüssel ist ein Transponder. Dessen Anwesenheit berechtigt zum Starten des Fahrzeuges. Bei KESSY wie auch den normalen.
Nur das bei Kessy noch eine art 2. "Transponder" vorhanden ist, der zum schlüssellosen Starten verwendet werden kann, aber nicht muss.Diese Transponder haben keinerlei Batterie, benötigen keine, und werden im Zündschloss vom Fahrzeug induktiv fremdgespeist.
Selbst wenn du den Transponder mit tesa auf Schloss klebst (ist nur Tabletten-groß) kannst du den Wagen starten. Der Rest der Schlüssels muss nichtmals ansatzweise in der Nähe sein.
Versteh jetzt nicht ganz was du meinst ??
Gruß und danke bronken
Ich kann dir nicht folgen, ich habe beschrieben wie das alles funktioniert mit der Berechtigung der Schlüssel
Such die die Anleitung zum "Zerlegen" des Schlüssels, merk dir wie die Batterie drinnen war und bau sie aus.
Er wird funktionieren!
Frei aus der Anleitung zum Fahrzeug, genannt Handbuch:
Code:
Wenn im Schlüssel die Batterie leer ist, dann:
Fahrzeug mit Notschlüssel öffnen. Eine vorhandene Alarmanlage löst aus, bitte ignorieren. Fahrzeug mit Schlüssel starten. Alarmanlage verstummt, Fahrzeug kann normal benutzt werden.
Der Schlüssel braucht keine Batterie, s. Handbuch!
Danke Stefan ,
Wenn der Schlüssel auch ohne Batterie funktionieren sollte , werde ich auf Kopf steigen von 🙂
Des ist dann der volle verarsche was er mir da rein gedrückt hat 🙄
Gruß
Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?
Ja, aber meine ELV ist nicht def.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Liest hier auch irgendwer was ich schreibe?
Hallo Broken , ich weiß das du voll fit bist was passat oder sonstiges betrifft , hab ich dich jetzt richtig verstanden das der Schlüssel auch ohne Batterie funktionieren würde und mir der freundliche ein Quatsch erzählt hat ??
Will dich nicht nerven , aber ich hab's echt nicht verstanden .
MfG
Du kannst die Batterie in der Wohnung lassen und trotzdem mit dem Wagen fahren.
kurzfassung:
batterie ist für die ffb
im schlüssel ist der transponder für die wfs.
aber das hat ja torsten schon ausführlich beschrieben
Verstanden !
wollt mich der Werkstattmeister aufm Arm nehmen , die frage ist jetzt für mich ob der Werkstattmeister auch weißt was er da macht .
Werde ihn aufjedenfall zu Rechenschaft ziehen und ihn fragen ob der wirklich von Fach ist oder er ne Ausbildung zum Bäcker gemacht hat .
Wie würdet ihr jetzt mit so einem Werkstattmeister umgehen ?? Der euch so ein quatsch erzählt.
Gruß