Lenkrad Ummantelung löst sich

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

Bei unserem Smax aus 2015 mit Lenkradheizung löst sich jetzt die äußere Ummantelung ab. Ist euch das Problem auch bekannt?

20 Antworten

Hallo,
bei mir löst sich auch die obere Ummantelung vom Lenkrad. Mein S-Max ist jetzt 2,75 Jahre und 40000 Km alt. Habe die Garantieerweiterung bis zum 5 Jahr. Die Kulanz von Ford wurde aber jetzt abgelehnt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Zitat:

@gazzalaus schrieb am 21. Juni 2019 um 09:41:46 Uhr:


Hallo,
bei mir löst sich auch die obere Ummantelung vom Lenkrad. Mein S-Max ist jetzt 2,75 Jahre und 40000 Km alt. Habe die Garantieerweiterung bis zum 5 Jahr. Die Kulanz von Ford wurde aber jetzt abgelehnt.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gerade 9 Monate über die 2-jährige Garantiezeit, wozu hat man dann die Zusatzgarantie, wenn die bei so was nicht greift.
Die miese Qualität des Lenkradleders ist auch im Mondeo Mk5 Forum ein Dauerbrenner.

Erst einmal ablehnen und hoffen, der Kunde gibt auf...
Versuche eine schriftliche Mängelrüge mit Frist zur Stellungnahme und Mängelbeseitigung, wenn die Frist verstrichen ist, das ganz noch einmal und danach ab zum Anwalt, sofern die Rechtschutz das übernimmt.

Der Thread ist uralt, das Problem aber offenbar weiterhin vorhanden. 😐

Beim Galaxy Vignale aus Ende 2022 habe ich das Phänomen letzte Woche auch festgestellt. Genau auf 9 Uhr, da wo die allermeiste Zeit lang Handkontakt besteht. Oarrr, jetzt spüre ich das bei jedem Umgreifen.

Meine Fresse, das ist eine schäbige, hauchdünne "Lack"schicht auf dem Schaumstoff... Vignale soll Premium sein? Unfassbar, echt. Ich finde das Steuerrad ansich ja schon furchtbar "spiddelig", aber so ist das noch mal extra enttäuschend.

Ähnliche Themen

Leider reden sich da auch die Werkstätten raus, trotz das man z.B. in der Gebrauchtwagengewährleistung war... würde man nicht kennen das Problem....

Wenn es einmal an dieser Stelle beginnt, wird es nicht besser an der gleichen. Über die ganze Zeit löst sich ab und zu (zum Glück nicht jede Woche oder so) paar Teile ab. Bis man es wieder "glatt gegriffen" hat und wieder eine Weile andauert.

Bei mir ist es auf 9 Uhr und auf 12 Uhr mittlerweile und zum Glück nur auf der Rückseite, so das ich es als Fahrer nicht weiter ersehen muss. Im Sommer ist meistens die Zeit dann, wo sich das Lenkrad nochmal schält, ich warte nur drauf.

Einzige Lösung wäre neu beziehen lassen. Gibt wohl Firmen, die das wohl für um die 300 Euro +/- machen, sogar nach Wünschen. Aber dazu muss das Lenkrad ab und eingesendet werden (bzw. man bekommt ein Ersatz für die Zeit). Nur darf man als Laie nicht einfach das Lenkrad abbauen wegen Airbag.

Zitat:
@grix schrieb am 1. Juli 2025 um 21:58:04 Uhr:
Meine Fresse, das ist eine schäbige, hauchdünne "Lack"schicht auf dem Schaumstoff... Vignale soll Premium sein?

Das Lenkrad besteht natürlich nicht aus Schaumstoff, sondern aus Leder. Und dieses Leder ist mit einer PU-Farbschicht beschichtet. Das ist erst mal vollkommen normal für Lederlenkräder in normalen Fahrzeugen.

Leider ist die Qualität der Farbbeschichtung schlecht und diese elastische Farbe wird weich und löst sich ab. Das ist wiederum nicht normal.

Zitat:
@grix schrieb am 1. Juli 2025 um 21:58:04 Uhr:
Ich finde das Steuerrad ansich ja schon furchtbar "spiddelig",

Das Fahrzeugdesign stammt aus dem Jahr 2015. Da war dieses Lenkrad eher überdurchschnittlich dick.

btw:
Hat jemand eine gute Methode gefunden, diese blöde PU-Beschichtung ein für alle Mal zu entfernen?
Ich habe die abgeblätterten Stellen mit Colourlock aufbereitet. Das sieht besser aus, fasst sich besser und hält vermutlich auch länger, als die originale PU-Beschichtung. Leider ist aber immer noch viel von dem ursprünglichen PU-Dreck an meinem Lenkrad. Vor allem an den Stellen, die nicht so beansprucht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen