1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Lenkrad Ummantelung löst sich

Lenkrad Ummantelung löst sich

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

Bei unserem Smax aus 2015 mit Lenkradheizung löst sich jetzt die äußere Ummantelung ab. Ist euch das Problem auch bekannt?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist bei mir auch so. Habe auch die Lenkradheizung verbaut. Mein SMax ist jetzt fast 3 Jahre alt. Wird auf Kulanz mit einer Zuzahlung in Höhe von 105 Euro ersetzt. Normalpreis ca. 500 Euro.

Kannst du mal bitte ein Bild davon machen bei Gelegenheit?
Ist das kein Lederlenkrad? Falls ja, frag ich mich, was sich da lösen kann...?

Oder ist das Lenkrad beim S-max ein anderes als in meinem Galaxy?
Habe nämlich auch mit Lenkradheizung.

Danke

Ich hoffe man kann es erkennen. Das Lenkrad steht auf viertel vor. Die Beschädigung ist oben drauf mittig.
Das Auto stand diesen Sommer tagsüber in der prallen Sonne. Aber ob das der Grund ist, weiß ich auch nicht.
Und nein ich fasse das Lenkrad dort normalerweise nicht an.

Zitat:

@bsebast schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:05:29 Uhr:


Ist bei mir auch so. Habe auch die Lenkradheizung verbaut. Mein SMax ist jetzt fast 3 Jahre alt. Wird auf Kulanz mit einer Zuzahlung in Höhe von 105 Euro ersetzt. Normalpreis ca. 500 Euro.

Ööööhm ... wie jetzt "Kulanz"?

Ein Lenkrad, dessen Oberfläche sich nach 3 Jahren quasi auflöst, ist doch ein Konstruktionsfehler (falsche Materialauswahl oder -bearbeitung) und sollte im Rahmen der Sachmängelhaftung ersetzt werden.

Hast Du etwa die Standard-Garantie ohne Verlängerung? Dann ist das doof gelaufen, aber die Zuzahlung ist aus meiner Sicht immer noch eine Frechheit. Ich würde ja bei einem 8 Jahre alten Auto mit > 250 tkm nichts sagen, aber nach 3 Jahren???

Ich habe nur die gesetzliche Garantie. Da ist man nach zwei Jahren auf die Gunst des Herstellers angewiesen.

Ja, das bestätigt das Verhalten von Ford.
Schrott verbauen und dann mit der Kulanz auch noch Geld verdienen.
Beim Zulieferer holen sie sich die Kohle wieder und der Endverbraucher ist der Ar...
Wobei es mich bisher nicht getroffen hat, würde sich sicher gut machen mit der milchigen Motorhaube.

Mein Lenkrad ist ok. Trotzdem das Auto im Sommer oft in der knallen Sonne steht und ich im Winter gerne meinen Lenkradheizung nutze.

Wir lassen das Lenkrad auch täuschen. Diese kleinen Stücke an der Hand nerven ungemein. Mal sehen wie wir das mit dem Händler regeln. Aber im Grunde bin ich auch nicht bereit dafür was zu zahlen.

Hatte auch das Problem genau mach zwei Jahren wurde Lenkrad auf Kulanz getauscht . Muss aber bekannt sein , haben fast alle s Max / Mondeo von 2016

Ich habe den S Max Oktober 2015 erhalten. Im März ( 45 Tkm ) wurde das Lenkrad auf Garantie getauscht. Das zweite hat bis Januar 2018 gehalten ( 150 Tkm ) jetzt stellt sich Ford quer. Ich hätte zu schwitzige Hände. Dann habe ich einen Überzug aus Leder raufgefummelt. geht auch. Lenkradheizung dauert etwas länger. Man sollte sowas entspannt sehen.
Was kann man schon bei einem Auto für 46 T€ erwarten.
Egal, trotzdem gerade einen Neuen bestellt. Schön, wenn man Firmenwagen fährt.

Wir haben das ganze Thema nun endlich auch hinter uns. Kulanz seitens Ford wurde abgelehnt weil Auto älter als 2 Jahre. Über einen kleinen Umweg habe ich es aber erreichen können das das Werk mein Lenkrad anfordert. Nun habe ich doch noch ein kostenloses neues bekommen. Allein beim Smax wurden wohl über 300 so getauscht. Der Hersteller wurde mittlerweile gewechselt.

Ich habe auch das Problem mit dem Lenkrad nur das ich keine Lenkrad Heizung habe. Hat schon jemand eine vernünftige Lösung, aus der Garantie bin ich schon raus. Mk3 Bj. 2016 75000km

IMG_20190401_214401.jpg

Bei mir ist das ganze nach einem Jahr und ca. 80TKM aufgetaucht.
Wurde anstandslos getauscht .

Wenn es das einzigste wäre was am Ford nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen