Lenkrad schleift / schwergängig
Hallo!
Habe gerade vorhin den Tempomat eingebaut (Danke nochmal an Oliver 😉 )
Naja, habe alles richtig zusammengebaut, alles gleich wie vor 2 Wochen als ich den BC eingebaut habe. Und beim ersten mal anstarten und losfahren gings los. Das Lenkrad "schleift" irgendwo, kein sehr unangenehmes geräusch, aber es fällt halt auf, und gehört da sicher nicht hin. Bei mehr als einmal einschlagen geht es etwas schwerer, und es stell sich nicht immer selbst zurück. Also gut, hab ich alles nochmal abgebaut. Wenn ich NUR das lenkrad in der hand halte, is dahinter ja noch so ein schwarzes "teil", mit schrift drauf "nur in geradeausposition, roten schutz vor dem einbau abnehmen ...." Ich hab das mal vorsichtig gedreht, und das schleifen kommt irgendwie aus dem Teil. Jetzt meine Frage: Was ist das, bzw. ist es normal dass es ca. 45° in beide richtungen sehr leichtgängig ist und dann ein kleines "klack" kommt?
26 Antworten
So Lenkrad schleift doch noch etwas an der Verkleidung hinten. Irgendetwas is da scheinbar nicht ganz festgeschraubt. Weiß jemand die Abmessungen von der Schraube die die Lenkstockschalter zusammenhält? (ca 5cm lange, gewinde nur am ende, torqxkopf).. Die war bei mir so abgenudelt dass ich sie nur mit der Hilti (ja, richtig gelesen) rausbekam. Deshalb möchte ich eine passende nachkaufen. Ich schätze mal M5?
Wie lang war denn der Rest davon ?
Ich hab sie nicht aufgebohrt, nur einen passenden Bit auf die Hilti und rausgeschraub. Für einmal hats gereicht. Hab aber nicht daran gedacht die Maße zu nehmen -.- Ich dachte jemand weiß vielleicht zufälligerweise auswendig was das für ein teil is. Sonst fahr ich morgen in en Baumarkt und kauf mir alles was so ähnlich aussieht. kosten ja nur ein paar cent pro stück.
Also . es giebt eine Linsenblechscgraube Verkleidung -BZ2,9x25-(2x) , Schleifring M3x41 ( 1x ) und Lenkstochschalter M5x15 ( 1x ) .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Also . es giebt eine Linsenblechscgraube Verkleidung -BZ2,9x25-(2x) , Schleifring M3x41 ( 1x ) und Lenkstochschalter M5x15 ( 1x ) .
Also ich meine die beiden schrauben die die untere Lenkradverkleidung mit den Lenkstockschaltern verbindet. Da wird eine von vorne reingeschraubt, die 2. ist von hinten eingeschraubt. Gewinde ist nur vorne, der rest ist quasi nur Metallstift. Hat das Teil eine Nummer?
Hier , such dir eine Schraube aus .
Danke vielmals. Schraube nummer 9 hatte ich gemeint. Heute beim freundlichen angrufen und bestellt, morgen nur noch abholen. Ich hab nämlich mal reingeschaut, das Blinkerrückstellproblem könnte vom Hebel selbst kommen. (Oliver, ich will dir natürlich NICHT unterstellen mir etwas defektes geschickt zu haben, könnte sein dass ich die Rastnase beim einbau beleidigt habe.)
Falls dem so ist, werde ich mal wieder die spachtelmasse rauskramen 😉
Das Teil war ja bei mir nie verbaut , da kann ich dir nicht sagen ob was defekt war . Ich habe es ja selbst nicht getestet . Wenn eine Nase fehlen sollte , passt da die vom alten Schalter ? Oder ist das Teil noch in der Verkleidung ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Das Teil war ja bei mir nie verbaut , da kann ich dir nicht sagen ob was defekt war . Ich habe es ja selbst nicht getestet . Wenn eine Nase fehlen sollte , passt da die vom alten Schalter ? Oder ist das Teil noch in der Verkleidung ?
Ich weiß... Ich hab mal in reingesehen, ich bilde mir ein dass ein Stück vorne an der Nase fehlt. Werde mir das morgen nachmittag, wenn ich die schraube habe genauer anschauen. Wenns geht, nehm ich die Nase vom alten schalter. Sonst eben polystyrol spachtel. Der hält bombenfest und ist gut form/schleifbar
Soo, schraube heute gekommen. Damit konnte ich das ganze Lenkrad nochmal zerlegen um den Fehlern auf den Grund zu gehen: Fazit gleich vorweg: Alles erfolgreich, schleifen weg, blinker stellen sich wieder zurück. (Schraube hat übrigens 80ct gekostet, falls jemand die gleiche Schraube sucht: N 904 173 01 (danke nochmal Oliver)
Lenkrad schleifen: Wie schon gesagt, das Lenkrad schliff an der unteren Verkleidung. Ursache waren wohl die Lenkstockschalter, die bei der Montage nicht GANZ hinten waren. (da gings um 7mm oder so)
Blinkerrückstellung: Mein Verdacht hat sich bestätigt, die Nase war abgeschliffen. Ich glaube nicht dass ich das verbockt habe, solche schleifspuren kommen nur mit der Zeit. Oliver ich glaube du hast ohne es zu wissen ein halb defektes Teil gekauft :O
Foto der defekten Nase im Anhang. Abhilfe: Habe einfach den ganzen schalter Zerlegt und das "Modul" welches die Nase beherbergt gegen das vom alten Schalter getauscht. Funktioniert alles tadellos. Aufpassen, wenn man das ding zerlegt fliegen schnell mal federn durch die Luft. Fotos machen wie alles vorher ausgesehen hat, dann kann nix passieren. Wer keinen Ersatzschalter hat, kann das auch mit Spachtelmasse und viel Fingerspitzengefühl reparieren, sollte auch klappen.
Einzige Sache noch: Selbst wenn kein Licht mehr brennt (Lichthebel auf 0) und die Tür aufgeht, summt es für 5 sekunden. Dannach is ruhe. Ist nicht immer so, aber in 6 von 10 Fällen. Ist aber nix tragisches.
Dann war er als Neu gereinigt . Ich habe gerade mal im ETKA geschaut , der Hebel kostet da auch ca. 110 Euro , aber ohne Kabelsatz .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Dann war er als Neu gereinigt . Ich habe gerade mal im ETKA geschaut , der Hebel kostet da auch ca. 110 Euro , aber ohne Kabelsatz .
Wie gesagt, ich weiß nicht warum das so war. Jedenfalls lags daran, weil jetzt klappts. Danke nochmal für den Hebel 😉